Moin moin,
es ist zum junge Hunde kriegen. Da wird ein zeitlich Befristeter Soli aufgelegt für die blühenden Landschaften im Osten. Soweit so gut.
Dann soll er abgeschafft werden. Dann wird er verlängert. Und jetzt wird er Zweckentfremdet ein Dauersteuersatz. (Sagt die geliebte Teflon-Kanzlerin)
Ich fass es nicht! keiner regt sich auf. Keine Opposition macht das zum Thema.
Ich weiss es nicht mehr wer es gesagt hat, aber Sinngemäß klang das so: Wenn der Bürger mehr als 50% seines Einkommens abführen muss - dann ist das Kommunismus in Reinkultur. Oder wie unser Finanzminister vor seiner Griechenland Reise es so gut und treffend formulierte - von den reichen können wir nichts holen, die sind schon lange weg. Also wie immer, immer auf die Kleinen.
Wen soll ich denn da im Herbst Wählen? Die sind ja alle gegen mich.
Hallo,
Dann soll er abgeschafft werden. Dann wird er verlängert. Und
jetzt wird er Zweckentfremdet ein Dauersteuersatz. (Sagt die
geliebte Teflon-Kanzlerin)
das ganze ist ja noch viel besser: das Stabilitäts- und Wachstumsgesetzt aus den späten 60ern sieht im Falle einer Konjunkturüberhitzung die Möglichkeit eines Zuschlages auf die Einkommensteuer von 10% für maximal ein Jahr vor. Ich bin ja kein Fachmann, aber ich glaube, das Problem, daß hier eine Konjunkturüberhitzung droht, stellt sich schon seit längerem nicht mehr. Anders formuliert: um wieviel Wachstum hat uns der Solidaritätszuschlag in den letzten 20 Jahren gebracht und wie viel Steuern wären wohl dann auf natürlichem Wege dem Staat zugeflossen?
Ich fass es nicht! keiner regt sich auf. Keine Opposition
macht das zum Thema.
SPD, Grüne und Linke sind nicht unbedingt dafür bekannt, zu hohe Steuersätze zu kritisieren.
C.
Hallo,
es ist zum junge Hunde kriegen. Da wird ein zeitlich Befristeter Soli aufgelegt für die blühenden Landschaften im Osten.
Das ist genauso richtig, wie die Ökosteuer etwas mit Öko zu tun hat.
Soweit so gut.
ann soll er abgeschafft werden. Dann wird er verlängert. Und jetzt wird er Zweckentfremdet ein Dauersteuersatz. (Sagt die geliebte Teflon-Kanzlerin)
Der ist von Anfang an in den allgemeinen Haushalt geflossen, wird also nicht erst jetzt zweckentfremdet.
Die anderen haben dessen Abschaffung auf ihre Wahlkampffahnen geschrieben?
Ich fass es nicht! keiner regt sich auf. Keine Opposition macht das zum Thema.
Denk mal drüber nach, warum nicht. Ich meine, dass zumindest die im Bundestag vertretene Opposition eher für Steuererhöhungen ist. Wie sollen die dann glaubwürdig die Abschaffung des Soli verlangen?
Ich weiss es nicht mehr wer es gesagt hat, aber Sinngemäß klang das so: Wenn der Bürger mehr als 50% seines Einkommens abführen muss - dann ist das Kommunismus in Reinkultur.
Leider können solche Sprüche die komplexe Realität nicht immer vollständig erfassen. Hat derjenige den alle Steuerzahler gemeint oder nur eine bestimmte Gruppe? Hatte er damit das Einkommen oder nur das zu versteuernde gemeint?
Ansosnten leben wir eben schon im Kommunismus. Zumindest geht das der Mehrheit der abhängig Beschäftigten so und wenn man alle Steuern und Abgaben einbezieht.
Oder wie unser Finanzminister vor seiner Griechenland Reise es so gut und treffend formulierte - von den reichen können wir nichts holen, die sind schon lange weg. Also wie immer, immer auf die Kleinen.
Welche Alternative hast Du
Wen soll ich denn da im Herbst Wählen? Die sind ja alle gegen mich.
Auswandern. Nordkorea. Da wird alles nur zum Wohle des Volkes getan. Und bei den Wahlen ist es auch gar nicht schwierig, wo das kreuzchen gemacht werden soll.
Ansonsten muss man selber aktiv werden und Gleichgesinnte finden, um das eigene Anliegen voranzubringen.
Grüße
Ansonsten muss man selber aktiv werden und Gleichgesinnte
finden, um das eigene Anliegen voranzubringen.
und genau da liegt hier der Hase im Pfeffer !
Find mal einen Mitstreiter der den Arsch hoch kriegt.
Unisono hört man: das bringt ja e nix. die machen doch was sie wollen.
und gewählt wird dann was Wagner empfielt
so einfach ist das.
dass der Soli nach 2019 weiter bestehen bleiben soll und in irgend einen Strukturfond einfliessen soll.
Es passiert also was, zu Ungunsten der Steuerzahler, wie immer.
Sowas nennt man, laut Amtsantrittsschwur: zum Wohle des deutschen Volkes!
Wann hat die Staatskrake jemals eine Umlage oder Steuer abgeschafft, die sie wegen irgend etwas mal erhoben hat? Nie!
MfG ramses90
Hallo,
SPD, Grüne und Linke sind nicht unbedingt dafür bekannt, zu
hohe Steuersätze zu kritisieren.
Dafür die FDP - wohl wissend, dass sie es nicht werden einlösen müssen .
Ein kleiner Abriss der letzten Jahrzehnte hier http://www.finanzen.net/eurams/bericht/Man-koennte-m… :
Helmut Kohl (CDU/CSU, FDP) 1983 -1998
Wahl: 6.3.1983
Versprechen: Kohl verspricht jedem Jugendlichen eine Lehrstelle.
Ergebnis: Kohl hält sein Versprechen nicht. Er habe nicht ahnen können, sagt er, dass der Ansturm auf die Lehrstellen so groß ist.
Helmut Kohl (CDU/CSU, FDP) 1983 -1998
Wahl: 2.12.1990
Versprechen: Kohl verspricht: Zur Finanzierung der Deutschen Einheit wird es keine Steuererhöhungen geben.
Ergebnis: 7,5 Prozent Solidaritätszuschlag auf die Lohn- und Einkommensteuer.
Gerhard Schröder (SPD/Grüne) 1998 - 2005
Wahl: 27.9.1998
Versprechen: Schröder wird Kanzler mit Versprechen, bis 2002 die Arbeitslosenzahl auf unter 3,5 Millionen zu senken.
Ergebnis: 2002 liegt die Zahl der Arbeitslosen bei 4,3 Millionen.
Gerhard Schröder (SPD/Grüne) 1998 - 2005
Wahl: 22.9.2002
Versprechen: Schröder sagt, die SPD ziehe keine Steuererhöhungen in Betracht.
Ergebnis: Steuererhöhungen belasten die Bürger mit zusätzlich 26 Milliarden Euro, darunter auch ein höherer Satz für Schnittblumen.
Angela Merkel (CDU/SPD) 2005 - heute
Wahl: 18.9.2005
Versprechen: Merkel verspricht weniger Steuern und weniger Staat.
Ergebnis: Nichts von dem geschieht. Die Mehrwertsteuer wird stattdessen von 16 auf 19 Prozent erhöht.
Angela Merkel (CDU/SDP) 2005 - ?
Wahl: 27.9.2009
Versprechen: Trotz Neuverschuldung von 86 Milliarden Euro werden Steuerentlastungen garantiert. Wie die Gegenfinanzierung aussieht, bleibt ebenso offen wie der Zeitpunkt der Senkung.
Ergebnis: ?
Da läßt dieser Satz: „Definitiv, ganz klar und ohne Abstriche – mit der Union wird es keine Steuererhöhungen in der nächsten Wahlperiode geben.“ Quelle nichts Gutes ahnen.
Gruß
vdmaster
Hi,
und genau da liegt hier der Hase im Pfeffer !
Find mal einen Mitstreiter der den Arsch hoch kriegt.
Unisono hört man: das bringt ja e nix. die machen doch was
sie wollen.
und gewählt wird dann was Wagner empfielt
so einfach ist das.
wenn dein ganzes Anliegen nicht bloß dummer oberflächlicher Populismus ist, sondern Sunbstanz hat, dann sag aber bitte auch wo die Mrd gespart werden sollen? Momentan ist ein ausgeglichener Haushalt, also noch keine Tilgung. Könntest also gern auch etwas mehr Vorschläge machen!
Auch für dich:
wenn deine ganzen Kommentare nicht bloß dummer oberflächlicher Populismus sind, sondern Sunbstanz haben, dann sag aber bitte auch wo die Mrd gespart werden sollen! Momentan ist ein ausgeglichener Haushalt, also noch keine Tilgung. Könntest also gern auch etwas mehr Vorschläge machen!
Ich habe lediglich auf C-Punkts Hinweis auf die rot-grüne Ecker geantwortet. Ansonsten solltest Du Dich mal in puncto Tonfall zusammenreißen. Hier kannst Du Dein Aufpassersyndrom nicht ausleben.
vdmaster
Hallo,
Ansonsten muss man selber aktiv werden und Gleichgesinnte finden, um das eigene Anliegen voranzubringen.
und genau da liegt hier der Hase im Pfeffer !
Find mal einen Mitstreiter der den Arsch hoch kriegt.
Es scheint genügend Parteien zu geben, die sowas schaffen. Wenn Du das nicht schaffst, könnte das einen Grund haben.
Unisono hört man: das bringt ja e nix. die machen doch was sie wollen.
Denen geht es so gut, dass sie keinen Handlungsbedarf sehen.
und gewählt wird dann was Wagner empfielt so einfach ist das.
Glaub ich nicht.
Grüße
=HALLO()
Wann hat die Staatskrake jemals eine Umlage oder Steuer
abgeschafft, die sie wegen irgend etwas mal erhoben hat? Nie!
Doch, die Wechselsteuer. Deren AUfkommen stand in keinem Verhältnis zum Aufwand. Dann hat man die schönen Wechselsteuermarken einfach abgeschafft…
=TSCHÜSS()
Hallo,
Wann hat die Staatskrake jemals eine Umlage oder Steuer
abgeschafft, die sie wegen irgend etwas mal erhoben hat? Nie!Doch, die Wechselsteuer. Deren AUfkommen stand in keinem
Verhältnis zum Aufwand. Dann hat man die schönen
Wechselsteuermarken einfach abgeschafft…
naja, und kurz danach hat man die Wechsel gleich mit abgeschafft und zwar durch die Abschaffung der Notenbankfähigkeit. Interessanter finde ich da die Abschaffung der Börsenumsatzsteuer Anfang der 90er, die nun als Finanztransaktionssteuer wiederzukommen scheint.
Gruß
C.
Hallo,
Gemach. Nix passiert is nich:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article118326…
Das Kernprobem mit dem Soli ist doch nicht, dass er nötig war. Dem deutschen Michel geht es doch einfach auf den Senkel, dass er für kurze Zeit eingeführt wurde und immer noch existiert. Als er einmal auslaufen sollte, klingelten mir die Ohren bei den Worten aller Ost-Ministerpräsidenten aus deren Mund man vernehmen mußte, dass eine aufkommende „Neid-Debatte“ der inneren Wiedervereinigung schade. Gemeint war damit natürlich, dass es offensichtlich unerträglich war, wenn man sich mit dem Argument auseinandersetzen sollte, dass die Frist für den Soli abgelaufen sei.
Bezeichnend ist der Umstand, dass die Gelder einfach in den allgemeinen Topf sprudelten und keinesfalls zweckgebunden ausgegeben wurden. Manch eine Kommune im Osten schreibt schon seit langem schwarze Zahlen und legte sich so ein nettes Pölsterchen als angenehmes finanzielles Ruhekissen zu. Das da der Unmut in mancher West-Kommune, die auf dem Zahlfleisch kroch, so richtig hochkochte ist normal.
Um eine klare Linie zu ziehen: Der Soli muß einfach weg. Weil er mittlerweile ein ganz mieses Abzoke-Image hat.
Und im gleichen Atemzug muß Papa Staat eben andere Steuern erhöhen oder noch schärfer seinen Leistungskatalog zusammenstreichen. Auch eine zeitlich befristete Abgabe, die wie der Soli berechnet wird (Strukturfonds) ist denkbar. Aber das müßen die Politiker der Parteien, die dann dafür stimmen wollen, eben dem Wahlbürger auch erläutern und ihre Planungen rechtfertigen. Sonst bekommt der arme Tropf, der sich zur Wahlurne quält und meistens zwischen Pest und Cholera zu entscheiden hat, einen weiteren Schub für seine Politik(er)verdrossenheit. Da Spiel muß eben mit offenen Karten gespielt werden. Aber die Quotenjunkies an den Hebeln der Macht wirds mal wieder nicht jucken. Besser ist es da uns neue „Geschenke“ zu versprechen, solange es die Macht weiter zementiert. Es funktioniert ja.
Gruß
vdmaster
Hallo vdmaster
Sehr gut geschrieben und gedacht. Nur, unser „Staat“ kommt mir vor wie eine Vorlage zum „Little Shop of Horror“ Ich meine der Staat muß für den Bürger Regeln aufstellen aber keine wie auch immer geartete Hängematte aufziehen. Geld für Häuslebauer - gestrichen! Geld für Griechenland (u.a.) - gestrichen! Pendlerpauschale - gestrichen. Geld für die Bundesliga ( 1.FCK) gestrichen. usw.
Er sollte sich auf seine Kernkompetenzen beschränken. Sprich Recht, Ordnung, Bildung und ? Dann kommt er auch mit WENIGER Geld aus. Und die Chose läuft wieder rund. Geld für die Flutopfer ? GESTRICHEN! wer sich gegen eine Schutzmauer stellt und diese erfolgreich verhindert muß auch selbst für die Folgen aufkommen. So einfach ist das. Und nicht wir helfen schnell und unbürokratisch.
wenn dann noch die Steuererklärung auf einen Bierdeckel passt , die blühenden Landschaften kommen von selbst.
Hallo Dignam,
Den Vergleich mit dem „Little Shop of Horror“ kann ich zwar von der Filmthematik her nicht nachvollziehen, aber die Vorstellung des Herrn Schäuble als Pendant zum sadistischen Zahnarzt hat mir extrem gefallen.
der Staat muß für den Bürger Regeln aufstellen aber keine wie auch immer geartete :Hängematte aufziehen.
Es gibt jedoch einen gehörigen Unterschied zwischen einem sozialen Netz und einer Hängematte in der man es sich unter Palmen gut gehen lassen kann. Das zweite ist natürlich eine Sache die finanziell in den gesellschaftlichen Abgrund führt (vgl. Verwaltungsquote in GR). Das erste hingegen ist für den sog. sozialen Frieden unabdingbar. Ansonsten bekommen wir Zustände wie in den USA und irgendwann Slums allererster Güte. Mit allen negativen Begleichterscheinungen für Recht und Ordnung.
Geld für Häuslebauer - gestrichen!
Damit meinst Du wohl die Eigenheimzulage. Einerseits klingt die unsozial. Andererseits generiert sie auch Eigenheime und damit sozialverspfl. Jobs, Mehrwertsteuer, Lohn- und Einkommenssteuer. Wie hoch die aktuell ist, weiß ich gar nicht. Eine Reduzierung könnte angesichts der extrem niedrigen Kreditzinsen jedoch durchaus sinnvoll sein.
Geld für Griechenland (u.a.) - gestrichen!
Wir sind nun einmal im Boot der Mißgeburt EURO. Man hätte die Griechen ohne wenn und aber bereits absaufen lassen sollen als herauskam, dass sie ihre Finanzdaten hemmungslos gefälscht hatten. Aber leider hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus.
Ich wäre ohnehin für eine „neue“ EU, die nur aus Nord- und Mittelstaaten besteht. Andere (bspw. F) können dann da partizipieren, wenn sie ihre Strukturprobleme gelöst haben.
Pendlerpauschale - gestrichen.
Zumindest einmal deutlich reduzieren. Ich kenne den Fall eines Leiters der chirurgischen Abteilung einer Klinik in der Schweiz. Er selbst Deutsch-Amerikaner. Bereits in den gehobenen Mittelstand hineingeboren. Der hat noch während er in FR jahrelang bei seiner Freundin wohnte den fiktiven Hauptwohnsitz im Bereich OG. Das sind steuerlich 160 km Entfernungspauschale. Jetzt rechne mal aus, was der wohl so im Jahr von seinem zu versteuernden Einkommen abziehen konnte. Da bekomme ich das Kotzen. Und ich glaube nicht, dass er diese Nummer in den letzten Jahren geändert hat. Nur die Entfernung ist höher geworden . Offensichtlich wird Steuerhinterziehung immer noch nicht ausreichend geahndet.
Geld für die Bundesliga (1.FCK) gestrichen. usw.
Thematik kenn ich nicht. Ist das Staats- oder Landesgeld ?
Geld für die Flutopfer ? GESTRICHEN! wer sich gegen eine Schutzmauer
stellt und diese erfolgreich verhindert muß auch selbst für
die Folgen aufkommen. So einfach ist das. Und nicht wir helfen
schnell und unbürokratisch.
Streichen nein, aber bedeutet differenzierter verteilen. Hatten wir seinerzeit bereits in der Diskussion.
wenn dann noch die Steuererklärung auf einen Bierdeckel passt, die blühenden :Landschaften kommen von selbst.
Bierdeckel ist eine Illusion. Blühende Landschaften kommen nicht zwangsläufig bei einem vereinfachten Steuersystem mit weniger Steueraufkommen.
Gruß
vdmaster
Hallo Dignam,
Den Vergleich mit dem „Little Shop of Horror“ kann ich zwar
von der Filmthematik her nicht nachvollziehen, aber die
Vorstellung des Herrn Schäuble als Pendant zum sadistischen
Zahnarzt hat mir extrem gefallen.
Gruß
vdmaster
Hallo vdmaster,
soweit auseinander sind wir, glaube ich, gar nicht
Im Shop meinte ich eher die blutsaugende Pflanze die dem armen Lehrling fast über den Kopf gewachsen währe. Und ihn fast das Leben gekostet hätte.
Halt wie unsere Regierung, hier den Soli, da die Autobahngebühr, und so weiter.
Der FC kann die Stadiongebühren nicht wuppen, da sollte dann die Stadt hilfreich unter die Arme greifen. Wie es ausgegangen kann ich im Moment gar nicht sagen.
waren auch nur läppische 6 oder acht bis 9 Mio €.
Gruß
dignam
Hallo,
Zum 1 FCK: Ist durchaus eine überlegenswerte Sache, ob da die Kommune einspringt, da dadurch ja auch wieder Schotter reinkommt. Immerhin sind Ligaspiele durchaus Konsumbringer für den Handel vor Ort. Wäre halt ein Rechenexempel. Im Ansatz halte ich davon allerdings herzlich wenig. Sollen sie den Verein doh an einen Investor verkaufen. Bescheuerte Milliardäre finden sich doch überall.
Gruß
vdmaster