Die Heizstäbe meiner Spülmaschine glühen

Hallo liebe Experten,

irgendwie hat meine Spülmaschine, die schon etwas älter ist, eine totale Macke. Erstens habe ich letztens zwei total verformte Plastikmeßbächer rausgeholt, zweitens eine Tasse, die noch voll heiß war, obwohl die Maschine schon eine halbe Stunde fertig war und heute als ich die Spülmaschine geöffnet habe, habe ich noch voll die glühenden Heizstäbe gesehen. Das Programm war auf 50°Grad gestellt, mache ich schon seit Jahren so.

Geht die Maschine langsam kaputt oder was kann das sein? Es ist eine Siemens Maschine (näheren Typen kann ich leider nicht sagen, steht nichts da und Papiere sprich Gebrauchsanweisung habe ich auch nicht, da die Maschine mal ein Geschenk war)
Insgesamt hat die Maschine 5 Programme links 50° und rechts 65°.

LG Tine

Hallo Rampensau.
Brandgefahr!
Versuche die Maschine sofort vom Netz zu trennen.
Sicherung/Sicherungsautomat ausdrehen/ausschalten.
Danach Stecker der Maschine herausziehen und Wasser
abstellen.
Dann Kundendienst oder Entsorgung beauftragen.
Wahrscheinlich lohnt eine Reparatur gar nicht mehr.
Solch ein glühender Heizstab, Lady hieß das Gerät,hat
unsere halbe Küche zerstört.
Gruß noge

Entweder Gebereinheit defekt / verschmutzt
oder Schaltkontakt im Programmlaufwerk defekt

oder Schaltkontakt im Programmlaufwerk defekt

???
Aber der Temperaturregler schaltet doch noch?

Oder er läuft über den Schaltkontakt, dann ist es möglich. Aber das schliesse ich aus, die Maschine hätte so nie ein CE-Zeichen bekommen.

Es kann eigentlich nur der Temperatur- Regler oder Fühler defekt sein und/oder einen Kurzschluss haben.

Tine soll sich mal genau äussern und nicht nur als Rampensau auftreten. Das wäre das vernünftigste.

Schönen Gruß
Termid

Hallo Termid

Tine soll sich mal genau äussern und nicht nur als Rampensau
auftreten. Das wäre das vernünftigste.

Wie ist denn das gemeint? Find ich echt nicht in Ordnung!

Tine hat sich richtig geäußert, ich habe doch gesagt, die Maschine läuft bis zum Ende durch, der Schalter wird zweimal nach links gedreht auf 50° und wenn die Maschine fertig ist, wird er wieder zweimal zurück (rechts) gedreht. Der verändert sich nicht. Es sind auch sonst keine anderen Geräusche zu hören - nichts.
Aber da die Maschine wirklich schon sehr alt ist, werde mich mal nach einer anderen umschauen, ist wohl die sicherste Variante.

Danke an alle für die Antworten.

Tine

Hallo noge,
danke für deine schnelle Antwort, aber ist wohl das Sicherste, wenn ich mich nach einer anderen umschaue.

LG Tine

Tine hat sich richtig geäußert, ich habe doch gesagt, die
Maschine läuft bis zum Ende durch, der Schalter wird zweimal
nach links gedreht auf 50° und wenn die Maschine fertig ist,
wird er wieder zweimal zurück (rechts) gedreht.

Nein. Davon hat Tine gar nichts gesagt!
Vielleicht gedacht. Ich rate dir deine erste Frage noch mal durchzulesen, denn wir sind im w-w-w nicht gerade die dümmsten.

O.T.

Zitat:

Hallo liebe Experten,

irgendwie hat meine Spülmaschine, die schon etwas älter ist, eine totale Macke. Erstens habe ich letztens zwei total verformte Plastikmeßbächer rausgeholt, zweitens eine Tasse, die noch voll heiß war, obwohl die Maschine schon eine halbe Stunde fertig war und heute als ich die Spülmaschine geöffnet habe, habe ich noch voll die glühenden Heizstäbe gesehen. Das Programm war auf 50°Grad gestellt, mache ich schon seit Jahren so.

Geht die Maschine langsam kaputt oder was kann das sein? Es ist eine Siemens Maschine (näheren Typen kann ich leider nicht sagen, steht nichts da und Papiere sprich Gebrauchsanweisung habe ich auch nicht, da die Maschine mal ein Geschenk war)
Insgesamt hat die Maschine 5 Programme links 50° und rechts 65°.

LG Tine

Zitut

Ich rate dir deine erste Frage noch mal
durchzulesen,

Ich habe deinen Rat befolgt und mir meine Frage nochmals durchgelesen und ich lese da heraus, das die Maschine schon fertig war.

denn wir sind im w-w-w nicht gerade die
dümmsten.

Habe ich auch nie behauptet!

obwohl die Maschine schon eine halbe Stunde fertig war und heute als ich die Spülmaschine geöffnet habe,

  • das macht man eigentlich nur, wenn sie fertig ist -

habe ich noch voll die glühenden Heizstäbe gesehen. Das Programm war auf 50°Grad gestellt, mache ich schon seit Jahren so.

Ist aber auch nicht weiter schlimm, ich bedanke mich noch einmal bei Dir für die Antwort und wünsche noch einen schönen Abend.

Und das ist echt nett gemeint.

LG Tine (ist keine Rampensau)

Ultimative Lösung
Hallo Tine,

bitte schildere noch einmal in deinem eigenen Interesse, was wirklich mit der WaMa los ist.

Die Heizstäbe können nicht glühen. Das schaffen die paar Watt nicht.

Hast du die Maschine eventuell in einem Umfeld stehen, wo es auch 680V gibt? Denn anders kann ich mir das gar nicht vorstellen.

Zumal das ja schon seit langem so zu sein scheint.

Schönen Gruß
Termid

Rampensau
Hab jetzt nochmal alle Deine Einträge gelesen
Bei der „klebt“ der Schaltkontakt der Heizfunktion im Programmlaufwerk.Die Heizung fängt an mit glühen sobald du die Tür geschlossen hast bis zum ende.
D8u bräuchtest ein neues Programmlaufwerk,das kostet im Einkauf ca 180-250€.
Ich würde an Deiner Stelle ein Neugerät anstreben.

Hallo Frieder (nicht wundern, hab mein Nick geändert)

danke für deinen Tipp, den ich wahrscheinlich wahrmachen werde, es hat wohl kein Sinn, da noch länger zu fachsimpeln.
danke

Tine

Hallo Termid,

ich werde mir eine neue kaufen.
Die Spülmaschine hat unten im Innenraum keine Abdeckung und dort sind die Heizstäbe zu sehen und letztens waren sie noch glühend, wie beim Raclette, wie beim Toaster richtig glühend. Und als Tropfen raufgefallen sind, hat es gezischt.
Und wie ich geschrieben hatte, war eine Tasse noch voll heiß, obwohl die Maschine schon eine halbe Stunde ruhig war, ebenso die verformten Plastikbecher.
So das nur noch kurz zu deiner Info, wie gesagt, ich guck mal nach einer anderen.

Danke noch mal und

LG Tine (ehemals Rampensau auf deine Antwort hin, den Namen geändert) :smile:

Hallo Termid,

Die Heizstäbe können nicht glühen. Das schaffen die paar Watt nicht.

Tschuldige, wenn ich dir widerspreche - aber doch, das können sie.
Hat meine alte Spülmaschine auch gehabt. Es wurde so heiß dadrin, das sich ein Tuppertopf unlösbar mit der Beschichtung der Spülkörbe verbunden hat.

Ich hab das Ding sofort entsorgt.

lg, mabuse