Deutsche Metal-Bands mit weiblicher Stimme

Hallo, ich suche deutsche Metal-Bands (möglichst gute) mit weiblicher Gesangstimme, egal welches Sub-Genre, welcher Stil, ob guttural oder klarer Gesang.
Mir fallen spontan nur Doro Pesch (damals Warlock) und Sabine Classen (Holy Moses) ein. Da muss es doch mehr geben, oder?

Hallo,

Hallo, ich suche deutsche Metal-Bands (möglichst gute) mit
weiblicher Gesangstimme, egal welches Sub-Genre, welcher Stil,
ob guttural oder klarer Gesang.

wenn ich die Kriterien etwas lax interpretiere fallen mir noch ein:

  • Leave’s Eyes - Sängerin ist Norwegerin (lebt aber schon 14 Jahre in D), der Rest meines Wissens deutsch

  • Arch Enemy - Sängerin ist deutsch, der Rest schwedisch

  • Guano Apes - falls das noch als Metal Sub-Genre durchgeht

  • Die Happy - wobei da die Sängerin tschechisch ist

Gruß
Heavy

Ich bin in dem Genre nicht ganz Sattelfest aber vielleicht gehören die Guano Apes mit Sandra Nasic dazu?! Die hat auch andere Prjekte gemacht. Ich glaub mit Apocalyptica…

Tach auch…

Bei VanCanto ist die Hälfte der Vocal-Parts auch weiblich
Bei Avantasia hat auch die ein oder andere Frau mitgemacht (auch wenns jetzt nicht ne Band im engeren Sinne ist)
Haggard (Mittelalter-Metal mit insgesamt 16 Leuten auf der Bühne)
Krypteria hat ne nette kleine Asiatin vorne stehen…
Leave’s Eyes wurde glaub ich schon genannt…
Xandria wahrscheinlich ebenfalls…
Ansonsten spuckt mir Wikipedia noch „Eyes of Eden“, „Sariola“ und „Coronatus“ aus.

Und wenn man den Begriff „Metal“ etwas bis sehr viel weiter fasst, dann kommen so Bands wie

  • Guano Apes
  • Lyriel
  • L’Ame Imortelle
  • Bloodflowerz
  • Flowing Tears
  • Mandrake
  • Untoten
    und so ziemlich jede zweite Darkwave- Gothic- oder Mittelalter-Combo dazu

Dir richtigen Gothic- Metal- und Rock-Verfechter dürfen mich jetzt hauen…

Gruß
KB

1 Like

Danke für die Tipps, die Kriterien kann man ja auch nicht so eng schrauben, bei der unglaublichen Menge von weiblichen Metal-Bands.
Mir ist da eine Szene im Video von „Leaves’ Eyes - Elegy“ aufgefallen, die mich stark an das relativ neue Video von Arkona (Goi, Rode, Goi) erinnert, nämlich die rudernden Wikinger in ihrem Langboot auf dem 3D-Meer. Farblich und von der Szenerie her ist das fast das gleiche. Wurde es geguttenbergt?
Arch Enemy kannte ich, habe aber die Sängerin irgendwie nicht mehr mit Deutschland in Verbindung gebracht, keine Ahnung wieso. Mir gefällt Arch Enemy auch nicht so besonders gut, vielleicht ist mir die Musik nicht melodisch genug (andererseits finde ich virtuosen, weniger melodischen Thrash auch ganz gut), oder einfach nicht mein Geschmack. Arkona gefällt mir besser, u.a. weil Maria Archipowa beides beherrscht, klaren und gutturalen Gesang und das auf eine Weise, die sehr gut zum Genre passt. Schade, dass sie Russin ist.
Guano Apes würde ich jetzt fast schon unter Pop-Rock einordnen, aber auf Silbermond-Niveau sind sie noch nicht. Der Grund für meine Einordnung ist die Stimme der Sängerin. Die Musik ist noch ganz klar rockig und wenn man das unter Metal einordnet, ist es völlig in Ordnung, aber die Tonfolgen der Sängerin würden auch in irgendeine softe Pop-Schnulze passen.

OK, Apocalyptica würde auf jeden Fall zählen, zu Guano Apes hab ich eben auch was geschrieben.

Danke für die vielen Anregungen, kannte einige davon noch nicht.

Hallöchen!

Hat Sandra Nasic noch mehr außer „Path“ mit Apocalyptica gemacht? o.o

Grüße
Dani

Iwrestledabearonce, The Agonist
Hey nochmal!

Siehe Überschrift.
Iwrestledabearonce machen ziemlich gewöhnungsbedürftigen, brachialen Screamo.

The Agonist sind etwas ruhiger.

Grüßle,
Dani

Ich glaub irgendwie kaum, Apocalyptica hat doch recht selten überhaupt Gesang mit drin, oder? Weiß aber auch nicht genau.

Danke, aber Iwrestledabearonce ist US-Amerikanisch und The Agonist ist kanadisch, ich suche deutsche Bands oder wenigstens weibliche deutsche Sänger. Mathcore ist musikalisch zwar nicht so mein Stil, aber das Video ist irgendwie witzig.

Ich glaub irgendwie kaum, Apocalyptica hat doch recht selten
überhaupt Gesang mit drin, oder? Weiß aber auch nicht genau.

Auf den neueren Platte jeweils so ca. 3-4 Lieder. Darunter auch so coole Sachen (zumindest nach meinem Geschmack) wie ein Rammstein Cover mit Nina Hagen (http://www.youtube.com/watch?v=EBzqvAx2eV0 bzw. direkter Vergleich zu Rammstein oder David Bowies „Heroes“ mit Till Lindemann (http://www.youtube.com/watch?v=-J8HCX0Y9Xo).

Gruß
Heavy

1 Like

Salve Salvete!

Sorry, ich habe „deutsch“ übersehen =)
Jaja, ich spam mal wieder alles zu xD

LG
Dani