Deutschland h Schulden obwohl man Geld herstellt

Liebe Regie,

Ich habe eine Frage und die heißt:
Wieso hat Deutschland Schulden , obwohl man das Geld herstellen kann?

Ich würde mich freuen wenn sie mir die Frage beantworten könnten :smile:

Vielen Dank !

Serhat aus Oberhausen :smile:

Hallo Sehat,

natürlich ist die Angelegenheit komplizierter, aber ich versuche sie mal so einfach wie möglich wieder zu geben: je mehr Geld man druckt, desto weniger wird es wert.
Bei einer immer größeren Geldmange müssen alle Produkte und Dienstleistungen immer teuerer werden.
Diese Sache nennt man Inflation.
In den 20er Jahren gab es in Deutschland und der Welt sehr schlimme Inflationen; in Geschihctsbüchern kannst Du darüber bestimmt viel interessantes finden.

Lieber Serhat,
Ich habe Deine Frage erhalten obwohl ich nicht zur Regie gehöre. Nun denn: Leider bin ich kein Fachmann auf dem Gebiet von Schulden und Geld. Aber soviel kann ich hier mal schreiben:
Einfach … und in wenigen Worten, und so, daß es jeder versteht, ist diese Frage nicht zu beantworten. Damit man das besser versteht, muß man wissen was es für hauptsächliche Formen von Schulden gibt, welche Dinge Geld üblicherweise Geld sind, und wie das jeweilige Geld und die jeweiligen Schulden überhaupt zusammenhängen können.
Nicht einfach …
Mein Tip: Lies gelegentlich G. Edward Griffin´s „Die Kreatur von Jekyll Island. Die US-Notenbank FEDERAL RESERVE. Das schrecklichste Ungeheuer, das die internationale Hochfinanz je schuf.“ 672 atemberaubende Seiten nach denen man die Lage auch in Deutschland etwas besser verstehen kann.
Freundlich grüßt Dich
Erik

Hallo Serhat!
Ein Staat kann seine Schulden nicht abtragen indem er neues Geld druckt. Dem
vorhanden Geld müssen Werte gegenüber stehen, sonst kommt es zu einer
Inflation (Geldaufblähung) Ein Beispiel ist das 3.Reich. Es wurde jede Menge
Geld gedruckt, um die hohen Rüstungsausgaben zu bezahlen. Am Ende des Krieges
gab es genug Bargeld aber nichts dafür zu kaufen. Eine Währungsreform müsste
her, wer nichts hatte ging praktisch leer aus. Wer aber was hatte (Werte) z.B.
Grundstücke, Rohstoffe, Waren gespeichert dem ging es gar nicht so schlecht.
Zu diesem Thema suche unter den Stichworten:
-Geldmenge
-Bargeldumlauf
-Bargeldumlauf kein Folientitel
Geld wird zwar gedruckt aber zur Hauptsache, um schadhafte Scheine zu ersetzen.
Das waren für die Bundesbank 2006 Scheine für 17,2 Mio. Euro
Gruß er und ich.

Liebe Regie,

Ich habe eine Frage und die heißt:
Wieso hat Deutschland Schulden , obwohl man das Geld
herstellen kann?

Ich würde mich freuen wenn sie mir die Frage

beantworten

könnten :smile:

Vielen Dank !

Serhat aus Oberhausen :smile:

Hi Serhat,

Entschuldigung! Aber Ich verstehe die Frage nicht.

Auf bald
Naveen

Vielen Dank :smile:

für die ausführliche erklärung :smiley:

Wenn Du diese Frage bei Google eingibst, bekommst Du jede Menge Informationen, die man hier einzeln überhaupt nicht alle aufführen kann.

LG

Die Antwort darauf ist sehr komplex und ich traue sie mir nicht zu. Bitte wende dich an Wirtschaftsfachleute.

Gruß Jutta

Lieber Serhat,

Geld wird wirklich gedruckt; nämlich bei
der Notenbank bzw. Zentralbank.
Mit diesem Geld kann man aber noch nicht
einkaufen. Das Geld muß erst von irgendjemandem
geliehen werden. Wenn niemand Geld leiht,
dann bleibt das Geld bei der Notenbank liegen
und wird nicht benutzt.

Wenn wir zu einer Bank gehen und einen
Kredit aufnehmen, dann bekommen wir einen
Teil des Geldes welches bei der Notenbank
gedruckt wurde.

Genauso macht es auch die Bundesrgierung.
Die Bundesregierung vergibt sogenannte
Staatsanleihen an die Kreditbanken und
bekommt dafür Geld geliehen. Die Staatsanleihen
müssen nach einer festgelegten Laufzeit (z.B. 10 Jahre)
vom Bund zurückgenommen werden.
In diesem Moment muß der Bund das Geld
wieder an die Geschäftsbank zurückzahlen.

Unser gesamtes Geld, welches sich im Wirtschaftssystem
befindet ist also geliehenes Geld.
Geld welches bei der Notenbank hergestellt wurde bzw. wird,
wird nicht einfach so verteilt, sondern nur verliehen.
Je mehr Schulden gemacht werden (durch Staat oder Bürger)
desto mehr Geld befindet sich im Wirtschaftssystem.

Lieber Serhat,

das kann man im Grunde gar nicht erklären. Nicht mal die Volkswirtschaftslehre kann dafür eine einheitliche Antwort finden. Wenn die neoklassische Theorie, nach der durch Gelddruck Inflation herbeigeführt wird, stimmen würde, dann dürfte Japan inzwischen keine Deflation mehr haben. Japan hat viel Geld gedruckt und versucht, aus der Deflation herauszukommen. Doch die Deflation ist noch genauso hoch. Damit ist die These, Gelddruck führe unmittelbar zur Inflation, widerlegt und wir müssen neue Antworten darauf finden, auch, wenn es die herrschende Meinung dieser Wissenschaft nicht immer akzeptiert.