Der unterschied zwischen einem siemens c35/35i

Ich beabsichtige mir bald ein neues Handy zuzulegen. Diesmal wollt ich mir ein Siemens kaufen. Aus meinem Freundeskreis hab ich nur gute sachen über das Siemens C35i erhalten. Doch als ich im Laden war fiel mir auf das es auch ein Siemens C35 gibt. Nun frage ich euch worin besteht der Unterschied zwischen den beiden Geräten?

Vielen Dank schonmal
Hilmar

Hallo Hilmar,

da besteht kein Unterschied. Mich hat das seinerzeit auch gewundert weil ich festgestellt habe daß auf meinem Telefon auch „nur“ C35 steht. Ich habe dann hier gepostet und es wurde mir so erklärt daß es zuerst geplant war eine Variante mit und eine ohne WAP herzustellen, das mit WAP sollte dann C35i ( i für Internet) heißen und das andere Modell eben nur C35.
Da man aber doch keine unterschiedlichen Modelle gemacht hat und alle Telefone WAP haben, gibt es keinen Unterschied, es halten sich nur beide Schreibweisen.
Du kannst also das Telefon getrost kaufen. Ich bin übrigens auch sehr zufrieden damit, ist auf jeden Fall ein guter KAuf.

MecFleih

Einen kleinen Wehrmutstropfen gibts bei dem Gerät aber doch. Die Empfangsqualität ist nicht so der Hit. Ganz übel ist das S35. Da habe ich mit einem Nokia Gerät, und was mich völlig verblüfft hat, mit einem Billigst-Gerät Alcatel OTE, immer noch brauchbaren Empfang, wenn das Siemens schon „Netzsuche“ anzeigt. Und bezüglich Akkustandzeit hatte Nokia ja schon immer die Nase vorn., allerdings mit deutlich größeren Geräten.

Gruß,
Klaus

Danke
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben

Hi,

das kann ich so nicht stehen lassen. Ich hab mit dem S35 immer astreinen Empfang, auch im Vergleich mit den o.g.
Möglicherweise hat Deines einen Defekt oder es sind regional Bedingte Empfangsprobleme. Aber für den Defekt spricht auch die geringe Akkukapazität, die wo daherkommt, dass es sich ständig auf Netzsuche befindet.

Daß mein Gerät einen Defekt hat, ist schon deshalb unwahrscheinlich, weil mehrere meiner Arbeitskollegen exakt die gleiche Geräte besitzen, (c35i und Alcatel) und von allen diese Aussagen bestätigt werden. In ungünstigen Empfangssituationen, z.B. Kellerräumen haben wir 5 Alcatel, mehrere Nokia (5110/6110), und mehrere Siemens der 35er-Serie nebeneinander gelegt. Alle mit D1-Karten. Das Ergebnis: Alle Alcatel hatten Empfang, und konnten sich gegenseitig störungsfrei anrufen. Die Nokiageräte hatten teilweise Empfang, konnten sich anrufen, aber die Gespräche waren abgehackt, und wurden teilweise getrennt. Alle Siemens-Geräte, ob mit oder ohne Antennenstummel, zeigten ausnahmslos „Netzsuche“. Daß die Siemensgeräte in normalen Empfangssituationen gut funktionieren, ist unbestritten.
Die Akkuleistung meines C35i ist übrigens nicht schlecht, es hält eine knappe Woche. Aber das Nokia 5110 hält mit originalakku bereits mehr als doppelt so lang. Mit dem Powerakku sogar 3 Wochen. Aber gut, das ist wohl auch eine Frage der Ausmaße des Akkus.
Ich benutze aus Gründen der Handlichkeit am liebstens das Siemens. Weil es sich praktisch in jede Hemdentasche stecken läßt. Wenn ich aber in schwierigen Empfangslagen, oder lauten Umgebungen unterwegs bin, stecke ich mir das vielgeschmähte Alcatel ein. Auch wegen der extrem lauten Freisprechfunktion.

Gruß,
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Wie wäre es mit einem C45, daß in wenigen Tagen erscheint?

http://www.my-siemens.com/c45

Gruß
Marktplatz, der ein S45 hat und sich inspirieren läßt *g*