Die 80ziger..?

Hallo

Ich würde gerne unserem jüngeren Familienmitgliedern etwas die 80ziger verdeutlichen…so mit Bilder, Musik, Videos usw…

…weil die interessiert das wie verrückt wir damals doch so waren…

Gibt es dazu Fanseiten über die 80ziger?

Danke

http://www.google.de/search?hl=de&q=80er+Jahre&spell=1

Das dürfte genug Stoff sein!
Gruß
Eckard

80-ziger?

Hallo

Ich würde gerne unserem jüngeren Familienmitgliedern etwas die
80ziger verdeutlichen…so mit Bilder, Musik, Videos usw…

Auch wenn es nicht das Deutsch-Brett ist:

Es sind die Achziger und nicht die Achzigziger.

Grüße
Ostlandreiter

Es sind die Achziger und nicht die Achzigziger.

Komm, Bub, hier, ich schenk dir ein t:

t

lemmy

Muahaha!
Das erinnert mich an eine Anzeige in unserem Ortsblättchen, welche sich in meine Netzhaut einbrannte:

Dort warb man für eine „80tie’s Disco“ … argh … falsche Schreibweise, blödes Denglisch und auch noch einen Deppenapostroph.

Da lobe ich mir doch die sparsameren und korrektere Varianten:

die 80er, die Achtziger
the 80s, the eighties

Gruß,

Myriam

Peinlich!

Es sind die Achziger und nicht die Achzigziger.

Komm, Bub, hier, ich schenk dir ein t:

t

Danke, am liebsten Kamillen-t. :smile:))))

na die Rechtschreibhinweise waren ja ergiebig!

Die 80er?
Kultur ist, was wir aus den Lebensumständen als Stil hervorbringen.:

Im Westen hatten wir zunächst die Schmidt-Regierung, die Grünen begannen mit dem NATO-Doppelbeschluss und der Pershing II, an deren Zündern nur die USA saßen: kalter Krieg auf beiden Seiten.

Wirtschaftlich war Rezession, was Schmidt dagegen warf, nutzte später Kohl: „Wir schaffen das Bruttosozialprodukt“, sang die Münchner Freiheit. Der Spiegel „leitartikelte“ „Die Schattenwirtschaft“, den muss man heute mal wieder lesen: Er ist so aktuell, weil die Regierung Kohl die darin beschriebenen Probleme ausgesessen hatte. Lieber Spiegel, bring ihn nochmal. Mehr dazu gleich. Im Osten wurden die Wirtschaftsprobleme genau so ausgesessen: Die spätere Wende war über Stolpe (Ost) und Momper (West) schon mindestens ein Jahr vorher bekannt, deshalb war gleich am ersten Tag das Begrüßungsgeld da.

Die wirtschaftliche Lage: Im Westen die Arbeitslosigkeit wie heute (jedenfalls in Niedersachsen und Schleswig-Holstein). Die PUNK-Bewegung schwappte herüber; ich erinnere mich noch an Texte, die ich für „Die Helden von 1418“ schrieb und an legendäre Partys in einem Hannnoverschen Schwimmbad. Etwas moderater: Der Auftritt der Toten Hosen im Hause von Albrecht.

Daraus entwickelte sich die „Neue Deutsche Welle“: TRIO 1. LP, IDEAL 1.LP, Extrabreit. Das wurde später von Nena und Co. verwässert. Als man in Hannover bei C&A Punk Klamotten kaufen konnte, aber dann in diesen den Laden verlassen musste, erinnerte ich mich an den Tod der Bewegungen der 60er und der 70er.

Ab da wurde die Musik kommerziell seicht. Die 70er Disco-Zeit war auch so etwas unerträgliches; ich habe dann jeweils kein Radio mehr gehört.

Die 80er endeten mit der Wende. Da ich gleich dabei nach Rostock gegangen bin, erinnere ich mich an die endlosen Karawanen der Supermarktlaster, die Lebensmittelön rein und EU-Mitteln rausgefahren sind. Auch der Kieler Autohändler, der in Rostock Unfallfahrzeuge als Neuwagen verkauft hat. Die Westwirtschaft boomte wieder, weil die Ostfirmen zerschlagen und die Aufbaugelder in den Westen umgeleitet wurden, wie damals in den 70ern die „Zonenrandförderung“: Wurstdosen nach Berlin, Etikett darauf (=Produktionsstätte") und mit Fördergeldern zurück.

Fazit: Musikalisch bleiben echte PUNK-Bands und die Anfänge der neuen Deutschen Welle ohne Nena.

In der Architektur war die Postmoderne (die immer noch gebaut wird) ein neuer Historismus, Sinnbild eines maroden Systems, einer Zwischenzeit, wie in der Musik danach.

Die Kunst nahm (Urs Nägli)Graffiti auf, Anselm Kiefer, Polk und Penck, sonst war da nichts brauchbar.

Erinnere Dich mal daran, wann wir derartige kulturelle Zwischenzeiten hatten und was sie bedeuten: Gradmesser für politisch-gesellschaftliche Veränderungen.

Reichts für einen schnellen Überblick? (Habe ich mal eben so hingetippt)

ABBA; BONEY M., Rolling Stones, Modern Talking

Gibt es dazu Fanseiten über die 80ziger?

Danke