Deutung Bild Familie von Kindergartenkind

Hallo,

wenn ein Kindergartenkind für ein Familiengutachten in einem Bild seie Familie als Tiere darstellen soll, wie ist dass folgende Darstellung zu deuten:

Familie besteht aus Kind(5 J.), Eltern und Halbbruder (Halbbruder ist 15J.)

Vater > grüner Dinosaurier
Mutter > schwarzer Dinosaurier
Kind > roter Dinosaurier
Bruder > gelber Affe

Gruß
Bori

Hallo,

die Interpretation von Kinderzeichnungen ist äußerst komplex und muss sehr differenziert betrachtet werden. Anhand deiner Angaben ist keinerlei Aussage möglich.

Es spielen beispielsweise folgende Dinge eine Rolle:

  • Ist es ein Junge oder ein Mädchen?
  • Wie ist der Entwicklungsstand des Kindes?
  • Welche Erfahrung im Umgang mit Malen (Farben/ Stiften/Papieren…) hat es?
  • Welche besonderen Interessen hat das Kind im Moment?
  • Welches Tier malt es zuerst?
  • Welches als zweites, drittes…letztes?
  • Wo befindet es sich selbst auf dem Bild?
  • Wo befinden sich die anderen?
  • Was enthält das Bild noch (Wiese, Himmel, Sonne, Regen…)
  • Was erzählt das Kind beim Malen?

Die Liste ist noch weitaus länger. Ein paar ganz gute Hilfestellungen zur Interpretation gibt dieser Artikel:
http://www.kindergartenpaedagogik.de/429.html

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,
vielleicht liegt es daran, dass der Junge (wie so viele andere Jungen auch) sehr gerne Dinosaurier mag. Da er sie mag, zeichnet er sie auch gerne. Viele (gerade Jungs) zeichnen Menschen erst später, bzw. andere Gestalten können sie besser = was man besser kann, macht auch mehr Spaß.

Und was der Affe soll?? Keine Ahnung.

Viele Grüße

Guten Tag!

Vater > grüner Dinosaurier

Mutter > schwarzer Dinosaurier

Kind > roter Dinosaurier

Bruder > gelber Affe

Daraus allein lässt sich nicht ohne weiteres etwas herauslesen.

Unmittelbar auffallend ist sicherlich, dass der Bruder als „fremde Gattung“ dargestellt wird.
Das ist aber auch sehr häufig so.
Auch meine Tochter zum Beispiel hat ihre kleine Schwester eine Zeit lang auf Familienbildern entweder deformiert dargestellt oder ganz weggelassen.

E.T.


Unmittelbar auffallend ist sicherlich, dass der Bruder als
„fremde Gattung“ dargestellt wird.

Hallo,

das ist mir auch vordergründig aufgefallen. Vielleicht liegt es daran, dass der 15-Jährige für ein 5-jähriges Kind nicht mehr zur Kategorie „Kind“ zählt, andererseits aber die Rollen von Vater und Mutter eben auch nicht erfüllt, denn die sind ja bereits vergeben.

Interessant wäre es, zu wissen, ob das malende Kind Affen mag (niedlich oder lustig findet) oder ob es sie fürchtet. Vielleicht entstammen die „Tiere“ ja auch irgendwelchen Kinderserien (Zeichentrickfilmen)? Da sollte man beim Künstler man nachfragen :wink:

LG
sine

Hallo Bori,

sowas kann man nicht allgemein deuten, ohne das Kind zu kennen.
Wichtig wäre dabei auch zu wissen, welche Bedeutung die entsprechenden Tiere für das Kind haben. Auf das Naheliegendste (z.B. Person als Krokodil oder Hai dargestellt -> Person als bösartig empfunden, Person als großes Tier dargestellt -> Person als mächtig empfunden) sollte man sich da nie verlassen.

Viele Grüße,
Nina

Der Bruder als Affe
Hallo,

der Grund dafür könnte sein, dass der Bruder ein Halbbruder ist. Das wird im Text gesagt, in der Auflistung der Familienmitglieder steht aber nur „Bruder“.
Den Aspekt Halbbruder hat bisher niemand beachtet. In den Köpfen der Interpretatoren wird der Information aus der Liste offensichtlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der präzisen Information aus dem Text.
Das ist irgendwie logisch, weil die Informationen aus der Liste als Basis für’s Überlegen im Gedächtnis präsenter sind als Informationen aus dem Text. Aber etwas verwunderlich erscheint mir dies trotzdem.

Pit

Stimmt nicht. Der Aspekt ist hier schon mehrmals genannt worden.

Dennoch bleibt aber, dass man nur aufgrund der Informationen, die hier zur Verfügung stehen, aus diesem Umstand nichts ableiten kann.

Vordergründig genauso gut, wenn nicht sogar plausibler wie der halbe Bruder, ist die Variante, dass der Altersunterschied Ursache ist. Es kommen aber auch andere Erklärungsmuster in Frage, bis hin dazu, dass das alles gar keine systemische Bedeutung hat, sondern einfach der spielerischen Fantasie geschuldet ist.

Man muss mit der Interpretation solcher Zeichnungen sehr sehr vorsichtig sein! Es ist oft genug vorgekommen, dass sich Laien (bezogen auf den psychologischen Aspekt, tatsächlich aber Profis im Sinne von Erzieher, Lehrer, etc.) ggf. mit Halbwissen (ich habe dazu Fachbücher gelesen oder eine Fortbildung besucht) in der Interpretation versucht haben, die völlig daneben lag, aber eine Lawine ausgelöst hat, die bei den Betroffenen heftigen Schaden angerichtet hat. Aus beruflicher Praxis sind mir mehrere solcher Fälle bekannt.

2 Like

Stimmt nicht. Der Aspekt ist hier schon mehrmals genannt
worden.

Weil Du mich vor ein paar Tagen schon mal grundlos angemotzt hast, habe ich mir alle bisherigen Kommentare noch einmal durchgelesen. Der Aspekt taucht kein einziges Mal auf.

Außerdem will ich das Bild nicht interpretieren und brauche auch keine Informationen darüber, wie schwierig solch eine Arbeit ist.

1 Like

der Grund dafür könnte sein, dass der Bruder ein Halbbruder
ist.

Das könnte, neben vermutlich hundert anderen Dingen, der Grund sein. Letztendlich ist es Spekulation.

M.

Das könnte, neben vermutlich hundert anderen Dingen, der
Grund sein. Letztendlich ist es Spekulation.

Deswegen habe ich den spekulativen Konjunktiv II benutzt; die Psycho-Heimwerker freuen sich vielleicht über neue Wegweiser für Gedankengänge.
Es könnte auch sein, dass der pubertierende 15-jährige sich etwas affig aufführt.

Pit

Hallo,

wenn nun aber dieser „test“ in einem Familiengutachten auftaucht und es keinerlei Erklärungen dafür gibt warum dieser test gemacht wurde und welche Ergebnisse aus diesem test zu lesen sind, muss ich nachfragen.
Mehr als meine ursprünglichen Angaben hatte ich nicht.

Danke für die Antworten.

Gruß
Bori

Hallo Bori,

wenn nun aber dieser „test“ in einem Familiengutachten auftaucht und es keinerlei Erklärungen dafür gibt warum dieser test gemacht wurde und welche Ergebnisse aus diesem test zu lesen sind, muss ich nachfragen.

Eine wirkliche Antwort darauf können dir aber nur die Tester geben. Alles andere wäre wilde Spekulation und damit ziemlich gefährlich. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Fälle, in denen die oberflächlichen und nicht fachkundigen Interpretationen von Kinderbildern zu sehr fragwürdigen Ergebnissen geführt haben.

Besonders in Bezug auf Gewalterfahrungen (auch sexueller Natur) ist große Vorsicht geboten. Die Gefahr, dass Gutachter das herauslesen, was sie herauslesen wollen, ist nicht zu unterschätzen, denn jeder, der das Bild beurteilt, hat seine eigene Schere im Kopf.

Letzten Endes ist es wie mit der Interpretation von Träumen: Eine Interpretation, die der Wirklichkeit nahe kommt, kann immer nur der Träumende selbst liefern. Jeder andere interpretiert die Träume bereits im Kontext seiner eigenen Gedanken, Gefühle und Erfahrungen.

Dabei besteht gerade bei Kindern immer auch die Gefahr, durch bestimmte Fragestellungen die Antworten zu manipulieren. Hier muss wirklich sehr sorgfältig und verantwortungsvoll gearbeitet werden.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like