Guten Tag,
und zuerst die Frage: Was heißt TVöD? (Doch nicht etwa Tarifvereinbarung öffentlicher Dienst)Die AG(Arbeitgeber) in der Diakonie fühlen sich kaum noch als Christen, wenn es um ihre eigentliche Arbeit geht.
Da sind sie dann schon eher Kapitalisten, die den Gewinn der Einrichtung oder Organisation im Auge haben.
Und das geht am besten so, dass der Lohnanteil der Mitarbeiter unter dem im öffentlichen Dienst bleibt.
Wofür sie das Geld brauchen?
Na - für Prestigeobjekte. Glaubst Du nicht?
Dann google mal nach Heinrich-Schütz-Senioren-Residenz in Dresden, frage nach Baukosten, Bauzeitraum und jetztiger Auslastung des Gebäudes.
Oder nach den Krankenhäusern in Bielefeld, die von den kath. in ev. Hände gelangt sind, weil die Charitas das Lohndumping nicht mehr mitmachen wollte.
Bist du von der AG-Seite beauftragt, hast Du schlechte Karten, Gutes zu finden.
Machst du das aus Gründen irgendeines Studiums und suchst wirklich einen Ausweg, dann solltest Du vielleicht ein Praktikum belegen.
Rede mit verdi-Funktionären und mit Mitarbeiter-vertretungen, finde die Gründe für Gier und Machtstreben auf der einen und Liebe und Fürsorge auf der anderen Seite.
Viel Erfolg