Hai, Heinrich und Sine,
Also, was bedeutet der Satz? Sag’ mir’s, bitte bitte
Wenn ich’s wüsste, würde ich nicht fragen…
Wo hast du den Satz her?
Aber das kann ich beantworten: er stammt aus dem Film „Das Haus in Montevideo“. Prof. Nägele, seines Zeichens Studienrat und Vater einer 12-köpfigen Schar, fragt beim Essen das Schulwissen ab. Nach irgendwelchen Nebenflüssen, lateinischer Grammatik und eben „Die französischen Präpositionen? - Mutter!“, worauf Mütterchen aufspringt und singend vervollständigt.
Daraus schloß ich, daß es sich um irgendeine Eselsbrücke handelt, die „französisch“ genannte Präpositionen betrifft…
…und nun wollte ich endlich wissen, was das heißen soll…
Ich gehe über die Brücke (Präposition + direktes Objekt =
Akkusativ
Die Katze streicht an der Mauer entlang (Präposition + Dativ)
usw.
Stell Dir doch einfach vor, ich könnte kein Deutsch…
„über“ und „an“ sind die Präpositionen, oder? Welche könnten dann wohl die Bezeichnung „französisch“ tragen?
Für die französischen Präpositionen gilt dies analog (ebenso
wie für die Casus). Im Französischen regieren die
Präpositionen keineswegs nur den Akkusativ: à côté de lui
(Dativ), en dehors de la maison (Genitiv) usw.
Französisch kann ich tatsächlich nicht - aber ich hatte mal Leute mit Französischkenntnissen gefragt und die konnten mit dieser (vermuteten) Eselsbrücke auch nichts anfangen.
Übertrage ich das ins Deutsche, ist dein obiger Satz auch
falsch: neben ihm (Dativ), außerhalb des Hauses (Genitiv)
Es sei denn, es gibt eine Gruppe von Präpositionen, die eben immer den Akkusativ erfordern, oder andersrum, oder so…
immernoch ratlos
Sibylle