Die älteste Schrift

Welches war eigentlich die älteste Schrift: die Hieroglyphen oder die
Keilschrift des Assyrer? Da die Chinesen kulturell ganz oben bei mir
stehen, würde es mich nicht überraschen, dass sie die Ersten waren.
Wer war nun der Erste?
Ich grüße die Runde, Alexander

Hallo,
da habe ich doch heute gerade etwas bei SPIEGEL-Online gelesen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,360…

demnach stammt die erste Schrift aus dem heutigen Irak.

Gruss, Marcus

Hi Alexander,
die Majas hatten bereits schon „Schrift“ in Stein und das Indische Sanskrit dürfte wohl auch älter sein. Von Chinesischen Schriften habe ich leider keine Anung.
Schönen Tag noch
Only4Ma

wahrscheinlich war die allererste schrift die Sumerische, ca 3100 Vor Ch…
Kurz danach entwickelte sich die Ägyptische schrift und ungefär um die gleiche Zeit die chinesische. Die schrift der Harappa-Kultur im Industal scheint ebenfalls jünger zu sein.
vermutlich verlief die Entwicklung unabhängig voneinander.

Die assyrische Schrift ist logischerweise viel jünger, hat sich aber aus der sumerischen Schrift heraus entwickelt.

Die Schriften dienten ursprünglich dazu, Verwaltungskrempel besser zu erledigen.

Ein paar Links zum Thema

http://www.chinaseite.de/Chinesische_Schrift_-_Entwi…
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Schrift
http://www.goetter-und-mythen.de/sprache.htm

Gruß
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexander,

wikipedia meint dazu:

"(…) Traditionell wird Sumer als die Kultur genannt, in der die Schrift erstmals verwendet wurde. Die wohl ältesten Schriftfunde stammen von dem Fundort Uruk aus Abfallschichten unter der sogenannten Uruk III -Schicht. Sie werden somit ins 4. Jahrtausend vor Christus datiert. Es handelt sich dabei um Wirtschaftstexte. Die verwendete Schrift läßt allerdings keine Rückschlüsse auf die Sprache zu, es ist daher falsch, diese Schrift im strengen Sinne als sumerisch zu bezeichnen. Nur wenige Forscher glauben, daß es sich bei den spärlichen Symbolzeichen der Vinča-Kultur , die in das 5. Jahrtausend v. Chr. datiert werden, um eine tatsächliche Schrift handelt. Die ägyptischen Hieroglyphen werden oft als eine aus Vorderasien importierte Idee angesehen; neuere Funde von Günter Dreyer in Ägypten stellen diese Lehrmeinung allerdings in Frage, und er vermutet eine eigenständige Erfindung. In China und Mittelamerika (Maya) wurde die Schrift ebenfalls unabhängig entwickelt.

Andere Ausprägungen der Schrift sind meistens direkte Übertragungen von einer Kultur zu einer anderen (etwa die Entwicklung des lateinischen aus dem griechischen Alphabet). In einigen Fällen hat die Beobachtung, dass eine fremde Kultur eine Schrift besitzt, die Entwicklung einer eigenen Schrift bewirkt (die Silbenschrift der Cherokee).

Der uns heute bekannten Schrift gehen Felszeichnungen, z.B. in der Höhle von Lascaux, vor ca. 20 000 Jahren voraus. Seit Zehntausenden von Jahren benutzen Menschen Zeichen oder Bilder, um Botschaften zu hinterlassen. Von Schrift kann aber erst gesprochen werden, wenn ein festgelegtes Zeichensystem zum Ausdruck für verschiedene Informationen zur Verfügung steht. Bereits in der Jungsteinzeit (Neolithikum) wurden Steine mit geometrischen Linien hergestellt, von denen die Forschung mit einiger Gewissheit sagen kann, dass sie zum Zählen dienten. Diese Steine wurden entsprechend lateinisch calculi genannt, woraus sich das französische calcul (Rechnen, Rechnung) und das deutsche kalkulieren ableiten."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schrift

HTH, Jerry

Hallo Alexander,

es sieht derzeit so aus, als hätte es die erste Schrift in Rumänien gegeben. Die Tontafeln von Tartaria stammen von 5300 v. Chr. Googeln darüber ergibt übrigens haarsträubende Erklärungen: Von Sintflutflüchtigen bis Atlantisüberlebenden ist alles dabei.

Ein kleiner Abriß über die Chronologie der ansonsten üblichen Verdächtigen ist hier zu finden:

http://www.typolexikon.de/s/schriftgeschichte.html

Die chinesische Schrift ist derzeit erst ab dem zweiten vorchristlichen Jahrtausend belegt.

Aber vielleicht entdeckt man irgendwann ein Fundstück, das nochmal was anderes bringt?

Gruß
mowei

Wer war nun der Erste?

dazu müßte man schrift definieren!

eine schrift kann bedeuten, daß man gesprochene inhalte visuell darstellt. dann wäre höhlenmalerei, die eine jagdszene beschreibt, bereits schrift.

eine schrift kann auch bedeuten, daß man bestimmte bilder für bestimmte inhalte (auch abstraktere) festlegt. das ist dann eine bilderschrift (piktogramme), die auch heute noch rege in gebrauch ist:

http://photoalbum.datafox.org/albums/funny/bahn_PICT…

egal welche sprache man spricht, das versteht man!

als schrift kann aber auch eine zeichenmenge gemeint sein, die, gebunden an eine bestimmte sprache, deren laute stück für stück visuell darstellt. ein einzelnes zeichen trägt dann keine bedeutung mehr, sondern die bedeutungen sind in zeichenfolgen kodiert. das ist dann zurest die silbenschrift, und in letzter instanz dann eine buchstabenschrift.

eine künstliche erweiterung wäre die lautschrift, bei der jeder laut ein einzelnes zeichen bekommt.

je nachdem was du meinst, wird die antwort anders ausfallen!

gruß
dataf0x

Indische Sanskrit dürfte wohl auch älter sein. Von
Chinesischen Schriften habe ich leider keine Anung.

Als Sprache vielleicht, aber als Schrift??

gruß

Servus!

die Majas hatten bereits schon „Schrift“ in Stein und das
Indische Sanskrit dürfte wohl auch älter sein.

Nu waren aber die Maya sehr viel später dran mit ihrer Kultur als Sumerer, Ägypter, Inder, Chinesen… - ein paar tausend Jahre später (älteste datierbare Stele 292 n.Chr.)!
Die Maya können auch nicht für Amerika den Anspruch erheben, die „Erfinder“ der Schrift gewesen zu sein. Das waren die Olmeken (1200-600v.Chr.).

VG
Christian

Welches war eigentlich die älteste Schrift: die Hieroglyphen
oder die
Keilschrift des Assyrer? Da die Chinesen kulturell ganz oben
bei mir
stehen, würde es mich nicht überraschen, dass sie die Ersten
waren.
Wer war nun der Erste?

Schwer zu sagen.
Aber grosso modo kannst du - im Einklag mit dem wissenschaftlichen Mainstream - davon ausgehen, dass die Schrift vor grob 5000 Jahren fast gleichzeitig von den alten Indern, Mesopotamiern und Ägyptern erfunden wurde, wahrscheinlich im gegenseitigen Austausch via Händlern. Es sei denn, in China kommen noch mehr Artefakte zu Tage, die die These stützen, hier wäre nochmal 3000 Jahre eher die Schrift erfunden worden. Dann wäre allerdings im Vorderen Orient die Schrift nochmal neu erfunden worden (was später dann nochmal in Zentralasien und Mesoamerika passiert wäre, und in kleinerem Massstab noch ein paar Mal auf dem Erdball) und die Leistung der Inder, Ägypter und Sumerer keineswegs geringer einzuschätzen.

Im südlichen Turkenistan wurde um Asghabat eine selbständige Zivilisation gefunden, die schon vor 4000 Jahren, um 2300v.Chr., eine eigene Schrift hatte, scheinbar unabhängig von Chinesen und Mesopotamiern entwickelt.
Vom ersten ägyptischen König Skorpion hat man Schriftzeichen gefunden, die aus dem Jahr 3250 v.Chr. stammen. Nicht viel jünger sind die ältesten Zeugnisse sumerischer Schriftzeichen. Da es nur um ein paar hundert Jahre geht, kann man nicht so einfach hergehen und sagen, die eine oder andere Kultur wäre eher dran gewesen. Beide könnten sich gegenseitig beeinflusst haben, und die jeweils wirklich ältesten Zeugnisse verloren oder noch nicht gefunden sein.
Die besagten paar hundert Jahre älter sind beschriftete Tonscherben aus Pakisten, die der Vorgängerkultur der Harappa-Kultur zugeschrieben werden. Da Indus-Kultur, Ägypter und Mesopotamier in kulturellem Austausch standen, war die Zeit vielleicht damals einfach „reif“ für die Schrift.
Auf 8600 Jahre alten chinesischen Schildkrötenpanzern hat man ebenfalls so was wie Schriftzeichen gefunden - damit wären die Chinesen mehr als 2000 Jahre vor den Sumerern und Ägyptern auf den Trichter gekommen. Allerdings ähneln diese Zeichen denen der 5000 Jahre jüngeren Shang-Kultur (16.-11.Jh.v.Chr., sie galten bisher als Erfinder der chinesischen Schriftzeichen) - was ein Problem darstellt, denn es könnte ja sein, dass sich ein Fehler bei der Datierung der Schildkrötenpanzer eingeschlichen hat. Die bestehen ja aus organischem Material, und da könnte es sein, dass die C14-Daten (bzw. die Zusammensetzung der C-Isotopen in den Panzern) irgendwie verfälscht wurden.

VG
Christian

Hallo,

die Anfänge der Schrift entwickelten sich vor etwa 7000 Jahren. Falls Dich das Ganze mehr interessiert hier ein Buchtipp:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3406479987/qid…

Dann gibt es noch etwas vom gleichen Autor

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/340649465X/qid…

wo das unterstützt wird, was mowei geschrieben hat.
Die Schrift hatte danach zuerst kultische und religöse Bedeutung und wurde erst später für Verwaltungszwecke eingesetzt.

Viele Grüße
Torsten

Servus!

Um Europa nicht zu kurz kommen zu lassen - die sog. Vinca-Kultur auf dem Balkan hatte auch eine eigene Schrift, 1000 Jahre älter als die sumerische Schrift und mit auffälligen Ähnlichkeiten zur minoischen Linear A.
Dank der intensiven Handelsbeziehungen zwischen dem Balkan und Griechenland darf auch hier davon ausgegangen werden, dass beide Kulturen sich gegenseitig beeinflusst haben.

VG
Christian

2 Like