Der Weg ist das Ziel

Tach,

Schon deswegen kann uns der Buddhismus mal kreuzweise,
stimmt’s, Gandalf?

nun ja, von allen Religionen ist der Buddhismus diejenige, die mir am meisten zusagt; ich habe mich lange mit im beschäftigt und viel dabei erfahren und gelernt.

Lieber trinken wir einen schönen single malt.

Das sowieso :wink:

Gandalf

Hi Horst,

Unsinn, nicht Sprichwörter sind Muckefuck,

es ist oft deren banale Interpretation
die Muckefuck sind.

Nenn mir nur ein Beispiel,…
Der Ursprung besagten Spruchs wird Konfuzius hypothetisch
zugeschrieben, doch die Übersetzung entstellt den eigentlichen
Sinn ganz erheblich. Wenn Dao als Weg übersetzt ist,
banalisiert das die taoistische Bedeutung bis zur
Unkenntlichkeit. Dao heißt zwar Weg, bedeutet aber das
taoistisch gedachte Schöpfungsprinzip.

Na, was schreibe ich denn oben?
Wenn du des Lesens mächtig bist!

Arcana publicata vilescunt: et gratiam prophanata
amittunt. Ergo: ne margaritas objice porcis,
seu asino substerne rosas.

Aus die Chymische Hochzeit

(Aufgedeckte Geheimnisse werden alt,
und prophaniert verlieren sie ihren
Reiz. Also wirf deine Perlen nicht
vor die Säue, noch unterbreite dem
Esel Rosen.)

In der Tat…

Gruß
Junktor

8Qaa

2 Like

Hallo,

Ein „geistiger Meister“ wird als Motto doch keine solche
Platitüde nehmen.

Siehe oben Antwort an [Edit: Name entfernt]

Ich wage sogar zu behaupten, dass ein solcher gar kein Motto
in diesem Sinne hat (was nicht heißen soll, dass er nicht
gelegentlich eines zitiert).

Du mußt es wissen!

Gruß
Junktor

2 Like

Niemand (außer dir) hat von der Herleitung geredet, sondern von den Sprichwörtern, wie sie im Gebrauch sind.
Wenn du des Lesens mächtig sein solltest.

Elke

Servus,

^^ Nein, ich arbeite weder für Gesellschaft noch für den Herren in so einem Fall, sondern egoistisch wie ich bin, für mich(im Falle Sex und Bergsteigen XD).

Nunja, Bergsteigen wäre auch nichts mehr aufregendes, wenn jeder so auf die Spitze kommen würde… dann geht die „Magie“/„Das Besondere“ daran verloren, da es jeder sofort alles bekommt und das macht wieder Unglücklich…Naja, es gibt auch keine Perfektion, da diese Unglücklich macht…

naja, ich schweife uviel wieder ab ^^

mfg,

Hanzo

Der Ärger macht das Satori
Moin Gandalf

nun ja, von allen Religionen ist der Buddhismus diejenige, die
mir am meisten zusagt; ich habe mich lange mit im beschäftigt
und viel dabei erfahren und gelernt.

Nachdem ich mich in den 70er Jahren (zu) lange mit Buddha beschäftigte, habe ich dann den „Anti-Buddha“ geschrieben (Theaterstück), aber ungefähr zu dieser Zeit mitten auf einer Straße in Ascona mein erstes (und heftigstes) satori-Erlebnis gehabt.
Wie man’s macht, macht man’s falösch. :wink:

Lieber trinken wir einen schönen single malt.

Das sowieso

Yeah
Gruß,
Branden

Elitär und konfus-ius
Hi Junktor.

Der Ursprung besagten Spruchs wird Konfuzius hypothetisch
zugeschrieben, doch die Übersetzung entstellt den eigentlichen
Sinn ganz erheblich.

Na, was schreibe ich denn oben? Wenn du des Lesens mächtig bist!

Du hast nur banale Interpretationen bestehender Sprichwörter angesprochen, aber nicht verfälschende Übersetzungen von philosophischen Statements. Das ist etwas ganz Anderes. Ich bin erstaunt, dass du das durcheinander bringst.

Der Spruch „Der Weg ist das Ziel“ ist und bleibt banal, nicht weil man ihn banal interpretiert, sondern weil er es ist.

(Aufgedeckte Geheimnisse werden alt,
und prophaniert verlieren sie ihren
Reiz. Also wirf deine Perlen nicht
vor die Säue, noch unterbreite dem
Esel Rosen.)

Das ist elitärer Schwachsinn. Ich verstehe den gemeinten Sinn dahinter, aber ich akzeptiere ihn nicht. Wahrheiten sollten allen zugänglich sein, auch denen, die noch nicht reif dafür sind.

Gruß

Horst

1 Like

Hi RaidFait,

Die fetten religiösen Amerikaner beweisen eigentlich das
Gegenteil.

Satan führt zum Fressnapf. :wink:

1996 erschien das Buch „Der Kampf der Kulturen - The Clash of
Civilizations - Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21.
Jahrhundert“…

Hi Claus, es gibt doch gar keinen Kampf der Kulturen, sondern nur eine suggestive Verdummung der Massen, die dann wiederum zu persönlichen Fehlentscheidungen führen und dies erzeugt Frust-Hunger. Daher also der Fressnapf und die Riesenteller und Gesundheitskosten, die besser Krankheitskosten genannt werden sollten, was ja auch nur Gesundheit suggeriert wo doch Fäulnis ist. Und wir sind auch noch Weltmeister im Export solcher Fäulnis.

Hi Raid.

Hi Claus, es gibt doch gar keinen Kampf der Kulturen

Für George W. Bush aber schon, der das fünf Jahre vor dem 11. September erschienene Buch „Der Kampf der Kulturen“ des US-Politologen Prof. Huntingtons ernst nahm.

nur eine suggestive Verdummung der Massen

Medienprofis sind VERKÄUFER von virtuellen Welten, das schließt auch die BEDÜRFNISSE nach Banalitäten ein, wie zum Beispiel das Bedürfnis nach der „harten Arbeit“ sich nicht für geistige Erkenntnisse zu interessieren, sondern nur noch für endlosen „Spaß“. Jeder Mensch hat heute mehr denn jemals zuvor, in den Medien sich z. B. für Gottschalk & Co zu entscheiden oder für Sokrates, Hegel oder Nietzsche versus Mickey Mouse.

zu persönlichen Fehlentscheidungen führen

Hängt ab von den eigenen Entscheidungen, nach welchen WERTEN diese erfolgen.

und dies erzeugt

Frust-Hunger. Daher also der Fressnapf und die Riesenteller

An den Fressnapf wollen alle: Juden, Christen, Kommunisten, Islamisten etc.

und Gesundheitskosten, die besser Krankheitskosten genannt
werden sollten, was ja auch nur Gesundheit suggeriert wo doch
Fäulnis ist. Und wir sind auch noch Weltmeister im Export
solcher Fäulnis.

Das ist ein Problem, weil alle nur vorrangig am eigenen „Fressnapf“ orientiert sind. Daraus entstehen Produkte, die nur noch auf äußerliche Show abzielen, weil der VERKAUF heute alles ist. Das Phänomen der „Fäulnis“ ist ein weltweites Problem, aber der Einzelne kann wählen, ob er diese „Fäulnis“ immer wieder kauft oder durch Aufklärung sich anders entscheidet.

Gruß
C.

1 Like

Hallo,
wenn der Weg das Ziel ist und ich mich auf den Weg gemacht
habe - dann bin ich also schon auf dem Weg am Ziel.

Gruß Castiglio

Gutenabend Castiglio,

vielleicht ist damit gemeint, dass das was man auf dem Lebensweg lernt, das Ziel unseres Lebens ist. Ein „Lernpfad“ der bei der Geburt anfängt und mit dem Tode endet.

Gruss: Ge-es

Sprichwörter sind Lebenshilfe
Hi Horst,

Sprichwörter sind Muckefuck? Das ist „deine“ Interpretation, nach „meiner“ sind Sprichwörter eine praktische Lebenshilfe, wobei ich den Satz „Der Weg ist das Ziel“ weniger als Sprichwort interpretiere als vielmehr als eine praktische Lebensphilosophie des totalen Gegenwartsbewusstseins.

Dieses totale Gegenwartsbewusstsein, wo Vergangenheit und Zukunft zur Seins-Erfahrung verschmelzen, beschreibt der US-Philosoph Ken Wilber so:

„In diesem Augenblick gibt es weder Vergangenheit noch Zukunft - es gibt keine Zeit. Und was zeitlos ist, ist ewig.“ (Ken Wilber: Wege zum Selbst - Östliche und westliche Ansätze zu persönlichem Wachstum, 1986).

Gruß
C.

1 Like

Hallo Horst,

Sprichwörter sind und bleiben Muckefuck.

da muß ich Dir mal zustimmen.
Sprichwörter „können“ Sinn machen wenn sie in einem Zusammenhang
Aussagen verdeutlichen sollen.
Doch in Sprichwörtern „Weisheit an sich“ zu suchen ist meist wirklich
Kappes, egal welcher „bedeutende“ oder sonstige Denker diese
Sprichwörter forciert „bearbeitet“.
Man könnte noch einwenden, daß solche Sprüche die Erfahrungen und
„Weisheiten“ von Generationen formulieren und auf den Punkt bringen.
Mag manchmal sein, aber philosophischen Wert haben sie nicht in dem
Sinne, daß sie abschließend eine allgemeingültige Erkenntnis
vermitteln auf denen man aufbauen kann.
Versuche dies zu tun sind intellektuelle Spiegelfechterei, denen
vorbehalten, denen sonst nix Gescheites einfällt.
Gruß VIKTOR

Hi,

vorbehalten, denen sonst nix Gescheites einfällt.

Trifft ja wahrscheinlich für dich selber zu??? Oder was hast du zu SAGEN???

Ich sehe nicht, dass du was EIGENES zu vermelden hättest, außer den „Mucker“ zu spielen, was ja jeder Löffel heute spielen will als „Kritiker“!!!

Bloße Kritik ist aber noch lange nichts Eigenes, Kreatives und Gescheites, wie du es kritisierst. Sprichwörter sind meist gelebte Lebensweisheit, das heißt, sie sind das GEGENTEIL von „nur“ schulischem Denken.

C.
PS: Hauptschullehrer Lempel lässt grüßen…

1 Like

Hallo Castiglio,
als alter Pilger darf ich dir sagen, dass der Spruch vom Pilgern auf dem Jakobsweg in Nordspanien kommt. Ist eine tolle Sache. Du läufst 3 - 4 Wochen auf dem Jakobsweg um schließlich zu dem eigentlichen „Ziel“ Santiago del Compostella zu kommen. Wenn du tagelang auf dem Camino läufst… manchmal 30 km am Tag… dann kommen dir sehr viele Gedanken. Du hast dabei die Muße, den Gedanken nachzuhängen. Und es überkommt dich auch eine tiefe Ruhe während des Wanderns. Tolles Gefühl. Und in den Herbergen lernst du Leute aus der ganzen Welt kennen. Und alle sprechen nicht deine Sprache. Da musst du mit Händen und Füßen reden. Manchmal reicht auch ein Augenzwinkern.
Dieses Erlebnis ist so schön, dass viele Pilger in Santiago enttäuscht sind, wenn der Weg zu Ende ist.
Denn, wie gesagt: „Der Weg ist das Ziel“
Liebe Grüße
Stefan

Moin,

Straße in Ascona mein erstes (und heftigstes) satori-Erlebnis
gehabt.

nach wieviel single malt?

Lieber trinken wir einen schönen single malt.

1 Like

Ziel vs. Weg
Hi Stefan.

Und es überkommt dich auch
eine tiefe Ruhe während des Wanderns. Tolles Gefühl.

Was für diese Pilger das eigentliche Ziel zu sein scheint, und nicht etwa das Wandern. Also h a t der Weg ein Ziel, er i s t es nicht.

Dieses Erlebnis ist so schön, dass viele Pilger in Santiago
enttäuscht sind, wenn der Weg zu Ende ist.

Eben weil sie das Ziel - meinethalben die „Ruhe“ - nicht wirklich erreicht haben, sondern nur die kurzfristige Illusion davon.

Gruß

Horst

1 Like

Moin auch

Straße in Ascona mein erstes (und heftigstes) satori-Erlebnis
gehabt.

nach wieviel single malt?

Da war ich so stocknüchtern wie ein Fisch im Wasser.
Gruß,
Branden

Klapperstorch, Weihnachtsmann, Osterhase
Hi Horst,

Eben weil sie das Ziel - meinethalben die „Ruhe“ - nicht
wirklich erreicht haben, sondern nur die kurzfristige Illusion
davon.

Natürlich ist es nur eine ILLUSION, aber die gläubigen MASSEN sind wie Kinder, die an den Klapperstorch, Weihnachtsmann und Osterhasen GLAUBEN…

UNGLAUBLICH!!!

Gruß
C.