Deutsche Riesen - Mast

Hallo, wir haben vor für den Eigenbedarf ab und an Riesen
nach zu züchten und zu schlachten. Da wir der Meinung sind, je besser die Haltung - je besser die Qualität und nicht so schnell wie möglich, haben sich einige Fragen ergeben und ich hoffe, ihr könnt sie mir beantworten, vorab schon einmal vielen Dank!

-gibt es eine Mastfutteralternative mit dem gleichen Erfolg?
-Ist es möglich, ein Kaninchen ohne industrielles Mastfutter, sondern nur mit gesunden „Dickmachern“ wie Obst, Gemüse, Heu, Saaten und Gras zu mästen?
-in wie weit ändert sich der zeitliche Rahmen bis zum Schlachtgewicht und leidet die Fleischqualität darunter, da die Tiere evtl. älter sind?
-sollte weder die erste, noch die zweite Variante verfolgt werden und man sich einen gesunden Mix aus beiden überlegen, wenn ja, in welchem
Verhältnis?
-hat jemand evtl. ein eigenes Futter gemischt, gute Erfahrungen gemacht und mag sein Rezept
weitergeben?
-wenn auf jeden Fall ein industrielles Mastfutter zu verwenden ist, welches ist hochwertig
und worauf sollte man in der Zusammensetzung achten?

LG

Hallo,

-gibt es eine Mastfutteralternative mit dem gleichen Erfolg?

Nein … denke nicht, aber würde ich auch nicht empfehlen. Du weißt nicht was da drinn ist (Hormone etc.) Das tut dem Hase nicht gut und Dir im Endeffekt auch nicht wirklich. Das ist ein viel zu großer Aufwand. Meine Hasen sind und waren (auch im Winter) gut beinander ohne Mastfutter.

-Ist es möglich, ein Kaninchen ohne industrielles Mastfutter,
sondern nur mit gesunden „Dickmachern“ wie Obst, Gemüse, Heu,
Saaten und Gras zu mästen?

Ich würde getrocknetes Brot und die Trockenfuttermischung ausm Baumarkt empfehlen. Und dazu natürlich noch Obst etc. Nicht zuviel Grünes. Das hat kaum Kalorien und schwämmt auch Kalorien wieder raus (Durchfall). Lieber Heu. Und wasser in solchen Flaschen.

Gruß

Hallo,
ich kann da leider nicht weiterhelfen, denn ich esse meine Haustiere nicht auf ;o)
Ich weiß aber von einer Nachbarin die ihre Riesen züchtet, schlachtet und als Braten auf den Tisch stellt.
Ihre Tiere bekommen, ebenso wie meine, Heu als Hauptfutter und sonst viel Rüben und Obst. Sobald es warm wird dann viel, viel Grün von der Wiese, Löwenzahn, Kräuter usw.
Aber ich denke bei Riesen braucht man auch Mastfutter.

Guten Appetit!

Mona

Da bist Du leider bei mir falsch - ich esse die Kaninchen nicht, wir haben sie als zu streichelnde Haustiere. Sorry,

lG
Majo

Hallo,

ich habe nur ganz ausnahmsweise Trockenfutter eingesetzt. Ansonsten im Sommer nur Grünfutter, im Winter Runkelrüben und Heu.

Zwischendurch haben sie immer Kartoffelschalen (ungekocht) und Gemüseabfälle erhalten.

Da die Mast sich ja überwiegend vom Frühjahr bis zum Herbst ersteckt, haben diese Kaninchen also überwiegend Grünfütter - und zwischendurch Heu - erhalten.

Abnehmer waren immer zufrieden. Es ging natürlich nie so schnell, aber genauere Angaben kann ich nicht liefern.

Grüße
Winfried Welter

Hallo garyzero,

zu diesem Thema kann ich nichts sagen. Ich halte zwar Kaninchen, würde sie aber nicht schlachten.

Grüße aus Essen,

yumnee

Hallo Herr Welter,

ich danke Ihnen für die Info und freue mich, dass es auch ohne Mastfutter geht! Da wir keine Massenproduktion anstreben, haben die Tiere ausreichend Zeit.

LG

Hallo,

ein nettes Dankeschön, für die Tipps an alle „Mitesser“
und ein kleines „Sorry“ an jene, die ihre Kaninchen als
Haustiere halten!

LG

es tut mir leid, aber geschlachtet hab ich noch nie,genauso wenig Kraftfutter angemischticht.
LG C@olinchen

Hallo, entschuldige für späte antwort, bei riesen muß mann mit 2 bis 3 monaten längerer Haltung bis zum auswachsen rechnen hat dafür aber auch höheres schlachtgewicht, bei fütterung mit Mastfutter gehts schneller ist Teurer sie verfetten schneller. ich ernähre meine stallhasen mit Weissklee, Kettensalat(suchen) Wirsing- ind Blumenkohlblättern. Dabei Kein Wasser, und immer etwas heu bereithalten. und für den winter sae ich futterrüben pflanze etwas Markstammkohl. natürlich ab und zu Mastfutter und wasser. Hoffe ich konnte helfen Peter Scheuer

Hallo lieber Riesen züchter,habe früher meine Kaninchen
mit Kartoffelschalen,Kleie,Körner&Grünes gefüttert LG Helmut

Hallo, je länger die Tiere benötigen um zum Schlachtgewicht zu kommen, je „zäher“ wird das Fleisch. Und da Deutsche Riesen eh ein sehr langfaseriges Fleisch haben und für die Größe fast ein jahr benötigen…würde ich eher zu mittelgroßen Rassen wie Helle Großsilber oder Wiener raten. Oder noch besser Kreuzungen daraus. gib mal „Heterosis-Effekt und Kaninchen“ in Google ein…
Alternativfutter zu Mast. Die ersten 10 Wochen geben ich den Jungtieren Nösenberger STrukturmüsli um die Verluste gering zu halten. Dann kannst du Pellets mischen mit allem was der Garten hergibt. Wichtig: Gutes Heu!!! Auch Gerste oder Weizen vom Bauern drücken die Kosten. Aber nicht in den ersten 10 Wochen!! Grüße, Axel