Die Lage der Windgürtel

Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…

??

Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…

Guckst du hier:

http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1517546

Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…

Ich hoffe, dieser Link kann Dir weiterhelfen, da er Windgürtel sehr umfangreich und ausführlich beschreibt.

http://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=geo_infoth…

Grüße H.E.

Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…

Dadurch, dass die Erde rund ist, und an verschiedenen Orten verschieden stark erwärmt wird, entstehen teils sehr starke Luftströme um die Erde, die man auch Windgürtel nennt. Manche Winde sind nur an bestimmten Orten auf der Erde zu finden , andere Winde sind erdumspannend.
Diese Windgürtel entstehen dadurch dass die Sonne die Erde auf einer Seite erwärmt ( Tag ), auf der anderen Seite in der Nacht ein Abkülung stattfindet. Auch die Neigung der Erdachse spielt hier möglicherweise eine Rolle.

Die Winde werden durch die Drehung der Erde kreisförmig abgelenkt. Diese Ablenkungskraft nennt man Corioliskraft. Dadurch wird z.B. ein Wind, der auf der Nordhalbkugel aus Norden bläst, zu eine Nord-Ost-Wind.

Die wichtigsten Windgürtel sind :
Äquatoriale Tiefdruckrinne = Kalmen = windarmes Gebiet. Früher bei Segelschiffen berühmt-berüchtigt.
Darüber liegt die NO-Passat-Zone mit beständig wehendem Passatwind
Südlich der Kalmen liegt die SO-Passat-Zone .
Darüber und darunter folgen die Rossbreiten , das sind, wenn ich richtig informiert bin, die subtropischen Hochdruckgürtel. Diese wehen dem jeweils danebenliegenden Passatwind immer entgegen.
Darüber und darunter Richtung Pole liegen die subpolaren Tiefdruckfurchen. An den Polen liegen die jeweiligen polaren Hockdruckgebiete .

Also am Äquator die Kalmen, ein windarmes Gebiet.
Darüber und darunter die Passatwindzonen. Nord-Ost-Passat weht beständig von Nordost nach Südwest. Süd-Ost-Passat weht beständig von Südost nach Nordwest.
Danach kommen die subtropischen Hochdruckgürtel mit Winden von Südwest nach Nordost auf der Nordhalbkugel und Winden von Nordwest nach Südost auf der Südhalbkugel.
Damit wären die wichtigsten Windzonen der Erde erfasst. Ich hoffe, ich hatte das noch richtig im Kopf . Kann man aber bestimmt auch alles im Netz nachlesen. einfach mal googlen.

Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…

Die Erde, die ja rund ist, wird an unterschiedlichen Orten erwärmt. Dadurch entstehen Winde, die sehr weit wehen können.
Es gibt Winde, die nur ganz kurze Zeit an bestimmten Orten wehen.
Aber andere Winde, die man erdumspannende Luftströmungen nennt.
Das sind WINDGÜRTEL.
Diese erdumschließenden Luftströmungen sind wie ein Gürtel, also rund um den Planeten.

Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…

Reicht das?

Neethan,bei dieser Frage muss ich leider passen,tut mir leid.Gruss Tam Ky.
Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…

Sorry, damit hab ich mich noch nie beschäftigt. Ich würde Wikipedia mal fragen
cu
whisper

Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…

Liebes „wer-weiss-was“-Mitglied! Zu dieser Frage kann ich Dir keine passende Antwort geben, weil ich sie nicht weiß. Es kann sein, dass ich für dieses Forum doch zu wenig intelligent bin, oder immer die falschen Fragen an mich gerichtet werden. Tut mir leid.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Wieshofer, Enns

Wie kann man die Lage der Windgürtel beschreiben?
Es ist ziemlich schwer…