Dicke Tüv-Plaketten?

Hallo,

für was sind eigentlich die ca.3-5 mm dicken Tüv-Plaketten am Nummernschild die man manchmal am Auto sieht?

Danke,

Gruß,Jak

Hallo!
Du meinst diesen kleinen Topf als Halter/Aufnahme für die HU Plakette?
Ist hauptsächlich in Süddeutschland verbreitet.Warum und wieso ist mir auch ein Rätsel:Eben Tradition.Sind aber praktisch:Man kann den Topf mit der Plakette drehen und wieder ankleben/festnieten… :smile:

Grüße

Hallo!
Du meinst diesen kleinen Topf als Halter/Aufnahme für die HU
Plakette?

Ja genau,der „Halter“.

Ist hauptsächlich in Süddeutschland verbreitet.Warum und wieso
ist mir auch ein Rätsel:Eben Tradition.Sind aber praktisch:Man
kann den Topf mit der Plakette drehen und wieder
ankleben/festnieten… :smile:

Ich hab mich gefragt,ob das ein Magnet ist,oder so.Aber Sinn ergibt das auch nicht.
Normalerweise wird die Plakette ja direkt auf das Nummernschild geklebt,und nicht auf ein solches Teil.Theoretisch könnte man ja,wenn man z.B. im Januar HU hat bis Dezember verlängern,wenn man ein bisschen dreht :smile:

Danke,

Gruß,Jak

Hi!

Die haben genau die selbe Funktion wie die Klebeplaketten,
und mit weiterdrehen wird das auch nichts, das Zeugs bricht dann.
Aber mit Silikon oder ähnlichen geht es bestimmt.
Diese Plaketten gibt es m. Wissens nach nur in einem Bundesland, BW, und auch nur in Verbindung mit einem speziellen Kennzeichen.

Ich weiss das, das ist auch für mich ein Ärgernis,
weil ich hier in Sachsen gelegentlich mal Auto’s zum TÜV habe,
von Leuten, die hier ihren Urlaub machen, und dabei ihre Auto’s hier in Ordnung bringen lassen.
Da muss ich immer darauf achten, wenn solche Plasteplaketten dran sind,
dass ich den TÜV-Mann rechtzeitig anrufe,
und bescheid sage, dass der so eine spezielle Plakette mitbringt.

Grüße, E !

Hallo,

früher waren die Zulassungs- u. HU-Plaketten alle in dieser Art gefertigt, da wohl die Kunststoffe noch nicht die Möglichkeiten zur sicheren, zerstörungsfrei nicht ablösbaren Klebeplakette hergaben.

Es handelt sich um kleine Edelstahlhalter, die auf das Kennzeichen aufgenietet sind, und die mit einer Kunststoff-Plakette mit kompliziertem Klemmfeder-Mechanismus bestückt werden. Drehen oder abnehmen ist nahezu ausgeschlossen, bzw. ähnlich einfach, wie bei der Klebeplakette.

Unsere Landkreise haben teils noch das alte System. Warum das seinerzeit nicht vereinheitlicht modifiziert wurde, ist mir völlig unklar. Etwas mehr Zentralismus würde unseren als Traditionalismus getarnten Individualismus wohl ausbremsen *gg*.

Grüße
formica

Ok,vielen Dank!
Hallo,

vielen Dank für die Antworten!

Diese „Halterungen“ glaube ich gibt es auch noch in Bayern,wenn ich mich nicht irre.

Danke,

Gruß,Jak

SPeyer hat die auch.
MfG