Deutsche Luftrettung e.V. wer dahinter?

Hallo zusammen. Wer oder was steckt hinter dem Verein Deutsche Lufrettung e.V. Soll eine Reiserücktransport Versicherung sein. Meiner Frau wurde solch ein „Vertrag“ aufgeschwatzt. Habe auch schon in anderen Foren gelesen, dass dieser Verein Kopfgeldjäger losschickt um Mietglieder zu erhaschen. Weiss da noch jemand was? Reicht der schriftliche Widerruf binnen 2 Wochen??

Danke für Eure Hilfe.

Olaf

Hallo Olaf,

ein e.V. ist, wie der Name schon sagt ein Verein und keine Versicherung. Diese Rechtsform wäre nämlich nicht zulässig.

Dieser Verein schickt natürlich Leute durch die Gegend, die für ihn spenden, da er nur so seinen Betrieb im Wesentlichen aufrecht erhalten kann bzw. seine Kosten unterstützt durch diese Spenden.

Widerspruch geht meines Erachtens nach wie bei ganz normalen Haustürgeschäften. Einfach mal das BGB diesbezüglich durchblättern.
Wird wohl um die §§ 308 losgehen.

Gruß
Marco

Tach,

wenn ich mich nicht täusche hat die DLR etwas mit der Steigenberger-Stiftung zu tun.

Die DLR hat glaube ich auch die Notrufsäulen eingeführt und macht die meisten Luftrettungen mit ihren Hubschraubern.
Die haben nun nur das Problem, dass sie ihre Helikopter gegen geräuschärmere austauschen muessen (irgendeiner hat dagegen geklagt, dass die Dinger zu laut sind wenn sie nachts starten und landen).
und jetzt brauchen sie Geld um die Helis zu erneuern.

ciao slam (der nichts mit der DLR zu tun hat)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Die DLR hat glaube ich auch die Notrufsäulen eingeführt

???
Welche Notrufsäulen??
Die an der Autobahn wurden von der Autobahnverwaltung (oder wie immer die jeweilige Behörde hieß) aufgestellt. Mittlerweile ist das ganze privatisiert - aber nicht an die DLR.
Die Rufsäulen an den Bundesstraßen stammen von der Björn-Steiger-Stiftung.
Ich glaube nicht, dass die mit der DLR zusammenhängen.

und
macht die meisten Luftrettungen mit ihren Hubschraubern.

Ich dachte, dass wäre der ADAC?
also - auch diese Aussage ist Unsinn.
Die Luftrettung wird zu einem Teil vom ADAC durchgeführt.
Der andere Teil ??? (aber nicht von der DLR)

Die haben nun nur das Problem, dass sie ihre Helikopter gegen
geräuschärmere austauschen muessen (irgendeiner hat dagegen
geklagt, dass die Dinger zu laut sind wenn sie nachts starten
und landen).
und jetzt brauchen sie Geld um die Helis zu erneuern.

jaja, mit dem Schmarrn haben die vor Jahren auch versucht, mich zu ködern.

Tschö denn
HaWeThie

Hallo,

die Deutsche Luftrettung e.V. hat meiner Uroma im Alter von 78 Jahren, mal so einen Rettungsvertrag aufgeschwatzt. Das ist das eine, dass die alte Dame in dem Alter nicht ins Ausland fährt das andere. Sie hat mich gebeten, den Vertrag zu kündigen. Hab ich auch gemacht. Das Geld hingegen, war ja nun mal weg. Eine Kündigungsbestätigung haben wir nie bekommen. Das Jahr darauf, wurde wieder im Januar abgebucht, knappe 130 DM (noch nicht Euro!). Ich habe das aber nicht erfahren, da meine Uroma, in Ihrem Alter, nicht mehr so den Durchblick auf Ihrem Konto hatte. In diesem Jahr starb sie. Das Konto wurde kurz vor der nächsten Abbuchung im Januar des Folgejahres geschlossen. Die Post wurde umgeleitet und landete bei meinen Großeltern. Die waren mächtig verwundert, dass meine Uroma eine solche Versicherung hat. Da sie kein Geld einziehen konnten, wandten sie sich per Zahlungsaufforderung, an die mittlerweile verstorbene Dame. Ich erwähnte darauf, dass ich diese Versicherung schon gekündigt hätte. Irgendwann ist die ganze Sache dann im Sand verlaufen, Gott sei Dank.

Ich finde, dass sind ganz böse Ganoven, die immer wieder ihr Unwesen treiben. Wenn mir so einer begegnen würde, wüsste ich, Finger weg.

Gruß Jeannette

Hallo schaut mal unter www.steiger-stiftung.de, dann klick auf Luftrettung und siehe da, die hängen mit der DRF (deutsche Rettungsflugwacht)zusammen, nicht DLF. Die DLF hofft auf eine Verwechslung und die DRF hat ganz schön damit zu kämpfen, wenn die Ihre Spendeneintreiber (für sinnvolle Spenden) losschickt.

und
macht die meisten Luftrettungen mit ihren Hubschraubern.

Ich dachte, dass wäre der ADAC?
also - auch diese Aussage ist Unsinn.
Die Luftrettung wird zu einem Teil vom ADAC durchgeführt.
Der andere Teil ??? (aber nicht von der DLR)

DRF und Bundeswehr

Die haben nun nur das Problem, dass sie ihre Helikopter gegen
geräuschärmere austauschen muessen (irgendeiner hat dagegen
geklagt, dass die Dinger zu laut sind wenn sie nachts starten
und landen).
und jetzt brauchen sie Geld um die Helis zu erneuern.

jaja, mit dem Schmarrn haben die vor Jahren auch versucht,
mich zu ködern.

DLF oder DRF? Letztere brauchen das Geld wirklich.

Ciao Susanne

hatte die DRF gemeint und auch die Steigerstiftung
hatte das nur in meinem halbwissen verwechselt.

ciao slam