Die Erde verschieben

Hallo,

eine hypothetische Frage und deren Antwort würde mich interessieren:
könnten wir unsere Erde mittels einer Möglichkeit von der jetzigen Erdposition in die Marsposition verschieben, bliebe uns dann die Erdatmosphäre erhalten?
Danke für die Antwort!

Grüsse fuerte

Moin,

könnten wir unsere Erde mittels einer Möglichkeit von der
jetzigen Erdposition in die Marsposition verschieben,

theoretisch möge das vielleicht gehen, allein die praktische Umsetzung wäre eher problematisch.
Der eventuelle Verlust der Atmosphäre wäre da wahrscheinlich das geringere Problem :wink:

Gandalf

Mond nicht vergessen owt
.

Hallo.

eine hypothetische Frage und deren Antwort würde mich
interessieren:
könnten wir unsere Erde mittels einer Möglichkeit von der
jetzigen Erdposition in die Marsposition verschieben, bliebe
uns dann die Erdatmosphäre erhalten?

Deine Frage zielt darauf ab, ob die Erde, wie sie jetzt ist,
auf einer anderen Umlaufposition - also hier die vom Mars -
ihre Atmosphäre so behalten würde.

Sehr wahrscheinlich nicht.
Der Mars ist ja praktisch „Erde“ auf dieser Position.
Unsere Atmosphäre, wie sie ist, ist im Wesentlichen auch auf die
Nähe zur Sonne angewiesen nicht nur auf das „Angebot“ an chemischen
Elementen.
Die Temperaturen, die Jahreszeiten usw, bedingen ja auch die
Vegetation und damit die Zusammensetzung der Atmosphäre und
diese dann wieder auch die Temperatur.
Unsere Atmosphäre würde wahrscheinlich dort sehr schnell
„zusammenbrechen“.
Grundsätzlich könnte sich Atmosphäre - wie auch immer - dort halten.
Gruß VIKTOR

Nochmal langsam:

Ob ein Himmelskörper eine Atmospähre hat hängt in erster Linie von seiner Masse ab und der daraus resultierenden Gravitationskraft ab. Der Mars hat seine Atmosphäre eingebüßt, weil er nur rund 10% der Masse der Erde hat. Deswegen ist übrigens das in der Science-Fiction oft beschriebene Terra-Forming des Mars ausgeschlossen.

Würde man die Erde an seine Stelle rücken, würde sie ihre Atmosphäre wohl erstmal behalten. Allerdings würden, wie weiter unten schon gesagt, diverse Prozesse zum Erliegen kommen, nicht zuletzt alles Leben :smile:

Hi.

Man könnte den Mond mit einem riesigem Triebwerkspark relativ zu Erde zum stehen bringen und dann dessen Schwerkraft nutzen um die Erde gravitativ anzuziehen und auf eine höhere Umlaufbahn um die Sonne zwingen.

Allerdings würde das wohl ein paar zehntausend(?) Jahre dauern und die nötigen Ressourcen an Brennstoff der Erde würden evt um ein vielfaches überschritten.

Grüße, Dukath.

Hallo,

Der Mars hat seine Atmosphäre eingebüßt,
weil er nur rund 10% der Masse der Erde hat.

Die geringe Masse hatte er wohl von Anfang an:wink:

Wie ich in einer wissenschaftlichen Sendung hörte, hat er seine Atmosphäre wohl eingebüßt, weil sich sein Magnetfeld abgschwächt hat.
Der Sonnenwind konnte ungehindert vordringen und hat die Atm. „weggeweht“.

Gruß:
Manni

Hallo,

Der Mars hat seine Atmosphäre eingebüßt,
weil er nur rund 10% der Masse der Erde hat.

Die geringe Masse hatte er wohl von Anfang an:wink:

Wie ich in einer wissenschaftlichen Sendung hörte, hat er
seine Atmosphäre wohl eingebüßt, weil sich sein Magnetfeld
abgschwächt hat.
Der Sonnenwind konnte ungehindert vordringen und hat die Atm.
„weggeweht“.

Das Magnetfeld ist gegenüber der Masse von untergeordneter Bedeutung. Der Mars hatte ganz zu Beginn mal eine Atmosphäre, welche durch vulkanische Aktivität gespeist wurde. Durch die geringe Masse hat diese sich aber beizeiten verkrümelt. Denn Sonnenwind/Magnetfeld-Effekt gibt es zwar auch, aber er kommt überhaupt nur deshalb zum Tragen, weil die Marsatmophäre so dünn war.

Würde die Erde ihr Magnetfeld verlieren (was ja grade passiert), würde sich auch nicht viel tun.

Hallo,

Das Magnetfeld ist gegenüber der Masse von untergeordneter
Bedeutung. Der Mars hatte ganz zu Beginn mal eine Atmosphäre,
welche durch vulkanische Aktivität gespeist wurde.

Im Prinzip ist es bei allen Himmelskörpern so:
Sie verlieren einen bestimmten Teil ihrer Atmosphäre ständig, weil Gasteilchen aufgrund ihrer Eigengeschwindigkeit ins All entweichen oder weil sie z.B. vom Sonnenwind weggeblasen werden.

Damit der Planet die Atmosphäre halten kann, muss er also ständig für einen Ausgleich dieser verloren gehenden Atmosphäre sorgen, z.B. durch Vulkanismus oder andere Prozesse, die Gase in die Atmosphäre entlassen.

Würde die Erde ihr Magnetfeld verlieren (was ja grade
passiert), würde sich auch nicht viel tun.

Das sieht man ja auch z.B. an der Venus. Die hat auch so gut wie kein Magnetfeld, ist noch viel dichter an der Sonne und damit stärkeren und dichteren Sonnenwinden ausgesetzt, und hat trotzdem eine viel dichtere Atmosphäre als die Erde. Der Mars könnte aufgrund seiner Größe jedenfalls eine viel dichtere Atmosphäre halten, wenn für entsprechend Gasnachschub gesorgt wird.
Dies kann man z.B. an vergleichsweise ähnlich großen Himmelskörpern sehen, wie z.B. am Saturnmond Titan. Der ist etwas kleiner als der Mars, hat dafür aber eine sehr dichte Atmosphäre (sogar dichter als die Erdatmosphäre). Aber Titan hat eben auch genug Vulkanismus und andere Prozesse, die laufend Gase freisetzen.

vg,
d.

Hallo,

eine hypothetische Frage und deren Antwort würde mich
interessieren:
könnten wir unsere Erde mittels einer Möglichkeit von der
jetzigen Erdposition in die Marsposition verschieben, bliebe
uns dann die Erdatmosphäre erhalten?
Danke für die Antwort!

wenn wir etwas könnten, was technik voraussetzt, die uns zum sternsystemmacher erklären würde, wozu dann die sorge um die atmospäre:smile:
die atmosphäre würde sich entsprechend der sich durch die entfernung anpassenden klimaveränderungen anpassen, mehr nicht.

ich würde in diesem fall das herstellen von perri-air-dosen empfehlen und einen glasmantel um den planeten bauen wie bei dem planeten druidia geschehen.

Hallo Zerschmetterling,
hast du da Zahlenmäßiges Wissen zu?

In Kim Stanley Robinsons Mars-trilogie wird dem Mars eine Atmosphäre verschafft, indem man sie immer wieder „auffüllt“ indem man zb Wasser-asteroiden u.ä. ranschafft und in der Atmosphäre verglühen lässt (mal ganz kurz zusammen gefasst)und riesige Löcher bohrt aus denen CO2 ausgast … hast du eine Vorstellung, ob das eine realistische Lösung wäre oder technisch eher unmöglich da die Atmosphäre zu schnell den Abgang macht?