Da fehlt etwas!
Hallo Eljot,
zu Deinem Beitrag noch ein Zusatz:
Insgesamt zahlt der deutsche Staat an rund 1.000 im Ausland lebende deutsche BürgerInnen etwa 5,5 Millionen Euro Sozialhilfe im Jahr. Oft haben die Empfänger schon lange ihren Lebensmittelpunkt im Ausland, bevor sie in Not geraten. Zudem erhalten auch einige Häftlinge in ausländischen Gefängnissen Sozialhilfe, falls Verpflegung oder Gesundheitsversorgung dort unzureichend sind.
Quelle: http://www.taz.de/pt/2003/08/16/a0049.nf/text
Dazu liesse sich ergänzen:
Insgesamt zahlt der deutsche Staat an rund 120 in deutschen Bundes- und Landtagen lebende Regierenden etwa 8,2 Millionen Euro Schatteneinkommen im Jahr. Oft haben die Empfänger ihren Lebensmittelpunkt im Abgeordnetenmandat, bevor sie an ein Regierungsmandat geraten. Zudem erhalten diese in der Politik Verhafteten weiterhin ihre staatlichen Diäten und Kostenaufwandspauschalen, auch wenn diese Verpflegungen ihrer Meinung nach unzureichend sind.
Quellen zu den Zahlen:
Gerne greifen Politiker und ihr Sprachrohr Massenmedium bestimmte, weil anscheinend so „beliebte“ Themen auf, um den (Sozial-) Neid anzustacheln und die Schuldigen der Misere(n) an falscher Stelle zu suchen. Dabei hackt man selbstverständlich lieber nach unten als nach oben. Doch hierbei wird gerne „vergessen“, wie hoch eigentlich die Anzahl der auf diese Weise Thematisierten (s. o.) ist.
Ähnlich verlief es bei der letzten „Faulenzer-Debatte“. Man konnte den Eindruck gewinnen, die meisten der staatlichen Leistungsempfänger wären arbeitsunwillig, doch welchen Zahlen wirklich dahinter standen, wurde lieber nicht genannt, damit das „Feindbild Sozialschmarotzer“ keine Risse bekommt. Wer die Zeit, Lust und Ruhe hat, kann sich - ersatzweise zu den hetzerischen Themen der Politik und ehemaliger Nachrichtenmagazine - einmal diesen Text der Bundeszentrale für politische Bildung anlesen:
„Faule Arbeitslose? Zur Debatte über Arbeitsunwilligkeit und Leistungsmissbrauch“:
http://www.bpb.de/publikationen/C25W0J,2,0,Faule_Arb…
So etwas geht natürlich nicht so leicht 'runter wie SPIEGEL oder BILD.
Marco
PS:
Pisa-Studie
Deutchlandallergie
Anschied
Was war jetzt meine Frage ?
Hm, gute Frage!