…anstatt eine Verbindung mit der HTML-Seite aufzubauen, die im Heimnetzwerk liegt. Wird alternativ der Firefox verwendet, funktioniert es.
Da hat wahrscheinlich eine Schadsoftware ihre Spuren hinterlassen. Schonmal ein Malware-Entfernungsprogramm laufen lassen?
Gruß
Kai
Hallo und Danke Kai! Im vorliegenden Fall konvergiert diese Möglichkeit gegen null, weil das Win7 und Opera ganz frisch installiert sind. Sofort bei der Eingabe von „1“ (lokale IP = 192.168.111.119) macht sich unter der Eingabemöglichkeit ein Listenfenster auf für die Suche im Verlauf und für Suchmaschinenvorschläge. Dieses abzuschalten wäre IMHO sinnvoll. Gruß Ff
Hi,
wie äußerst sich denn die „Suchmaschinenaktivität“?
Microsoft hat im IE eine „Sicherheitsmaßnahme“, bei der alle eingegebenen URLs erstmal an Microsoft geschickt werden - und nur, wenn die nichts dagegen haben, zeigt der IE die Seite auch an…
Dann gibt es da auch noch die „Family Safety“, damit die lieben Kleinen keine bösen Seiten sehen, auch das geht zuerst an Microsoft.
Und nicht zuletzt „Inline Autocomplete“, wenn während der URL-Eingabe schon versucht wird, die ganze URL zu „raten“.
Liebe Grüße,
Wodisch
Hi,
welcher Browser, welches Betriebssystem , wie äußert sich dies aktivität?
bitte daran denken, dass man bei wenig Informationen auch recht wenig unterstützen kann
viele Grüße Andreas
Hallo und Dank Andreas!
Durch die Stichwörter und Themenzuordnung und Threadverlauf lagen die Infos meiner Meinung nach vor. Aber vielleicht haben Sie Recht und es ist für den Leser einfacher, alle Infos nochmal im Text zu haben.
Problem ist mittlerweile gelöst.
Gruß Ff
Problem ist gelöst.
Es ist doch immer wieder gut, nochmal von unterster Ebene zu testen. Der Printserver antwortet nicht mehr auf Ping. Also vermutlich defekt. Anderes Teil wird von Opera einwandfrei angesprochen.
An alle Hilfsbereiten vielen Dank.
Gruß Ff
Hallo Windisch, Problem ist gelöst. Es ging um den Opera 18. Dank und Gruß Ff
Hallo Kai, Problem gelöst. Dank und Gruß Ff