Hallo,
Wenn ich von einer Ecke zur anderen zb. 100 cm hab, und bei
den anderen Ecken 103 cm.
Woher weiß ich dann, in welcher Ecke der Fehler steckt?
Du musst eine Basis haben, die die Grundlage für alle anderen Messungen gibt. Wie man dann vorgehst, kommt auf den Gegenstand an, den man vermessen will. Es können ja Möbelteile sein oder auch ganze Zimmer. Davon hängt es auch ab, wie man misst.
Meine meist benutzte Möglichkeit ist die des Pytagoras.
Ich will einen rechten Winkel haben und messe dann die Schenkellänge (der Katheten)und ermittle dann die Länge der Hypotenuse. Beispiel:
Ich will auf dem Fussboden zur Verlegung von Fussbodenbelag einen rechten Winkel anzeichnen. Ich befestige dort eine Leiste von 3 m Länge. Am Fuss dieser Leiste kommt eine weitere Leiste von 4 m Länge. Ich messe nun die Entfernung von beiden Leistenenden. Sind es 5 m, habe ich einen rechten Winkel, sind es mehr oder weniger, muss ich die Leiste bewegen bis sie auf 5 m liegt. Die Maße sind natürlich variabel, ich könnte genausogut zwei Schenkel von 1 m nehmen, die Diagonale wäre dann 1,414 m (Wurzel aus 2).
Natürlich ist so etwas immer besser in der Praxis darzustellen, nur in der Schriftform geht es schlecht.
Gruss
Iru