Hi,
ich hab aus der Schule die Aufgabe zu jedem Jahrzehnt seit 1960 ein Lied mit politischem Hintergrund raus zu suchen. Da meine Lehrerin kein Englisch spricht wäre es am Besten wenn diese auf deutsch wären Mir fehlen vor allem noch Lieder aus den 70ern und 80ern aber auch für alle anderen würde ich mich noch über Tipps freuen.
Danke!
Hallo!
ein Tip für die achtziger Jahre:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderzug_nach_Pankow
Ansonsten mal die gesammelten Werke von Degenherdt und Biermann durchgehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Degenhardt
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Biermann
Hallo,
aus den 80ern mal etwas exotischer:
Andreas Dorau- Demokratie http://www.youtube.com/watch?v=RQKlel-CUIs
Foyer des Arts - Hubschraubereinsatz https://www.youtube.com/watch?v=2pAr1IMiP6A
Oder Öko:
Gänsehaut - Karl der Käfer https://www.youtube.com/watch?v=euWqCKR5eGo
Gruß
hps
Hi!
Mir fehlen vor allem noch Lieder aus
den 70ern und 80ern aber auch für alle anderen würde ich mich
noch über Tipps freuen.
Ton Steine Scherben kennt niemand mehr? (Rio, verzeih ihnen!)
Dazu noch die ganzen „Deutsch-Polit-Punk“-Bands a la Slime, Betoncombo, ChaosZ, Terrorgruppe, Canalterror, tw. auch Klischee und all die anderen, deren Namen mir jetzt nicht sofort eingefallen sind.
Grüße,
Tomh
Hi Tomh,
Ton Steine Scherben kennt niemand mehr? (Rio, verzeih ihnen!)
aber hallo! Selbst als Jungspund live erlebt. Muss so um 71, 72 gewesen sein. Um die Zeit herum verirrte sich auch mal die Edgar Broughton Band (wenn dieser Hinweis auf eine englische Band erlaubt ist) in die Provinz …
Dazu noch die ganzen „Deutsch-Polit-Punk“-Bands a la Slime,
Betoncombo, ChaosZ, Terrorgruppe, Canalterror, tw. auch
Klischee und all die anderen, deren Namen mir jetzt nicht
sofort eingefallen sind.
Da fehlt natürlich vor allem Floh de Cologne. Die fand ich persönlich allerdings musikalisch und textlich schwer erträglich.
nostalgische Grüße,
Ralf
Hi!
Mir fehlen vor allem noch Lieder aus
den 70ern und 80ern aber auch für alle anderen würde ich mich
noch über Tipps freuen.Ton Steine Scherben kennt niemand mehr? (Rio, verzeih ihnen!)
Dazu noch die ganzen „Deutsch-Polit-Punk“-Bands a la Slime,
Betoncombo, ChaosZ, Terrorgruppe, Canalterror, tw. auch
Klischee und all die anderen, deren Namen mir jetzt nicht
sofort eingefallen sind.
…wie wär’s mit den beiden größten deutschen Bands der letzten 30 Jahre:
die Toten Hosen - z.B. Sascha
und
die Ärzte https://www.youtube.com/watch?v=Np-3nZe12vw oder https://www.youtube.com/watch?v=KdY7kU09R0I
MG
Klaaar kennt man Ton Steine Scherben, hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen das ich noch was anderes nicht so Eindeutiges suche
Was denn für politischer Hintergrund?
Propaganda oder Ausdruck oder Nachklang politischer Tendenzen oder geschichtlicher Erfahrungen?
Das zweite trifft es wohl besser
Hi!
…wie wär’s mit den beiden größten deutschen Bands der
letzten 30 Jahre:
Weil er Bands aus den 70ern und 80ern suchte und beide erst in den 90ern ihre „Politsongs“ herausbrachten (wobei „5 vor 12“ von den Hosen natürlich bereits Ende der 80er rauskam)
Aber beide kamen aus der Fun-Punk-Szene (die Hosen früher als „ZK“) und hatten in diesen Jahren noch wenig politische Aussagekraft.
Allerdings hätte ich von den Ärzten „Quark“ (und zwar die Version auf der „Das Beste von …“) als Beispiel genommen, wo - wie auch die Ärzte zugaben - deutlich der Einfluß von Slime’s „Schweineherbst“ zu hören ist und für mich das „politischste“ Lied von den Berlinern ist.
Grüße,
Tomh
Hallo
Rio verzeiht bestimmt )
Wenn es was geschichtliches (Norddeutschland) sein soll, ruhig mal etwas tiefer bei ACHIM REICHEL graben , die alten songs geben da einiges her (z.B. „Rungholdt“).
Bei dem Erwerb des Wissens, wer nun tatsächlich was erfunden hat, kann INA DETER mit dem song „Schwestern Von Gestern“ evtl. weiter helfen.
Viele Grüße,
semper