Hallo,
Das Magnetfeld ist gegenüber der Masse von untergeordneter
Bedeutung. Der Mars hatte ganz zu Beginn mal eine Atmosphäre,
welche durch vulkanische Aktivität gespeist wurde.
Im Prinzip ist es bei allen Himmelskörpern so:
Sie verlieren einen bestimmten Teil ihrer Atmosphäre ständig, weil Gasteilchen aufgrund ihrer Eigengeschwindigkeit ins All entweichen oder weil sie z.B. vom Sonnenwind weggeblasen werden.
Damit der Planet die Atmosphäre halten kann, muss er also ständig für einen Ausgleich dieser verloren gehenden Atmosphäre sorgen, z.B. durch Vulkanismus oder andere Prozesse, die Gase in die Atmosphäre entlassen.
Würde die Erde ihr Magnetfeld verlieren (was ja grade
passiert), würde sich auch nicht viel tun.
Das sieht man ja auch z.B. an der Venus. Die hat auch so gut wie kein Magnetfeld, ist noch viel dichter an der Sonne und damit stärkeren und dichteren Sonnenwinden ausgesetzt, und hat trotzdem eine viel dichtere Atmosphäre als die Erde. Der Mars könnte aufgrund seiner Größe jedenfalls eine viel dichtere Atmosphäre halten, wenn für entsprechend Gasnachschub gesorgt wird.
Dies kann man z.B. an vergleichsweise ähnlich großen Himmelskörpern sehen, wie z.B. am Saturnmond Titan. Der ist etwas kleiner als der Mars, hat dafür aber eine sehr dichte Atmosphäre (sogar dichter als die Erdatmosphäre). Aber Titan hat eben auch genug Vulkanismus und andere Prozesse, die laufend Gase freisetzen.
vg,
d.