Der Kiwivogel

… stirbt aus, gibt es Spendenaktionen hierzu? Gibt es unterschriftensammlungen? Gibt es infos hierzu? Bitte helft!

… stirbt aus, gibt es Spendenaktionen hierzu? Gibt es
unterschriftensammlungen? Gibt es infos hierzu? Bitte helft!

… wird ausgerottet; Spenden helfen nicht; Unterschriften schaden seinen Feinden, soweit man weiß, auch nicht wesentlich. Aber die guten Menschen haben das Problem dann vom Hals. Und brüsten sich, das Rechte getan zu haben. Dort wo das Problem sitzt, kommen wir nicht ran.

… stirbt aus, gibt es Spendenaktionen hierzu? Gibt es
unterschriftensammlungen? Gibt es infos hierzu? Bitte helft!

Warum?

Die Neuseeländer haben bisher alles ausgerottet, was nicht wie ein Mensch aussah. Nun laßt sie doch den letzten Vogel auch noch dazu legen.

Neuseeland, das Paradies, wo alle wohnen möchten, nur die Neuseeländer nicht.

mfgConrad

hi,

… stirbt aus, gibt es Spendenaktionen hierzu?

sicher. http://www.google.co.nz , stichwörter „donations, kiwi“. im moment ist die strategie, zäune zu bauen, die gefräßige kleinsäuger aus naturschutzgebieten raushalten sollen. (stichwort: pest proof fence)

Gibt es unterschriftensammlungen?

was sollte das helfen?

Gibt es infos hierzu?

Infos beim DOC, der neuseeländischen naturschutzbehörde (durchaus am erhalt der kiwis interessiert): http://www.doc.govt.nz/index.html
evtl auch hier: http://www.greens.org.nz

grüße, simon

hi conrad,

die neuseeländer hatten zwar ein eigenartiges verständnis von flora&fauna ihres landes, aber kiwis haben sie dort noch nie gejagt…
davon abgesehen, dass sich z.z. am ökologischen verständnis der neuseeeländer einiges tut.

Neuseeland, das Paradies, wo alle wohnen möchten, nur die
Neuseeländer nicht.

ein einwanderungsland. in diesem punkt nicht unähnlich zu deutschland…

grüße, simon

Hallo Joachim,

wenn es die Neuseeländer nicht schaffen ihr National- und Wappentier und Namensgeber für die Kiwifrucht (Exportschlager und Identifikationsmarke) selbst zu retten, dann bleibt dem Kiwivogel wohl nur noch der Zoo.

Es gibt aber eine Initiative:

Um den Kiwis zu helfen wurden in Neuseeland Auffangstationen errichtet, in denen Eier aus verlassenen Nestern ausgebrütet werden bzw. junge Kiwis aufgepäppelt werden, die verlassen wurden, weil entweder ihre Eltern gestorben sind, oder das Küken nicht mehr von den Eltern angenommen wurde, nachdem es von einem Menschen berührt wurde. Zu den Stationen gehören auch Zoos, wie etwa der in Auckland und Naturparks, wie der „Kiwi and Birdlife Park“ in Queenstown. Alle diese Auffangstationen arbeiten mit der „Bank of New Zealand Kiwi Recovery“ Initiative zusammen, die den Hilfsstationen hilft, sie überwacht und die Erfolge, aber auch Misserfolge, aufzeichnet.

http://www.kiwirecovery.org.nz/Home/

Viele Grüße

Matthias Daberstiel
www.spendenagentur.de