Der oder das Schaaf

Hallo Rheinländer,

das Wort im Titel ist schon richtig geschrieben es handelt sich um den oder dat Schaaf (Artikelvergabe regional unterschiedlich); auf Deutsch - Schrank

Aber gibt es eine Ableitung wie es zu dieser Bezeichnung kam, verballhorntes Französisch, Altdeutsch - oder?

Gandalf

Hallo Gandalf

Im Berner Dialekt wird der Ausdruck „Schaft“ für Schrank in der Mundart wie in der Schriftsprache (Gotthelf) gebraucht. Auch das berühmte Dimunitiv „li“ fehlt nicht: „Schäftli“ für kleinen Schrank. „Schäftli“ habe ich allerdings in der Schriftsprache noch nie angetroffen.
In Sachen Etymologie muss ich passen - nichts gefunden.
Meine Idee: Im „Schaft“ hat man alles beisammen, eine …schaft gehört auch zusammen. Z.B. Sippschaft, Genossenschaft.

@Fritz: Walte deines Amtes als Notnagel…

Gruss
Mäni

Hallo, Gandalf und Mäni!

Das Schaff, das Schaffel, der Scheffel, der Schaft, und wohl auch der Schaaf in der Bedeutung „Gefäß“, zum Teil präzisiert als: „Wanne, übergroße Schüssel“, andererseits auch als: „Regal, Gestell, Schrank“ haben wohl alle das mhd. „schaft“ mit der allgemeinen und undifferenzierten Bedeutung „Gefäß, Hohlmaß, Aufbewahrungsmöbel“ zum Vorfahren.

Mehr kann ich auch nicht finden.

Gruß Fritz

4 Like

Hi, mal eben meinen Senf abladen…

Also Schaaf in Verbindung mit der Idee eines hölzernen Aufbewahrungsortes in unmittelbarer Wandnähe…

Da fiele mir auf Anhieb russisch bzw. polnisch(„szafka“)ein, nach ein paar Momenten auch ein italienisches Wort: "lo scafale"hier allerdings mit der konkreteren Bedeutung Bücherregal, aber in Sachen Etymologie vielleicht ansatzweise verwertbar.

Gruß, J.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jo,

ein italienisches Wort: "lo
scafale"hier allerdings mit der konkreteren Bedeutung
Bücherregal,

wo dann der Weg zum Safe nicht allzu weit ist, siehe auch Fritzens Beitrag unten.

Gandalf

Hi Gandalf,

auf Plattduetsch heisst das (zumindest in unserem Teil Schleswig-Holsteins) Teil „Schapp“ - auch nicht soo weit entfernt, oder?

liebe Gruesse,
Astrid

auf Plattduetsch heisst das (zumindest in unserem Teil
Schleswig-Holsteins) Teil „Schapp“ - auch nicht soo weit
entfernt, oder?

Hi Astrid,

bei uns im Ammerland und Oldenburgischen heißt es Schkapp - fast identisch.

Gruß Johanna

Jou, Astrid,
datt hebbt wi an Bord ook seggt.
Schapp = ein (abschließbarer) Schrank.

Grüße
Eckard.