Die Bahn kommt!

Hallo zusammen.

Was muß ich da hören, als ich heute morgen unverdienter- und gräßlicherweise wachwerde?

Die Bahn streicht Arbeitsplätze? Das ist ja bekannt und nichts neues.
Die Bahn streicht die Strecken zusammen? Auch nichts neues.
Die Bahn streicht die Interregios auf mittlere Sicht? Gut, daß die erst vor ein paar Jahren eingeführt wurden.
Die Bahn streicht einige ihrer Züge neu? Kostet ja nur DM 300 Mio.

Das ist Kostenmanagement auf dem höchsten Niveau. Dumm nur, daß es auf dem Rücken der Mitarbeiter und der Kunden ausgetragen wird. Daß sich aus dem Personalabbau Risiken ergeben, ist eigentlich bekannt. Vielleicht will man mit der geplanten Umlackierung einiger Züge in weiß die Signalwirkung erhöhen. Ob das bei ICE-Geschwinidgkeit was hilft, ist fraglich. Andererseits fahren die ja meist eh nicht so schnell. Und vielleicht hilft es ja den entgegenkommenden Zügen, die ICE´s aus größerer Entfernung zu erkennen, wenn letztere mal wieder auf offener Strecke liegengeblieben sind.

Insofern:
Schönen Tag noch.

Christian

P.S.
Im übrigen beinahe genauso lustig: Neben der ganzen auf die Kerngeschäftsfelder-Konzentriererei hat man beschlossen, einen hübschen Freizeitpark bei Krefeld zu bauen. Gute Idee. Ich hoffe die Rückstellungen sind schon gebildet.

Hi EXC!

Was muß ich da hören, als ich heute morgen unverdienter- und
gräßlicherweise wachwerde?

Die Bahn streicht Arbeitsplätze? Das ist ja bekannt und nichts
neues.
Die Bahn streicht die Strecken zusammen? Auch nichts neues.
Die Bahn streicht die Interregios auf mittlere Sicht? Gut, daß
die erst vor ein paar Jahren eingeführt wurden.
Die Bahn streicht einige ihrer Züge neu? Kostet ja nur DM 300
Mio.

Das ist Kostenmanagement auf dem höchsten Niveau. Dumm nur,
daß es auf dem Rücken der Mitarbeiter und der Kunden
ausgetragen wird. Daß sich aus dem Personalabbau Risiken
ergeben, ist eigentlich bekannt. Vielleicht will man mit der
geplanten Umlackierung einiger Züge in weiß die Signalwirkung
erhöhen. Ob das bei ICE-Geschwinidgkeit was hilft, ist
fraglich. Andererseits fahren die ja meist eh nicht so
schnell. Und vielleicht hilft es ja den entgegenkommenden
Zügen, die ICE´s aus größerer Entfernung zu erkennen, wenn
letztere mal wieder auf offener Strecke liegengeblieben sind.

Ist doch klar!
Die Bahn ist un bleibt eine übersubventionierte, nicht wettbewerbsfähige Beamtenbude.
Es wäre einmal wichtig, klar auf den Tisch zu legen, warum die Bahn hauptsächlich so schlecht dasteht:

1.) Mißmanagement
2.) Pensionsverpflichtungen

Millionen an Subventionen wurden vor wenigen Jahren dazu benutzt, Verladestationen zu bauen, um Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen. Verladestationen, die momentan wieder geschlossen werden.

Man mußte den ICE unbedingt selbst bauen, obwohl man den Shinkan Zen oder den TGV hätte zukaufen können.
Beides Züge, die heute noch besser funktionieren als der ICE.

Die Subventionen für die Interregios kassiert man gerne, möchte aber parallel viele Linien einstellen bzw. zurückfahren.

Warum also privatisiert man die Bahn nicht endlich, indem man die aktuelle Bahn AG in Konkurs liquidiert (und sich somit der Pensionen entledigt) und danach in zwei neuen Unternehmen (Schiene und Verkehr) wieder aufbaut?
Das Pensionsproblem läßt sich wunderbar über Pauschalen lösen. Warum sollen Rentner und Pensionäre völlig abgekoppelt von den Problemen der restlichen Bevölkerung in höchster Sicherheit leben, während es sonst überall brennt?
Der Generationenvertrag hat eben auch eine zweite Seite.

Grüße,

Mathias

P.S.
Im übrigen beinahe genauso lustig: Neben der ganzen auf die
Kerngeschäftsfelder-Konzentriererei hat man beschlossen, einen
hübschen Freizeitpark bei Krefeld zu bauen. Gute Idee. Ich
hoffe die Rückstellungen sind schon gebildet.

Hallo,

Du sprichst mir aus der Seele!

Alles Gute

Thomas Miller

Die Bahn kommt! Und wie!
Hi,

Die ganze Sache hat zur Folge, dass man beispielsweise von Berlin nach Rostock nicht mehr 2 Stunden (IR), sondern nur 4,5 Stunden (RE) benötigt. Hmm, wenn das nicht im Sinne der Kunden ist, die doch so gerne und gemütlich Bahn fahren…Mit einem Auto fahre ich die Strecke auch in 2 Stunden, und vor allem billiger…

Die Bahn steuert scheinbar kontrolliert gegen den Brückenpfeiler, anders als pure Absicht, das Unternehmen in den Ruin zu treiben, kann ich nicht erkennen.

Bleibt die Hoffnung der privaten Bahnen und die, die von Ländern betrieben werden. Meine Erfahrung mit verschiedenen Nicht-DB-Gesellschaften waren ausserordentlich überraschend ( Komfort, Zuverlässigkeit ).
Vielleicht ist das die Zukunft der Eisenbahn in Deutschland. Eisenbahn wird Ländersache, da es mittlerweile fast ausschliesslich Verkehrsverbünde gibt, warum sollte es mit der Nah- und Fernverbindung auf der breiten Schiene nicht auch klappen?

Schau mer ma, wa

CIAo

*sehrgerneBahnfahre,bevorzugtICE*ggg*)

Die Bahn streicht Arbeitsplätze? Das ist ja bekannt und nichts
neues.
Die Bahn streicht die Strecken zusammen? Auch nichts neues.
Die Bahn streicht die Interregios auf mittlere Sicht? Gut, daß
die erst vor ein paar Jahren eingeführt wurden.
Die Bahn streicht einige ihrer Züge neu? Kostet ja nur DM 300
Mio.

Hallo Christian,

ja, es ist einfach nicht mehr zu verstehen. Wir hatten ja schon Anfang des letzten Monats das Thema, dass die Bahn bis 2003 mit 26,4 Mrd. subventioniert wird. Auf n-tv wurde vorgestern berichtet, die Bahn wolle zudem die Fahrpreise erhöhen und den Service - welchen? - senken, denn man rechnet damit, dass es in den nächsten Jahren 7,3 Mio. weniger Bahnfahrer geben wird. (Siehe auch im PS.) Perfide fand ich an dem Beitrag auf n-tv, als zum Schluss sinngemäss gesagt wurde, das hätten die Fahrgäste nun davon, dass sie der Bahn den Rücken kehren würden.
   Aber muss man sich eigentlich wundern? Wenn doch etlichen Streckenkilometer stillgelegt werden, muss es zwangsläufig weniger Bahnfahrer geben, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass nun die Pendler aus irgendeinem Örtchen zum Beispiel den ICE Frankfurt-München benutzen werden/können, um zu ihrer 30 km entfernten Arbeitsstelle zu gelangen.
   Womöglich bin ich zu blauäugig, wenn ich denke, dass die Bahn auch eine gewisse Verpflichtung hat, den Personenverkehr nicht nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten aufrecht zu erhalten. Denn ginge es danach, wäre ich absolut gegen irgendwelche Subventionen. Dann sollen sie eben alle Strecken stillegen und bloss ihre ICEs betreiben, die ihnen anscheinend nur noch Geld bringen. Wie es dann um die Mobilität der Menschen stünde, wäre nicht einmal von sekundärem Interesse. (Es sei gestattet - gerade vor diesem Hintergrund -, dass ich mich noch einmal gegen Privatisierungen ausspreche.)

Marco

PS:

http://de.biz.yahoo.com/010419/71/1jfcl.html

Donnerstag 19. April 2001, 08:40 Uhr

„Bild“ - DB will Fernverkehr um ein Fünftel reduzieren

Berlin, 19. Apr (Reuters) - Die Deutsche Bahn AG[DBN.UL] will ihr Fernverkehrsangebot einem Zeitungsbericht zufolge in den kommenden fünf Jahren um fast ein Fünftel reduzieren. Bis 2005 sollten 32,6 Millionen Zugkilometer weniger gefahren werden, berichtete die „Bild“-Zeitung am Donnerstag unter Berufung auf ein ihr vorliegendes vertrauliches Papier für den Bahn-Aufsichtsrat. Dies seien 18 Prozent der derzeit gefahrenen
Strecke. Damit reagiere die Bahn auf einen erwarteten Fahrgastrückgang um rund 7,3 Millionen Passagiere bis 2005. Bereits zum 10. Juni sollten fünf Interregio-Linien gestrichen werden. Dies bedeute einen Ausfall von 13 Millionen Zugkilometern.

Die Bahn hat bereits eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um Kosten zu reduzieren und wettbewerbsfähiger zu werden. So soll bis 2010 rund ein Viertel der Gleise stillgelegt werden Zugleich ist eine Modernisierung des verbleibenden Gleisnetzes geplant, um Züge schneller und pünktlicher rollen zu lassen. Auch will die Bahn in den nächsten fünf Jahren deutlich mehr in
Lokomotiven und Waggons des Nahverkehrs investieren.