Dichtmittel für Schlauch+Fahrradreifen

Hilft Dichtmittel PRÄVENTIV in den Schlauch eingefüllt gegen seitlich in den Reifen gesetzte Nadelstiche (Loch im Schlauch u Reifen recht klein)?

Und kann man ein solches Mittel auch mit einem französischen Ventil verwenden?

Ja, aber das Rad sollte nach dem Einfüllen in eine leichte Drehbewegung gebracht werden.

Aus Erfahrung: Ja, das Zeug hilft auch bei seitlichen Stichen z.B. von Dornen. Aber egal wo das Loch ist, das Zeug hilft nur solange, wie das Rad rollt. Nach einer Pause auf einer Radtour oder wenn man morgens schnell mal losfahren möchte, kann immer mal eine böse Überraschung kommen.

Was das Ventil betrifft: Die Dinger habe ich lange nicht in der Hand gehabt, aber ich meine, dass man den Ventileinsatz komplett herausschrauben kann, oder? Dann sollte das klappen.

Auch ohne Gruß

für Schlauchreifen ein recht übliches Mittel http://r2-bike.com/Tufo-Dichtgel-Sealant

wie und ob das bei Drahtreifen mit losem Schlauch und deutlich weniger Druck bei größerem Querschnitt funktioniert kann ich nicht sagen.

Hallo Anna,

präventiv sorgst du mit Dichtungsmittel nur dafür, dass der Schlauch sich nicht mehr aufpumpen lässt. Dieses Flüssigkeit verklebt dann nämlich auch recht bald das Ventil.

Mein Tipp:
Nimm Mäntel mit Pannenschutzeinlage (Schwalbe Marathon Plus) und ergänze diese bei Bedarf noch mit Pannenschutzband zwischen Mantel und Schlauch (Proline Anti-Platt, Kenda/Zefal Pannenschutzband)
Dazu kannst du auch noch Schläuche mit höherer Wandstärke nutzen (Continental Hermetic Plus,Hutchinson Reinforced Tube).

Meine Erfahrungen sind folgende:
Schlauch ist abgedichtet!
Nun baue ich ihn aus. Wo war das Loch??
Aufpumpen und abfühlen und sehen: Es gibt eine kleine Erhöhung zu fühlen, meistens in Blau.
Kratze sie weg und der Reifen verliert Luft.
Frage: Warum wird diese Erhöhung = Austritt des Dichtmittels = durch walken des Schlauches zum Mantel nicht abgerissen??
Also immer wieder nachpumpen.

Zu Ventile: Wenn Luft wntweicht -immer nach dem entfernen der Pumpe, verkleben die Ventile.
Besser ist Schlauch durch neuen ersetzen.
Fragt auch mal gute Radhändler.
Trotzdem viel Spaß beim aufpumpen,
Werner

Zustimmung
Hallo,

seit es den Schwalbe Marathon gibt, fahre ich mit ihm pannenlos ca. 4 - 5 tkm im Jahr. Von Continental gibt es laut diverser Tests einen vergleichbaren Reifen.
Von Dichtmitteln halte ich nichts, nur Schmierkram.

Gruß
Pinkus

Grundsätzlich bessere Alternative
Ich fahre seit fünf Jahren den pannenfreien Schalbe- Reifen mit der extra dicken Kevlar-Einlage. Seit fünf Jahren habe ich keine Fahrradpannen mehr.
Die Reifen müssen bei mir viel aushalten, ich habe ein dreistelliges Gewicht und pumpe auf 4 Bar auf.