Hi.
So wie ich meinem Faible für lateinischen
Phrasen folge:Nihil est in intellectu, quod non sit prius in sensu.
Na wenn schon, dann stellen wir das logisch richtig; nisi intellectus ipse:smile:
Da ontogenetisch a priori.
Gruß
Balázs
Hi.
So wie ich meinem Faible für lateinischen
Phrasen folge:Nihil est in intellectu, quod non sit prius in sensu.
Na wenn schon, dann stellen wir das logisch richtig; nisi intellectus ipse:smile:
Da ontogenetisch a priori.
Gruß
Balázs
Hi.
So wäre auch jede vermeintliche Interaktion, die einseitig
auf ihr Pendant wartet, apriorisch determiniert. Das
Individuum führt eigentlich Selbstgespräche und macht weiter :trotzdem.
Tja, wahrscheinlich weil umgekehrt das etwas schwieriger wäre:smile:
Mann behauptet, dass dadurch erst die Welt (für uns) entsteht somit führt keinen Weg daran vorbei.
Andere bemeckern daran, dass diese Welt, dann schon vom Haus aus nie eine Ähnlichkeit gar Isomorphie mit der tatsächlichen aufweisen könnte, und schlagen vor auf Selbstgespräche ganz zu verzichten. Dann würde die Welt erst uns so erscheinen wie sie ist?!?.
Die üben das schon lange und fleißig:smile:
Dann gibt es noch die die an ihren Erkenntnisapparat rumbasteln da sie das Problem dort geortet haben.
So ganz falsch liegen sie damit offensichtlich nicht:smile:
Gruß
Balázs
szmmctag