Das soll Aristoteles gesagt haben.
a) Meinte er damit auch Sachverhalte?
b) Was wollte er damit sagen?
Gruss
Mike
Das soll Aristoteles gesagt haben.
a) Meinte er damit auch Sachverhalte?
b) Was wollte er damit sagen?
Gruss
Mike
thaumazein
Hallo!
Das scheint eine humorige Verkürzung dessen zu sein, was Aristoteles in der Metaphysik schreibt: „Alle [Wissenschaften] nämlich beginnen, wie gesagt, mit der Verwunderung, daß die Dinge so sind, wie sie sind, wie etwa angesichts sich selbst bewegender Marionetten, der Sonnenwende oder der Inkommensurabilität der Diagonale; denn es scheint allen verwunderlich, die noch nicht die Ursache betrachtet haben, daß es etwas gibt, das nicht mit dem kleinsten Maß gemessen werden kann.“
Den Kontext kannst du hier nachlesen: http://agiw.fak1.tu-berlin.de/Auditorium/BAntMyth/SO…
Gruß
Peter
„Es is wie‘s is“ … hat mein Nachbar Erwin immer gesagt. Der war kein griechischer Philosoph sondern Loddel im Frankfurter Rotlichtmilieu. Ob er wohl dasselbe meinte?
„Es is wie‘s is“ … hat mein Nachbar Erwin immer gesagt. Der
war kein griechischer Philosoph sondern Loddel im Frankfurter
Rotlichtmilieu. Ob er wohl dasselbe meinte?
In Frankfurt wird Philosophie praktisch betrieben - denn da ist das Leben schlechthin. Gehe mal ins Moseleck - da sind die Dinge auch so wie sie sind …nicht unbedingt sein sollten… aber „Lebbe geht weiter“