Deutsch Grammatik Satzteile

  1. Mich um die Nachlässigkeiten zu kümmern, ist mir zu aufwendig. Ich beschränke mich auf die „Klopper“ (*).

Dann ist es ja gut, dass du so feine Unterscheidungskriterien
hast. Ein Beispiel davon täte mich interessieren. Ab wann
ist’s ein Klopper?

Ein Klopper ist es für mich immer dann, wenn ich beim Lesen meinem Monitor die Frage „Hä?“ stelle und die Zuckungen meiner Finger nicht aufhören wollen.

Beispiel? ----> Überraschung! Kommt Zeit, kommt Klopper!

* Mmmhhh? Wie schreibt sich das? Der online-Duden schweigt sich mal wieder aus.

Annehmend, dass das mit den norddeutschen „kloppen, Kloppe,
Klopstocke“ = „klopfen, Klopfe, Klopfstock“ zusammenhängt,
stimmt deine Schreibung.
Ich weiß nicht, ob man irgendwo das „p“ so weich spricht, dass
die Schreibung „Klobber“ nötig wäre.

Danke. Ich weiß nicht mehr, woher ich den Ausdruck kenne. Also aus dem Norden. Und ist natürlich auch mit „bekloppt“ und „Bekloppter“ verwandt.
In derselben Bedeutung wie „Klopper“ gibt es auch noch „Klöpser“ (von „Klops“).

Das als weiteren Hinweis für Deine Forschungen.

Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben.

dto.

1 Like

In derselben Bedeutung wie „Klopper“ gibt es auch noch „Klöpser“ (von „Klops“).

Google fragt dazu zuerst:

Meinten Sie: Klöpfer?

Und findet 24 Netzseite mit diesem Wort, listet aber nur 13 auf.
Davon sind die Hälfte Personen.

Klöpser - ist das Singular oder Plural?

Ich finde Belege für beides im selben Text.

_Und der beste Klöpser war als Jacqueline viermal in einer Stunde auf Toilette mußte.

Denn sie haben sich schon so viele Klöpser geleistet und jeser andere hätte sie mit Sicherheti schon längst zum Mond geschossen aber bei mir ist es leider muß ich sagen erst jetzt soweit._

Hast du „Klöpser“ in deinem Wortschatz?

Ich glaube, dass ist dann dein Stuttgärtner!

In derselben Bedeutung wie „Klopper“ gibt es auch noch „Klöpser“ (von „Klops“).

Google fragt dazu zuerst:

Meinten Sie: Klöpfer?

Aufmerksames Google!

Und findet 24 Netzseite mit diesem Wort, listet aber nur 13
auf.
Davon sind die Hälfte Personen.

Das ist ein bißchen wenig. Ich habe das Wort heute auch zum erstenmal geschrieben, aber schon 1000mal benutzt und 1000mal gehört.

Klöpser - ist das Singular oder Plural?

Ich finde Belege für beides im selben Text.

_Und der beste Klöpser war als Jacqueline viermal in einer
Stunde auf Toilette mußte.

Denn sie haben sich schon so viele Klöpser geleistet und jeser
andere hätte sie mit Sicherheti schon längst zum Mond
geschossen aber bei mir ist es leider muß ich sagen erst jetzt
soweit._

*LOL* Genauso wird es verwendet. Singular und Plural.

Hast du „Klöpser“ in deinem Wortschatz?

Ja, siehe oben.
Das Strubbel kennt das Wort auch, da bin ich ziemlich sicher.

Ich glaube, dass ist dann dein Stuttgärtner!

Der Vergleich hinkt meines Erachtens - schon zahlenmäßig.

Schau Dir mal diesen Link an:
http://www.fiction-writing.de/Werkstatt/index.pl?sho…
(—>letzter aus mehr als einer Zeile bestehender Absatz)

Wer in der Lage ist, solche Sätze zu formulieren und dennoch „Klöpser“ verwendet, weiß ganz sicherlich, daß es das nur im Slang gibt.

Schau Dir mal diesen Link an:
http://www.fiction-writing.de/Werkstatt/index.pl?sho…
(—>letzter aus mehr als einer Zeile bestehender Absatz)

Wer in der Lage ist, solche Sätze zu formulieren und dennoch
„Klöpser“ verwendet, weiß ganz sicherlich, daß es das nur im
Slang gibt.

Da hast du dir aber auch den besten ausgesucht!

1 Like

Hallo Fritz!

Du kannst dich mit den Moderatoren in Verbindung setzen oder
mit dem FAQ-Betreuer und dann solche Begriffsbestimmungen in
der FAQ-Liste unterbringen.

Ich glaube, die FAQ-Liste würde dann ausufern. Da sähe man ja bald den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr!

Ich habe das mal gemacht, bin aber in Ungnade gefallen;
seither stagniert das FAQ-Wesen dieses Brettes.

Wenn mir wiederholt auffällt, dass in diesem Teilforum grundlegende Begriffe nicht bekannt sind, werde ich das vielleicht machen. Ich hoffe aber, dass das bei Begriffen wie „Verb“ noch nicht nötig ist.

Ach „Ungnade“! Mach einfach neue Anläufe, wenn dir danach ist. Habe ich nicht auch unter „Credits“ in deiner Visitenkarte gelesen, dass du selbst MOD warst?

Zum Moderator würde ich mich in diesem Forum auch nicht eignen, das sollten Leute machen, die eine gewisse (auch fachliche) Distanz zum jeweiligen Experten-Forum haben. Das ist übrigens bei den Löschberechtigten bei Wikipedia auch nicht anders. (Ich kenne da eine Redakteurin.)

Wir beide sind zu leidenschaftlich bei der Sache! Was dich betrifft, habe ich da ja mittlerweile auch einiges im Archiv nachgelesen. Ich finde es aber dennoch sowohl bei dir wie auch bei den ebenso leidenschaftlichen Mitstreitern schade, wenn sie sich nur aufgrund unterschiedlicher Sicht der Dinge zurückziehen.

Hey, lasst uns sportlich „zusammen( )raufen“, das mach doch Spaß!

Gruß Gernot