Diabetes und Trinkwasser

Da es in unserem Land kein Trinkwasser aus der Leitung kommt, kaufen die meisten Menschen das Wasser in 5 Galonen Behälter. Diese werden von zig Fabriken im Osmosis Verfahren angeboten.
Gerade dieses Osmosis Verfahren ist bei uns der Haken.
Mit diesem Verfahren werden Schadstoffe wie z. B. Schwermetalle, Pestizide, Medikamente, Nitrat, das lebenswichtige Kalzium und Magnesium heraus gefiltert, fataler weise auch zu 99,9% alle weiteren lebenswichtige Mineralstoffe und essentielle Spurenelemente.

Gerade bei den Diabetiker ist dies ein erheblicher Faktor das sie sonst schon genug Probleme haben. Sie wie andere auch, benötigen doch Trinkwasser mit Mineralien, also gesundes Wasser.

Kennt jemand eine Methode für die Trinkwasseraufbereitung ohne Osmosis, wennn ja was für ein System ist es und hast du Pläne davon?

Besten Dank

Von welchem Land sprechen wir denn?

Dom Republik

Du hast vielleicht Sorgen !
Wenn alle dieses Wasser kaufen und trinken, dann müssten die ja massiven Mineralstoffmangel haben ?
Haben sie das ?

Nein, denn die Mineralstoffe sind ja auch im Essen enthalten und bei einer vielseitigen abwechslungsreichen Kost sollte kein Mangel auftreten.

Ist Mineralstoffmangel ( dann welcher ?) vom Arzt nachgewiesen kann man problemlos diese Stoffe extra zuführen. Es sind im Wasser ja gar nicht alle essentiellen Stoffe enthalten. Das kommt ja auf die Bodenschichten an, aus denen das Wasser kommt.

Und wieso kaufst Du kein Mineralwasser ? Klar, es wird teurer sein. Aber dann wärst Du auch das „gefühlte“ Problem der Mineralstoffunterversorgung los.

MfG
duck313

Warum willst du denn Leitungswasser aufbereiten? Es gibt bestimmt auch Mineralwasser, oder? Ich verstehe nicht ganz den Sinn der Frage.

Data

Vergisst es. ICh habe nicht nach Mineralswasser gerfagt.

Danke

Vermutlich, weil es u.a. gleich bei Jarabacoa einen Teich gibt, in dem man baden und gleichzeitig dessen Wasser trinken kann - falls nicht zu viele Gringos mit Sonnenöl und derartigem Dreck unterwegs sind:

http://dondeubico.com/Content/Images/95c045ca-ddd1-4349-babc-59ed3957e4b11.jpg

Ich glaube das ist El Limon 2 und es ist KEIN TRINKWasser
Zudem fliesst nur nach Regen diese Menge, ansonstes ist es nur ein kleines Rinnsal.

Also an Alle

Meine Frage war klar

Kennt jemand eine Methode für die Trinkwasseraufbereitung ohne Osmosis, wennn ja was für ein System ist es und hast du Pläne davon?

Also Bitte wenn du nichts beitragen kannst dann schreib bitte hier nicht.

Es ist der (obere) Salto Jimenoa gleich neben dem südöstlichen Ortsrand von Jarabacoa, und es gibt in der Dominikanischen Republik haufenweise Bäche mit Trinkwasserqualität. Man muss halt schauen, wer oder was oberhalb der Stelle ist, an der man Wasser holen möchte.

Den Wasserfall bei El Limón hättest Du auf Anhieb daran unterscheiden können, dass dieser viel breiter verteilt fällt, und außerdem viel weniger Fels und mehr Vegetation zu beiden Seiten des Wasserfalls ist.

Aus dem Teich, in den der Salto Jimenoa fällt, habe ich vor einigen Jahren selber getrunken und keinerlei Schaden (weder kurz- noch langfristig) davon erlebt. Dass das möglich ist, kommt daher, dass zwischen der Quelle des Rio Vaque del Norte und dem Salto Jimenoa so gut wie keine menschliche Siedlung ist und keine Landwirtschaft stattfindet, von der messbare Mengen an Phosphat oder Nitrat eingetragen würden.

Moral: Du lebst in einem Land, das bereits zwanzig Kilometer hinter der Küste über weite Gebiete frappierend sauber ist. Trau Dich einfach, diese Chance zu nutzen.

Schöne Grüße

MM

Schau dir mal den Artikel an: Link

Danach gibt es eine Menge Verfahren, die je nach Verschmutzung und gewünschtem Ergebnis angewendet werden können. Was passt kann man also nicht pauschal sagen.

Alternativ wäre es denkbar, das Wasser mit den fehlenden Mineralien anzureichern. Im Hausgebrauch kann ich mir das vorstellen. Industriell wäre das sicher auch einfacher.

Ich habe mal einen Bericht über Moringa gehört, ist ein Baum und dessen Blätter? filtern fast alle Schadstoffe aus dem Wasser.