Destiliertes Wasser aus Kondenstrockner?

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage an Euch Experten. Ich habe gestern gehört, dass das Wasser welches aus beim trocknen der Wäsche mit einem Kondenstrockner übrig bleibt, destiliertes Wasser ist.

Stimmt das?

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen.

Gruß dmd

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage an Euch Experten. Ich habe gestern
gehört, dass das Wasser welches aus beim trocknen der Wäsche
mit einem Kondenstrockner übrig bleibt, destiliertes Wasser
ist.

Stimmt das?

lol, Was meinst du, warum das ding Kondenstrockner heißt?
Mit sicherheit ist es nicht zu 100% clean, zum auffüllen von Kühlwasser im KFZ taugts aber allemal.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

danke für die Antwort.

Mit dem Kondens war mir schon klar.

Aber reines destiliertes Wasser kann es kaum sein. Und wenn es nicht 100% ist, ist es auch nicht destiliertes Wasser oder?

Hi,

es ist schon destilliertes Wasser, aber es können eben Rückstände vom Weichspülerzeugs drin sein.
Trotzdem ist es das Destillat aus Deiner feuchten Wäsche.
Es ist demineralisiert und drum superweich. Für Bügeleisen und Kühler daher bestens geeignet.
In ein Diskussbecken die auch sehr weiches Wasser brauchen kann man es allerdings nicht kippen :smile:

Gruß Maja

Hallo DMD,

ist doch destilliertes Wasser. Allerdings mußt du damit rechnen, daß beim destillieren auch leichtflüchtige stoffe mit aufgenommen werden können (beispielsweise alkohol), welche ähnluiche Eigenschaften wie Wasser haben. Deshalb ist es nie zu 100% rein.

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo dmd,

danke für die Antwort.

Mit dem Kondens war mir schon klar.

Aber reines destiliertes Wasser kann es kaum sein. Und wenn es
nicht 100% ist, ist es auch nicht destiliertes Wasser oder?

Eigentlich schon, weil das Kondenswasser aus dem Dampf der heißen Wäsche kondensiert.

Das einzige Problem dabei ist: Wenn der Trockner älter wird, sammelen sich im Kondensator auch Schwebeteilchen, die mit nach oben in den Tank gepumpt werden.

Das Wasser ist also mechanisch unrein, aber chemisch sauber. Für Bügeleisen und Kühlerwasser geeignet, für die Batterie sollte man es durch einen Kaffefilter laufen lassen.

gruss

dennis

was ist denn ein Diksussbecken?? oT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tschuldigung…
…sind Fische

Gruß Maja

bei Bügeleisen…
kann es zu problemen mit den feinen, im wasser des kon.trockners
gelösten fasern kommen. die können auf lange sicht das
bügeleisen verstopfen (und zerstören).

Tip: das wasser über einen kaffeefilter filtern

bye

leo

1 Like

im Prinzip ja, aber

Hi dmd,

wie schon gesagt im Prinzip ist es destilliertes Wasser, aber üblicherweise dann doch nicht, weil es zum einen Fasern enthält und zwar von der unangenehmen sehr feinen Sorte und zum zweiten wird mit dem Dampf Zeuchs transportiert, das man als chemischer Laie nicht so unbedingt darin vermutet.

Das Zeuchs kann Weichspüler sein (der allerdings eh unnötig ist, aber das ist eine andere Diskussion), aber auch Duftstoffe, Dreckreste, Öle und was weiß ich noch.

Fazit:
Es kann(!) teuer gespart sein, wenn man das Kondensat verwendet.
Besser das dest. oder demin. Wasser nehmen, das man für rel. geringes Geld kaufen kann.

Gandalf

Hi Leo,

also mein Bügeleisen hat nun schon 13 Jahre so aufm Buckel und es funzt 1a

das mit dem Kaffefilter habe ich schon versucht, weil sich nämlich doch bei längerem Stehen irgendwelche Flocken bilden.
Den Satz schütt ich dann einfach weg. Ist auf jedenfall billiger, als die Bügelwässerchen, denen neuerdings Duft zugesetzt wird. Mein Bügelwasser hat den schon :wink:

Danke und Gruß Maja