Die Evolution ein Versuch?

Hallo,
könnte es sein, daß die gesamte Evolution nicht zufällig abläuft, sondern vor langer Zeit bewußt eingeleitet wurde?? Von welchen Wesen auch immer? Alles war und ist ständigen Anpassungen, Wandel, Überlebenskampf, Vernichtung, Neuschaffung usw. unterworfen. Ständig wurden im Laufe der vielen Jahre neue Lebensbedingungen geschaffen welcher es sich anzupassen bedurfe. Jede Spezies vergreift sich schon immer an der anderen und es findet eine ständige Auslese statt, was wiederum neue Arten an Pflanzen und Kreaturen hervor bringt. Das ist irgenwie ein Selbstläuferprogramm mit dem Ende eines hoch entwickelten „Produkts“. Nehme ich an! An erster Stelle steht die Erhaltung der jeweiligen Art. Dermaßen stark genetisch eingebrannt, so daß selbst der Blick auf das Sinnvolle uns intelligenten Menschen teilweise verbaut bleibt.
Ich als Mensch bin ja auch in meiner Gesamtheit gewissermaßen Fremdgesteuert und meine in meiner Naivität, alles selbst bestimmen zu können. In Wirklichkeit ist es ein vielfältiger Ablauf in Zusammenspiel vieler Gegebenheiten, welcher jedem Lebewesen vorgibt wie es läuft oder auch nicht.
Habe ich eine falsche Denkweise?

Grüsse fuerte

Servus,

könnte es sein, daß die gesamte Evolution nicht zufällig
abläuft, sondern vor langer Zeit bewußt eingeleitet wurde??
Von welchen Wesen auch immer?

Naja, Evolution ist eigentlich ncihts anderes als eine Anpassung an die jeweilige Umgebung, um seine Art zu erhalten. Dies nenne ich einfach Überlebensinstinkt und denke, dass es einfach eine Biologische und Psychische Veränderung des Wesens selbst ist.

Also wäre Evolution von einem selbst eingeleitet worden.

mfg,

Hanzo

Auch Hallo,

könnte es sein, daß die gesamte Evolution nicht zufällig
abläuft, sondern vor langer Zeit bewußt eingeleitet wurde??

‚Wer‘ sollte das gewesen sein? Du fragst die Frage selbst. Ein ‚Wesen‘ ist nicht nötig um Evolution zu untersuchen.

Alles war und ist ständigen
Anpassungen, Wandel, Überlebenskampf, Vernichtung,
Neuschaffung usw. unterworfen.

ja, und?

Ständig wurden im Laufe der
vielen Jahre neue Lebensbedingungen geschaffen welcher es sich
anzupassen bedurfe.

‚Wurde geschaffen‘? du nimmst also schon an dass da ‚ein Wesen‘ ist, das ‚schafft‘?

Jede Spezies vergreift sich schon immer an
der anderen und es findet eine ständige Auslese statt, was
wiederum neue Arten an Pflanzen und Kreaturen hervor bringt.

Erstmal ‚vergreift‘ sich eine Spezies nicht an der anderen und, die ‚Auslese‘ bringt keine neuen ‚Pflanzen‘ und ‚Kreaturen‘ hervor. Da solltest du dich vielleicht erst nochmal über Evolution informieren.

Das ist irgenwie ein Selbstläuferprogramm mit dem Ende eines
hoch entwickelten „Produkts“.

Was soll das heißen?

An erster Stelle
steht die Erhaltung der jeweiligen Art. Dermaßen stark
genetisch eingebrannt, so daß selbst der Blick auf das
Sinnvolle uns intelligenten Menschen teilweise verbaut bleibt.

definiere ‚sinnvoll‘

Ich als Mensch bin ja auch in meiner Gesamtheit gewissermaßen
Fremdgesteuert und meine in meiner Naivität, alles selbst
bestimmen zu können. In Wirklichkeit ist es ein vielfältiger
Ablauf in Zusammenspiel vieler Gegebenheiten, welcher jedem
Lebewesen vorgibt wie es läuft oder auch nicht.

Schopenhauer hat sich schon sehr nett mit der ‚Willensfreiheit‘ auseinander gesetzt.

Habe ich eine falsche Denkweise?

Zumindest eine uninformierte. Bevor du über Evolution redest, ist es vielleicht sinnvoll sich in das Thema gut einzuarbeiten.

Je nach deiner Ausgangssituation findest du hier:
http://www.darwin-jahr.de/evo-wissen
sicher was.
spannende Lektüre. …lux

Moin,

könnte es sein, daß die gesamte Evolution nicht zufällig
abläuft, sondern vor langer Zeit bewußt eingeleitet wurde??
Von welchen Wesen auch immer?

nun, dann stellt sich die Frage, wie sich dieses Wesen so entwickelt hat wie es sich entwickelt hat.
Von einem anderen Wesen?
Aber wie hat sich dieses Wesen…

Soweit klar?

Gandalf

Hallo,

dein Gedanke ist eine Möglichkeit die Evolutionstheorie und einen Gottglauben zu versöhnen. Der wird öfter vertreten und ich finde ihn auch ganz reizvoll. Der Merksatz ist „Die Bibel sagt uns, dass Gott den Mensch erschaffen hat und Darwin sagt uns, wie er den Mensch erschaffen hat.“ Wissenschaft käme dann die Funktion zu, zu ergründen, nach welchen Regeln Gott seine Welt funktionieren lässt.

Dennoch: Wissenschaftlich kann man natürlich nicht belegen, dass ein Gott hinter der Evolution steckt. Genausowenig kann aber auch ein verfechter der Evolutionstheorie Darvin nutzen, um zu zeigen, dass es keinen Gott gibt.

Deine Überlegung gehört also den Bereich des Glaubens und ist nach wissenschaftlichen Maßstäben nicht bewertbar. Kurz: Es ist möglich, dass du recht hast, aber es ist wissenschaftlich nicht zu belegen (oder zu widerlegen).

Lg s.

interessante frage. hab mir da auch schonmal gedanken gemacht. viele geben sich immer mit dem WIE zufrieden. diese frage kann die evolutionstheorie beantworten. aber die frage nach dem WARUM, oder für pessimisten: gibt es überhaupt ein WARUM (beides zu diskutierende ansätze)wird oft als einfacher glaube abgetan, da der wissenschaft hier ihre Grenze findet. gut…das ist jetzt keine antwort, die dir sicher auch niemand geben kann, aber ich wollte mal meinen senf dazugeben und versuchen mit dem vorurteil aufzuräumen, dass alles, was die naturwissenschaften nicht erklären können auch nciht existiert => Warum sollte es kein WARUM geben?^^

lg bob

Moin Grußloser,

aber die frage nach dem
WARUM, oder für pessimisten: gibt es überhaupt ein WARUM
(beides zu diskutierende ansätze)wird oft als einfacher glaube
abgetan, da der wissenschaft hier ihre Grenze findet.

interessante These, nur leider falsch.
Das es kein ‚warum‘ gben muß hat mit den Grenzen von (Natur)wissenschaften nicht zu tun.
Das wird gerne von Kreisen angebracht, die so ihre Glaubensinhalte anbringen wollen.

Gandalf

Das es kein ‚warum‘ gben muß hat mit den Grenzen von
(Natur)wissenschaften nicht zu tun.

warum hat es damit nichts zu tun?^^

Moin,

Das es kein ‚warum‘ geben muß hat mit den Grenzen von
(Natur)wissenschaften nicht zu tun.

warum hat es damit nichts zu tun?^^

weil die Naturwissenschaften nur das ‚wie‘ beschreiben und nicht das ‚warum‘

Das ‚warum‘ wird von anderen Fakultäten bearbeitet, u.a. eben auch den den Theologen.

Gandalf

Hallo,

Naja, Evolution ist eigentlich ncihts anderes als eine
Anpassung an die jeweilige Umgebung, um seine Art zu erhalten.

Hmm… Ich hab’ das auch mal so gelernt. Allerdings stellt sich bei einigen Dingen durchaus die Frage, inwieweit eine spezifische evolutionäre Entwicklung denn der Arterhaltung dienen soll.
Precht zieht diese Frage übrigens wie einen roten Faden durch die ersten Kapitel seines „unordentlichen Gefühls“ und nimmt unter diesem Fokus die Evolutionspsychologen auseinander. Ich kann es nur empfehlen, ausgesprochen unterhaltsame Lektüre!
Und danach fragt man sich wirklich bei einigem, was einem so im Alltag begegnet, was zum Henker das eigentlich noch mit Arterhaltung zu tun haben soll… :wink:

Insofern: für ganz abwegig halte ich es nicht, dass noch eine Art Masterplan hinter dem Ganzen steht. Nur sind wir vielleicht zu klein, um diesen Masterplan erfassen zu können?

Nachdenkliche Grüße,
Lizzie

das widerspricht ja nicht meiner aussage.

das widerspricht ja nicht meiner aussage.

inwiefern?

ich wollte einfach nur darlegen, dass es auch außerhalb der naturwissenschaften phänomene gibt, die nicht mit naturwissenschftlichen mitteln erschlossen werden können. deswegen gibt es ja philosophie, theologie (evtl. pädagogik als normative wissenschaft) usw. mehr wollte ich net ausdrücken. und da widerspricht deine antwort nicht der meinen (außer ich habe dich falsch verstanden).

lg bob

Hallo,
was du schreibst würde bedeuten, dass die Theologie der Frage nachgeht, warum Wasserstoff mit Sauerstoff reagiert.
Das stimmt aber definitiv nicht.
Gruß
C.

Servus,

ich kann mir kaum ein „Masterplan“ hinter dem Stichwort: Anpassung/Entwicklung/Evolution vorstellen. Wenn es einen Masterplan gäbe, hätte man uns nicht schon sofort ein „Upgrade“ zum Superwesen verpasst?

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Gott gerne Sims spielt XD

mfg,

Hanzo