Dialekte in der Literatur

Hallo liebe Mitwissenden! Folgende kurze Frage:
Kennt jemand von euch einen Roman oder ein Theaterstück in dem Figuren mit vielen unterschiedlichen ( deutschen) Dialekten auftreten?
LG Sven

Spontan fällt mir „die Ratten“ von Gerhard Hauptmann ein, allerdings kann es sich da auch nur um einen und nicht mehrere Dialekte handeln - sorry dafpr ist das zu lang her :smiley:

Hallo,

schau dir mal die Dramen von Carl Zuckmayer an. Er hat viel mit Dialekten / Umgangssprache gearbeitet, allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob er Dialekte aus verschiedenen Landstrichen in einem Stück gemischt hat.
Von ihm stammt z.B. „Der Hauptmann von Köpenick“.
In dem Stück „Der fröhliche Weinberg“ wird zwar nicht direkt rheinhessischer Dialekt gesprochen, aber diesem Dialekt ist die Sprache angenähert, wobei die Ausprägung des Dialekts (oder die krampfhafte Vermeidung desselbigen, nicht unähnlich einem ehemaligen bundesdeutschen Kanzlers) dem Stand der Rolle entspricht.
Im „Schinderhannes“ wird der gleiche Dialekt gesprochen.
Bei Aufführungen werden oftmals die gesellschaftlich höher gestellten Charatkere von ortsfremden, u.U. mit anderen Dialekten gespielt.

Grüße
Siboniwe