… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Servus,
Holz ist ein lebendiges Material. Das merkst du gerade mit dieser Fuge. Im Wohnbereich wird das Holz zwischen 8-12% herrunter getrocknet. Wenn deine Treppe Temperatur-und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist, dann kann sich das Holz wie in deinem Fall verziehen.
Wenn es dich so stört, daß man durchschauen kann. Kann die Fuge durch eine kleine Leiste abgedeckt werden. Durch anschrauben ist die Leiste immer wieder versetzbar.
Ist die Fuge im Brett, kann man sie klammern. Damit der Riss nicht weiter aufgeht.Aber Das Holz kann enorme Kräfte entwickeln, so das es auch wieder aufgehn kann.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Grüße
Guten tag.
ich würde silikon nehmen, welches dem farbton ungefähr entspricht.
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Danke für die Antwort. Mein Problem daran ist, dass die Kälte aus dem Keller durch pfeift. Die Holzleiste wird da wahrscheinlich nur ein wenig helfen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schadet das Silikon nicht dem Holz? Gibt es da eventuell eine chemische Reaktion? Ansonsten scheint es mir auch ein geeignetes Material zu sein, da ich davon ausgehe, dass es nicht so schnell reißt, wenn das Holz arbeitet.
Danke für die Antwort. Mein Problem daran ist, dass die Kälte
aus dem Keller durch pfeift. Die Holzleiste wird da
wahrscheinlich nur ein wenig helfen.
Nein das würde ich nicht sagen. Davor war die Treppe ja auch „annähernd“ dicht, als das Holz noch fehlerlos war!Holz mit Holz dichtet auch!
Ich würde versuchen die Treppe von der Kellerseite aus zu dämmen.Mit Styropor,Schaumstoffplatten oder Holzdämmplatten z.B…
Die Fugen mit Silikon abzudichten wird auch nur bedingt helfen, da das Holz weiter arbeitet.
Guten Abend Frau Wenzlaff,
dies ist ein grundsätzliches Problem, wenn für eine Treppe kein trockenes Holz verwendet wurde.
Ich würde die Schrauben oder Nägel, die die senkrechten Bretter (Stellstufen) mit dem Tritt verbinden, lösen. Die Stellstufe nach oben Treiben und neu befestigen. Dieses Problem dürfte eigentlich bei einer sachgemäßen konstruktiven Ausführung garnicht auftreten.
vielleicht können Sie damit was anfangen
mit freundlichem Gruß
Roland Schurg
www.holz-werkstatt.org
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Es gibt keine chemische reaktion. Scheiben werden in holzfenstern ja auch versiegelt. Silikon trocknet lediglich an der luft.
Hallo Gisela
- Knarrt die Holztreppe?
Dann von unten beginnend einen Holzklotz auf den Tritt legen , ganz hinten an dem Stirnbrett. So hoch dass noch eine 4x4cm dicke Holzlatte knapp platz hat.
Der 2.Tritt steht ja ca. 2cm vor.
Dann die Latte herunterdrücken und den 1 Tritt ca. 3mm hinunterdrücken.
Dann von hinten an der Treppe das Stirnbrett hinaufschlagen mit Holzklotz und Hammer und das Stirnbrett neu vernageln oder schraben in den 1.Tritt.
Das alles wiederholen bis zuoberst!
Wenn Du von hinten nicht mehr an dei Teppe kommst:
-
Möglichkeit = Teppich oder neues Holzbrett auf dieTritte. ( es gibt schon spezielle Firmen die solche neuen Treppen machen.)
-
Möglichkeit, wenn Treppe aus Naturholz besteht = Parkett-Reparatur-Spachtel in der Kartusche die man mit einer " Pistole" (Hand-Kittpresse) auftragen kann und mit einem Spachtel abziehen kann.
4.Möglichkeit, wenn die Treppe mit Farbe gestrichen ist= Farbe anschleifen und die Fugen mit ACRYL- Kitt via „Pistole“ aussfüllen und mit dem nassen Finger abstreichen. Alles neu malen.
Gut überlegenn was Du mit der Treppe machen willst.
Wenn Du Kitt auf Silyconbasis nimmst kannst Du nicht mehr überstreichen , weil die Farbe nicht hält.
So viel Vergnügen Daniel
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Hallo ich nehme an, es handelt sich um eine Treppe mit Setzstufen. Das bedeutet, zwischen jeder Stufe befindet sich eine Setzstufe.
Ist es eine Treppe mit Holzwangen ?
Wenn ja, dann kann man meist auf der Rückseite der Treppeanlage Staubenköpfe an jeder Stufe sehen. Diese Schrauben verbinden die Setzstufe mit der Trittstufe.
Wenn man diese Srauben komplett herrausdreht und die Setzstufen nach oben schiebt mit Holzstücke, Keile und Hammer (unter Druck setzt), dann sollten die Fugen wieder dicht sein. WICHTIG Den Druck der Keile nicht lösen !! erst die Schrauben wieder fest anziehen, erst jetzt den Druck lösen.
Viel erfolg, bei weitern Frage stehe ich gern zur verfügung.
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Hallo Gisela
Ich würde sagen am besten mit einem farbigen Silikon. Es gibt verschiedenste Farbtöne (evtl nur bei einem Bodenleger oä. zu beziehen), such Dir den, der am besten zu Deiner Treppe passt.
Grüsse - Xelha
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Bitte mal allgemein: Dies ist nicht der Weltrelordversuch für die kürzeste Frage. Bitte mehr Information!! Sonst wird meine Antwort auch so kurz und hilft immer weniger. Meine Antwort lautet schlicht und richtig kurz: Ausleimen mit passenden Holzspänen!!!
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Hallo, das ist bei alten Treppen oft der Fall wenn es Professionell
Gemacht wird muss sie neu verspannt werden. Es geht aber mit Silkon in gibt ja in holz farbe und dann eventuell eine Leiste zum abdecken.
Das ist nicht einfach zu beheben, denn wenn es nicht gut gemacht ist, sieht es nach Pfusch aus. Das Holz der senkrechten Zargen hatte vermutlich noch etwas Restfeuchte gehabt u. ist in der trockenen Luft der beheizten Wohnung geschwunden.
Bei antiken Möbeln hat man dasselbe Problem mit Schwundrissen. Die werden mit möglichst wenig Substanzverlust ausgefräst und mit einer leicht keilförmigen Leiste aus dem selben Holz und Leim verfugt. Wenn der Leim trocken ist, wird die Leiste eben gehobelt und farblich dem alten Holz angepasst.
Das dürfte alles kaum machbar sein, bei einer Treppe ist es schwer eine Oberfräse oder Hobel anzusetzen und es betr. vermutlich mehrere Stufen. Mit Spachtel füllen ist auch keine Lösung. Wenn die Fuge direkt unter Trittbrett ist, dann wäre am besten vielleicht noch eine saubere Verfugung mit einer Hohlkehle aus gefärbten Silikon, direkt unter das Trittbrett.
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Hallo,
nach der Beschreibung nehme ich an, dass die Stoßstufe (das ist das senkrechte Brett) zusammengetrocknet ist und sich an der oberen Stufe ein Spalt gebildet hat. Wenn die Treppe von der Unterseite zugänglich ist, werden die Stoßstufen gelöst und unten mit Spannung gegen die Oberstufen wieder befestigt. Mit dieser Methode kann man auch ein Knarren der Stufen unterbinden. Sollte die Treppe nicht von unten zugänglich sein, kann man den Spalt mit einer Leiste von der Vorderseite aus verdecken. Die Leiste wird nur an der oberen Stufe befestigt und darf keinen Kontakt zur Stoßstufe haben um ein ev.Quietschen oder Knarren zu verhindern. Dabei genügen ca. 2mm Luft zur Stoßstufe.
Mit freundlichen Grüßen von ganz oben
aus Deutschland
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?
Alte Treppe, Neue Treppe???
Solange die Treppe nicht knarrt würde ich nichts machen,
sonst hilft sicher farblich passendes Silikon vom
Treppenbauer oder Raumausstatter.
… Was kann ich tun?
Zwischen Tritt und Hochbrett haben sich Fugen von bis zu 3 mm
gebildet. Wie kann ich sie abdichten?