Deutschland Neuverschuldung. Bei wem?

Ich habe heute morgen ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass DE durch den Verkauf von Bundeswertpapieren Schulden im In-und Ausland macht. Also Privatpersonen oder Institutionen kaufen sich diese Papiere und bekommen garantiert ihr Geld nach x Jahren mit Zinsen zurück. So weit so gut.
Nun ist bei mir aber immernoch eine Frage offen: Wie ist es möglich, dass die Regierung festlegt, wieviel Milliarden Euro Neuverschuldung sie in 2011, 2012 und 2013 aufnehmen will. Ist das denn nicht abhängig davon, wieviel Leute, wieviel Geld in Bundeswertpapiere investieren? Das ist doch ein nur sehr ungefähr kalkuliebarer Wert, oder?

Gruß, Thomas

Hallo,
bis jetzt hat es immer funktioniert. Die Ware Kredit unterzubringen ist auch eine Frage des Preises Zins.
Gruss Helmut

Hallo Thomas,

zunächst mal der Hinweis, dass jede Aussage zur Neuverschuldung, die über die Vergangenheit hinaus geht, Spekulation ist. 2013 ? Alles pure Schätzung, 2012 genauso. Selbst für 2011 ist die Planung zwar sehr nah an der Realität, aber alles andere als sicher. Lass mal die Konjunktur wegen einem Terroranschlag die Konjunktru einbrechen, oder neue Bankenhilfen notwendig werden. Ist doch alles noch nicht im Haushaltsplan enthalten.

Mit der „Anlagebereitschaft“ hat das alles aber nichts zu tun.

Es geht gar nicht anders, als das immer genug Geld da ist, wie das Haushaltsdefizit ist, weil das Haushaltsdefizit ist ja nichts anderes als ein Überschuss in der Kasse der Bevölkerung. D.h., das Geld ist auf jeden Fall da, es ist nur noch, wie Helmut schon schrieb, die Frage, wer zu welchem Zinssatz wieviel Schulden abnimmt.

Grüßle

Eric

Pleite als Lösung
Hallo,

Bevölkerung. D.h., das Geld ist auf jeden Fall da, es ist nur
noch, wie Helmut schon schrieb, die Frage, wer zu welchem
Zinssatz wieviel Schulden abnimmt.

das ist das dumme bei uns. Die US-Amerikaner sind da weitaus cleverer:
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/…
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kalifornien-no…
http://www.zeit.de/2010/34/Schulden-USA
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-06/usa-schuldenkr…
http://www.wiwo.de/finanzen/us-kommunen-vereinigte-p…

Uns wird sozusagen unsere gute Bonität zum Verhängnis. Wenn wir ein bißchen ärmer wären, wären wir schon pleite und könnten nicht jeden Tag noch mehr Geld verbrennen.

Gruß
Christian