Dialekte in Bayern

Hallo, liebe Experten,

auf http://www.br-online.de/land-und-leute/thema/bayeris… gibt es zurzeit Hörbeispiele, Quiz, „Dialekt-Bibliothek“ etc. zu den in Bayern gesprochenen Dialekten.

Gruß
Kreszenz

Und Dein bayrisches Lieblingswort …
… liebe Kreszenz,

hast Du uns jetzt g’schamig verschwiegen, oder wie?

Rück’ raus damit! :wink:

Gruß Gudrun

und meins ist „Lahmseider“
*g*

ecco

und ich mag solche Sätze, wie sie Haindling bisweilen in seinen Lieder hat.

„Do gemma ano hi!“
„Draama kô a jeda, a jeda, wôs a wü:!“

Auch Biermöslblasn können das recht gut.

Fritz

Hi Fritz,

„Do gemma ano hi!“
„Draama kô a jeda, a jeda, wôs a wü:!“

Auch Biermöslblasn können das recht gut.

*
erstens: die Biermöslblasn kann das besser, denn sie sagt nicht wü: (weil das
wienerisch/österreichisch wäre, sondern „wui“.
Zweitens: die Biermöslblasn kann das recht gut, denn Blasn sind in
Bayern zwar auch mehrere, wenn es sich um Seifen- Schweins- oder ähnliche Blasen
handelt – die Biermöslblasn ist aber nur eine (eine Blasn oder Blosn ist halt
eine Gruppe junger Leute – natürlich gibts auch da mehrere Blasn, die mitunter
aufeinander losgehen).
*
Soviel Meckerei muss sein … :wink:

Gruß Bolo
(* und * = Meckermodus ein bzw. aus)

Servus ecco!

und meins ist „Lahmseider“

Und såg mir iatz bittsche, wås dås is?

I kenn glei an „Loamsiader“, der kunnt natirlich „siebmseida“ sei.

An schen Gruaß!
Helene, toif eigschniebm

Hallo, Gudrun,

hast Du uns jetzt g’schamig verschwiegen, oder wie?

ach, ich bin mir nicht schlüssig - da gibts so viele, z.B. den „Muhackl“, „des Kollrambiezi“ und natürlich „mei mindr guats Sonndagshäs“ …

Und deins???

Gruß
Kreszenz

Hallo Helene,

und meins ist „Lahmseider“

Und såg mir iatz bittsche, wås dås is?

I kenn glei an "Loamsiader

bingo! Variante des „Loamsiaders“ in der nördlichen Oberpfalz.
a sura scheyns wort *g*

servus
ecco

off topic

Helene, toif eigschniebm

Geh, etz tua nit so schiach! So toif is des jå gå nit! Netta just mauskniatiaf!

Dorli

1 Like

Hallo Kreszenz,

den „Muhackl“,

Hä???

„des Kollrambiezi“

Hä???

„mei mindr guats Sonndagshäs“ …

Kein Hä!, sondern Aha!
Ich bin aber leicht verwundert, daß es zweierlei „Sonndagshäs“ geben soll. Das hieße ja, daß es auch zweierlei Sonntage geben müßte? Oder der Sonntag wird geteilt: zum Kirchgang das gute Häs, zum Nachmittagskaffee das weniger gute? Oder etwa umgekehrt?

Und deins???

Fehlanzeige, weil ich eine schwäbische Gosch habe! :wink:

Gruß Gudrun

Hallo, Gudrun, du Nachteule,

die Begriffe stammen aus allen Dialektzonen, die ich „durchlaufen“ habe…

den „Muhackl“

…lernte ich in München kennen für einen ungehobelten, g’scherten Zeitgenossen.

„des Kollrambiezi“

…sagt mein mittelfränkischer Schwiegervater zu den Abfällen beim Kohlrabiputzen.

„mei mindr guats Sonndagshäs“ …

Kein Hä!, sondern Aha!
Ich bin aber leicht verwundert, daß es zweierlei „Sonndagshäs“
geben soll. Das hieße ja, daß es auch zweierlei Sonntage geben
müßte? Oder der Sonntag wird geteilt: zum Kirchgang das gute
Häs, zum Nachmittagskaffee das weniger gute? Oder etwa
umgekehrt?

Den Ausdruck verwendete (vor zig Jahren) ein „Mädla vom Land“ (sie hieß Afra!) für ihr ehemaliges Sonntagsgewand, das für den Sonntag wohl nicht mehr gut genug war, als Arbeitskleidung aber noch zu schade. Es wurde z. B. getragen, wenn man „in d’Schtadt zum Dockt’r g’fahra isch“.

Und deins???

Fehlanzeige, weil ich eine schwäbische Gosch habe! :wink:

Es darf doch auch was Schwäbisches sein :wink:

Gute Nacht
Kreszenz

du Nachteule,

selber Nachteule!

Es darf doch auch was Schwäbisches sein :wink:

Bittesehr: Âmenâschlupferle

Gute Nacht

eine ebensolche und einen

Gruß Gudrun