Dickmilch - wo kaufen

Hallo,
ich bin fast schon verzweifelt auf der Suche nach Dickmilch. Kennt jemand eine Kette, oder ein Geschäft im Ruhrgebiet, die Dickmilch verkauft? Von Müller oder Zott ist nichts zu erwarten ; ))

Viele Grüße,
Sandra

Schwedenmilch
Hallo Sandra,

da ich das Zeug nie mochte, habe ich noch nie darauf geachtet, wo es noch im Kühlregal steht.

Im Reformhaus oder im Bioladen solltest du allerdings Schwedenmilch bekommen. Das ist eine mildere Art von Dickmilch.

Grüße
Christiane

… hat 1,5 % Fett.

Gruß
Bolo2L

Öhm…ich glaube meine Oma hat Milch bei so einem Wetter wie jetzt einfach mit einem sauberen Tuch abgedeckt und so stehen lassen…was daraus wurde nannte man bei uns Dickmilch und galt als lecker. :frowning:

Gruß Maid :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maid,

zwischen Oma und heute:

  • Übergang von Handmelken über Eimermelkanlagen und Absaugmelkanlagen zu Melkständen. Milchsäurebildner mögen die Oberfläche menschlicher Haut. Metall, Gummi, PVC begünstigen Buttersäurebildner.

  • Pasteurisieren von Milch (außer der strikt hygienisch überwachten Rohmilch) - hat zwar (nebst anderen bösen technokratischen Maßnahmen) zur Degradierung von Tbc und Brucellose zu heute vernachlässigbaren Größen geführt, aber macht das Dicklegen von Konsummilch ohne Zufügen von geeigneten Bakterienstämmen, ggf. Säureweckern, nicht grad appetitanregender.

Daher:

Wenn keine Quelle mit zugelassenem Verkauf von Rohmilch bekannt ist, werden Experimente in dieser Richtung eher enttäuschend wirken.

Hab für Spaß mal ein bissel Umschau gehalten: Dickmilch bei Edeka, Dickmilch bei Kaufhof, Dickmilch beim Türken - bei Lidl allerdings nicht, aber was will man von normierten Billigheimern schon erwarten?

Kürzlich hat Adelheid freudestrahlend ein Stück sog. Comté von Lidl mitgebracht. Das Strahlen verlor sich alsbald…

Schöne Grüße

MM

Hallo Bolo2L!

… hat 1,5 % Fett.

… und das soll mir jetzt was genau sagen?

Grüße
Christiane

Hallo!

Ich weiß leider nicht, wo Du wohnst, aber ich hab gestern hier in München Dickmilch von Müller in der Kühlung vom Tengelmann gesehen --> sollte es also auch wo anders geben, ist ja bestimmt kein Exclusiv-Geschäft… :wink:
LG,
NOrah

P.S.: Zum Suchen: Die Dickmilch war ähnlich verpackt wie Joghurt oder Quark, d.h. in eher flachen, breiten und runden Schachteln (wie etwa Weihenstephaner Joghurt) und stand zwischen Buttermilch und Quark).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christiane,

das sollte eine Zusatzinformation für Dich sein. Du suchst Dickmilch
(Sauermilch), und Du hast erfahren, dass Du die als „Schwedenmilch“ kaufen
kannst. Ich habe Dir nun präzisiert, dass Schwedenmilch nicht eine normale
Sauermilch (mit 3,5 % Fett) ist, sondern eine teilentrahmte Sauermilch mit 1,5 %
Fett.
Ich dachte, ich könnte diese Info kürzer rüberbringen …

Gruß
Bolo2L

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Bolo2L!

das sollte eine Zusatzinformation für Dich sein. Du suchst
Dickmilch
(Sauermilch), und Du hast erfahren, dass Du die als
„Schwedenmilch“ kaufen
kannst. Ich habe Dir nun präzisiert, dass Schwedenmilch nicht
eine normale
Sauermilch (mit 3,5 % Fett) ist, sondern eine teilentrahmte
Sauermilch mit 1,5 %
Fett.

Ach so! Vielleicht hätte ich es eher verstanden, wenn tatsächlich ich diejenige gewesen wäre, die Dickmilch sucht. :smile:)
ICH kann das Zeug nicht ausstehen.

Grüße
Christiane

Hallo Maid,

zwischen Oma und heute:

  • Übergang von Handmelken über Eimermelkanlagen und
    Absaugmelkanlagen zu Melkständen. Milchsäurebildner mögen die
    Oberfläche menschlicher Haut. Metall, Gummi, PVC begünstigen
    Buttersäurebildner.

Soooo lange ist das mit meiner Oma nun auch nicht her, Milch wurde schon pasteurisiert als ich Kind war und 'ne moderne Milchviehanlage war auch gleich um die Ecke.

H-Milch darf man natürlich nicht nehmen.

Gruß Maid :wink: