Anderer Tom,(fast)gleiche Meinung
…das hier um 1,8% Reduktion gefeilscht wird. Das ist doch
lachhaft. Schon die ursprünglichen 5,2% waren lächerlich. Um
wirksamen Klimaschutz zu betreiben müssten, da sind sich die
Experten einig, 50% der CO2-Emissionen eingespart werden.
Die Politiker sollten diese Einsparungen mal als Investition
in unsere Zukunft betrachten und nicht als Bürde die kaum zu
schultern ist.
Hallo Tom,
wie Du siehst, bin ich nicht immer gegen das, was Du sagst. Zumindest nicht ganz. Die 1,8% sind ein schlechter Witz, zumal alle bis 2010 Zeit haben.
Das Waldflächen zum Schönrechnen verwendet werden dürfen, spottet jeglicher Beschreibung. So ist es doch hinlänglich bekannt, daß die Blätter der Bäume Kohlendioxid speichern können. Dummerweise fallen diese im Herbst ab und verrotten. Was dabei wieder freigesetzt wird, scheint man auf der ganzen Linie zu ignorieren (Besonders die Amis).
Die Krönung ist die offizielle Vergabe von Lizenzen zum Schadstoffausstoß.
Aber wenigstens ist überhaupt was rausgekommen, und sei es nur
ein geschärftes Bewußtsein für die Klimaproblematik!
Und außerdem kann jeder einzelne auch seinen Teil zum
Klimaschutz beitragen: Öfter mal mit dem Rad oder den
Öffentlichen fahren, oder mal ein paar Scheine in die
Isolation des Hauses investieren.
Ich denke, es wird gar nichts passieren.
Und mach Deine ansonsten lobenswerten Argumente mal einem Amerikaner klar. Immerhin sind die verantwortlich für 25% des weltweiten CO2-Ausstosses.
Prost Mahlzeit.
Gruß
Tom
ebenso
Tom