Hallo, liebe England- und Amerika-Experten!!! Da ich zu doof bin um in Google passende Antworten zu finden, müsst ihr mich, bzw ne Freundin und mich, retten! Wir haben uns nämlich für unser Englischreferat das Thema „typisch für Amis, typisch für Briten, was die selbst von sich denken und wie sie sich gegenseitig sehen“ rausgesucht… naja und festgestellt, dass wir nichts konkretes, detailiertes dazu finden… Amerikaner - American Dream, Patriotismus und Fettleibigkeit *g* Briten - 5 Uhr Tee, irgendein besonderer Humor… tja… und ansonsten??? :-o Ihr seht wir brauchen dringend Hilfe…
Wie is das also, wie sind die Leute, was denken die von sich, vom anderen, welche Vorteile gibt’s, mögen die sich überhaupt oder weniger, Gemeinsamkeiten, Unterschiede…???
Wär für ein paar brauchbare Antworten wirklich sseeeeeeehr dankbar!
Gruß
Christiane
Die richtigen Fragen
Hallo Christiane,
du schreibst, du seiest
zu doof bin um in Google passende Antworten zu finden.
Das Google-Wort ist „Selbstbild“, auch unter „nationale Stereotypen“ wirst du fündig. Wenns etwas wissenschaftlicher sein soll auch Imagologie oder Komparatistik bzw. komparatistische Imagologie. Ich würde auch mal nach Rezensionen des neuesten Buches von Huntington googeln.
Bernhard
°Bill Bryson°
Bill Bryson ist definitiv der witzigste aller Reiseliteratur-Autoren. Extrem ironisch Auch für euch in der schule
Streiflichter aus Amerika
Die USA für Anfänger und Fortgeschrittene Nach 20 Jahren in England kehrt Bill Bryson seiner Wahlheimat den Rücken, um sich mit seiner Familie wieder in Amerika niederzulassen. Mit frischem Blick, geschärft durch die Jahre der Abwesenheit, macht sich Bryson daran, den amerikanischen Alltag unter die Lupe zu nehmen. Mit Witz und Ironie stellt er Betrachtungen an über typisch amerikanische Phänomene: Käse in Sprühdosen, Frühstückspizza, eine 24-Stunden-Hotline für Zahnseide und Jahre im voraus programmierbare Videorecorder…
Anmerkung: Das beste Bryson-Buch überhaupt
Reif für die Insel
England für Anfänger und Fortgeschrittene
Was ist das nur für ein Land, wo so unaussprechliche Namen wie Llywyngwril und Penrhyndeudraeth auf Ortsschildern stehen? Wo Kekse zum Tee gereicht werden, die jedes Gebiß auf eine harte Probe stellen? Und jeder ohne zu murren brav Schlange steht? Bill Bryson macht sich auf zu einem unvergeßlischen Streifzug durch England - zu einer hinreißend komischen Reise, bei der er auf manch liebenswerte Marotte stößt und keine Gelegenheit ausläßt, unseren britischen Nachbarn sanft auf den Zahn zu fühlen.
Streifzüge durch das Abendland
Europa für Anfänger und Fortgeschrittene
Als junger Student eroberte Bill Bryson erstmals Europa. Jetzt, fast 20 Jahre später, begibt er sich erneut auf die Reise. Im winterlichen Hammerfest, der nördlichsten Stadt Europas, in der er geduldig 16 eiskalte Tage auf das ersehnte Nordlicht wartet, beginnt er seine Streifzüge. Bis er schließlich im heißen Istanbul ankommt, hat er nicht nur unzählige Abenteuer überstanden, sonder auch die verrückten Eigenheiten der verschiedensten Länder kennengelernt. Mit Charme und einer ordentlichen Portion Selbstironie berichtet er von seinen Erfahrungen, die den alten Kontinent plötzlich in ganz neuem Licht erscheinen lassen.
Überlegung: Vll. sollte ich das Buch endlich mal fertiglesen. Das hatte ich ganz vergessen *g*
Picknick mit Bären
Beschreibung kommt noch
Frühstück mit Kängurus
Diese auch…