ohje, ich habe schon soviele seiten abgegrast, aber konnte bisher keine publikationen zum them „dialekte der steiermark“ finden…hat sich da wirklich noch keiner ernsthaft mit auseinandergesetzt?..
-0
ciao, isa
ohje, ich habe schon soviele seiten abgegrast, aber konnte bisher keine publikationen zum them „dialekte der steiermark“ finden…hat sich da wirklich noch keiner ernsthaft mit auseinandergesetzt?..
-0
ciao, isa
Griaß di, Isa!
Auf diesen Seiten findest du auch Steirisches:
http://www.members.aon.at/siekai/sprachkurs.htm
http://www.steirisches-volksliedwerk.at/diskus/gstan…
Was verbindet dich denn so mit der Steiermark?
Gruß Helene
Hallo Isa
In der Steiermark ist es sicher nicht leicht, die Gegenden nach Dialekten einzuteilen. Eine mögliche Einteilung wäre nach dem Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika.
südbairische Obersteiermark: westl. und mittleres Obermurgebirge
mittelbairische Obersteiermark: östl. Obermurgebirge, Liesingtat, Mürztal, Mürzgebirge, Ausseerland(„Steirisches Salzkammergut“), steirisches Ennstal
Weststeiermark: der an Unterkärnten angrenzende Landesteil der Steiermark zwischen Stub- u. Gleinalpe im Norden, der Staatsgrenze zu Slowenien im Süden und einer Ostgrenze, die weitgehend entlang der Bezirksgrenzen u. annähernd parallel zur Mur zwischen (exkl.) Lieboch und (inkl.) Graz verläuft.
Mittelsteiermark: Landesteil der Steiermark zwischen WestSteiermark und Oststeiermark beidseitig der Mur von den Fischbacher Alpen südl. Bruck im Norden bis zur Staatsgrenze zu Slowenien im Süden.
Oststeiermark: Landesteil im Osten der Steiermark vom (exkl.) Mürztal im Norden bis zur slowenischen Staatsgrenze im Süden und mit einer Westgrenze, die zunächst der Wasserscheide zum Murtal folgt und im Süden zwischen Schwarzau-Bach und Saßbach verläuft.
http://www.oeaw.ac.at/dinamlex/Dinamlexset.html
Weiters findest du dort viele weitere Informationen über Dialekte in Österreich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
vielen dank ihr lieben (o.T.)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Helene,
bei uns in der Firma, zumindest in der Entwicklungsabteilung, steht eine Kärntner Front der Steirischen Front gegenüber. Es herrscht das Motto: wenn aus der Steiermark einer aus dem Irrenhaus ausbricht, dann haben die Steirer einen Deppen weniger und die Kärntner einen Ingenieur mehr (ich bin auch, wie viele KollegInnen, Steirerin und Ingenieurin).
Nun der Steirischsprachkurs wird den Kärntner KollegInnen mal helfen. Weiß Du auch einen aliquoten Link für Carinthia?
Liebe Grüße#
Birgit
Servus Birgit!
Ich hab meine Linkliste durchforstet, aber - auch zu meinem eigenen Erstaunen - nichts speziell Kärntnerisches gefunden, außer den „Asterix“…
Schau einmal in die Liste der Brettbeschreibung, vielleicht kommt dir bei entsprechender Geduld etwas unter.Wenn ich auf etwas stoße, teile ich’s dir mit.
steht eine Kärntner Front der Steirischen Front gegenüber
Das ist ja ein alter „Krieg“, der im „Villacher Fasching“ auch jedes Jahr herhalten muss - bei uns sind’s halt die Pinzgauer und die Zillertaler…
Gruß Helene
kärntnerisch
Hallo Helene,
bei uns in der Firma, zumindest in der Entwicklungsabteilung,
steht eine Kärntner Front der Steirischen Front gegenüber. Es
herrscht das Motto: wenn aus der Steiermark einer aus dem
Irrenhaus ausbricht, dann haben die Steirer einen Deppen
weniger und die Kärntner einen Ingenieur mehr
Hallo Birgit
schön wieder mal von dir zu hören.
wenn du Hilfe brauchst, ich hätt sicher einige Kärntnerwitze auf Lager. Nur ist die Entscheidung sehr schwer. Es stellt sich immer die Frage, ist das jetzt ein Witz oder entspricht es der Wahrheit.
Weißt du, wie die Taufe in Kärnten heißt?
Dogalan - Typisierung
und nun zu den Links übers Kärntnerische
Weatabuch zum Sölbamachn, Webseite komplett in kärntnerisch geschrieben
http://www.villacher.net/default.asp
Kärntnerisch für Anfänger Lektion 1
http://www.sozialvorschriften.de/Steinfeld/woerter.html
Kannst Du kärntnerisch? Spielregeln
http://www.8ung.at/projekt2001/spiel.htm
Und vergiß eins nicht!
Steirabluat is ka Himbeersaft
schöne Grüße
…fi dia guatn Keantna-Links!
Jåjå, de Steira wissen se hålt z’ Höfn, wånn’s um de Keantna geht!
(Woaßt eh, wås de Steira gsogg homb, wia se 's erschte Mål an Hubschrauber gsechn homb?)
An schen Gruaß aus’n Pinzga!
Helene
vielleicht…?
(Woaßt eh, wås de Steira gsogg homb, wia se 's erschte Mål an
Hubschrauber gsechn homb?)
schau aufi, då åbn, der Hubschrauber då åbn, der hängt schon über 30 Minuten in der Luft!!" „Bestimmt is eam deis Benzin ausgångan.“.
Deis is es zwoar net, deshalb liebe Helene: bitte um Aufklärung.
schöne Grüße aus Eisenerz mit schneebedeckten Bergen rundherum
Griaß di, Helmut!
(Woaßt eh, wås de Steira gsogg homb, wia se 's erschte Mål an
Hubschrauber gsechn homb?)schau aufi, då åbn, der Hubschrauber då åbn, der hängt schon
über 30 Minuten in der Luft!!" „Bestimmt is eam deis Benzin
ausgångan.“.
Des kunntn’s a gsogg håm, åber se homb gmoat: „Deis houms va eahn Sountågschindn, de Keantna! Iatz is eah d’ Mischmaschin davougflougn.“
(Sonntagschinden = von der Kirche "verbotene"Sonntagsarbeit)
schöne Grüße aus Eisenerz mit schneebedeckten Bergen rundherum
Ba ins då specht a scho da Winta owa.
Gruß ~ Helene
.
aliquot = Dialekt ? (etwas o.T.)
Hallo Birgit,
Weiß Du auch einen aliquoten Link für …
ist „aliquot“ ein Dialektwort ?
eljot
Grias eich Steirergfrasta:wink:)
Nochdem ihr do so ungeniert die Kärntna auf Korn nemmts, muas i a mein Senf dazuagebn.
Sogt a Kärntna zum Steira: Schau amol a tota Vogl!
Schaut da Steira in die Luft und sogt: Wou?
Gotapfiatn
Armin