Die List des Anwalts

„Verdammt, will sich denn keiner mehr scheiden lassen“, grummelte Scheidungsanwalt Meyer vor sich hin. Die Geschäfte in seiner neuen Kanzlei liefen schlecht. „Warum musste ich mich auch in der Provinz, und dann noch in so einer erzkatholischen Gegend niederlassen“, fluchte er in sich hinein. Aber nun war es zu spät, zu viel Geld hatte er schon investiert und vor kurzem erst ein Häuschen am Ortsrand erworben. Mißmutig blätterte er in der Zeitung vom Wochenende. Sein Blick fiel auf die Heiratsannoncen. „Idioten.“ Verächtlich überflog der überzeugte Junggeselle die Anzeigen. Wie viele sich freiwillig in ihr Unglück stürzten! Das könnte ihm nie passieren. „Nie und . . .!“ Plötzlich stockte er. Ein Gedankenblitz durchzuckte ihn. Seine Idee befremdete ihn zunächst selbst. Schließlich überwand er sich. „Vielleicht ist das meine letzte Chance!“ Er griff zum Telefon.

Eine Woche später erschien eine äußerst merkwürdige Heiratsannonce im Lokalblatt:

"Anwalt mit eigener Kanzlei sucht Frau zwecks Heirat. Du kannst häßlich sein, dick und bettelarm. Dein Alter ist mir völlig egal. Auch krumme Beine oder vernachlässigtes Äußeres spielen für mich keine Rolle. Einzige Bedingung: . . . . . . . ".

Es folgte die seltsame Bedingung des Anwalts. Er mußte noch einige Male inserieren, bis er die Frau fand, die seine Bedingung erfüllte. Sie heirateten prompt. Schon kurz nach der Heirat standen Ehepaare aus dem ganzen Landkreis vor seiner Kanzlei Schlange, um sich von ihm scheiden zu lassen. Sein listiger Plan war aufgegangen.

Wie lautete die Bedingung des Anwalts an seine Zukünftige?

Hi,

die einzige Bedingung war vielleicht, dass die Frau verheiratet sein muss.

Wie lautete die Bedingung des Anwalts an seine Zukünftige?

Evtl. Spoiler
Hi,

vielleicht machte er zur Bedingung, dass sie mit anderen Männern des Dorfes ins Bett steigt. Evtl. versuchte sie sich auch als Prostituierte.

Gruß.Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich denke, die Frau, die der Anwalt geheiratet hat, war die Dorfhure
… als die „aus dem Verkehr gezogen“ war (no pun intended), wollten
die Männer andauernd Sex von den eigenen Frauen, bis es denen zu viel
wurde und sie die Scheidung verlangten. Könnte hinhauen …

Gruß,
Sibylle aus M

Versuch
Sie muss bereit sein, öffentlich die Namen aller verheirateten Männer zu nennen, mit denen sie mal geschlafen hat … (?)

Grüße
Wolfgang

Lösung
Bedingung war, daß die Frau mit Nachnamen „Tod“ hieß. Der Anwalt übernahm mit der Heirat den Nachnamen. Er bot scheidungswilligen Ehepaaren an, den „katholischeren“ Partner zu vertreten. So brauchte dieser sein Ehegelübde nicht zu brechen - denn er wurde durch den Tod geschieden . . .

2 Like

Sorry, die Lösung funktioniert nicht! Re: Lösung

Bedingung war, daß die Frau mit Nachnamen „Tod“ hieß. Der
Anwalt übernahm mit der Heirat den Nachnamen. Er bot
scheidungswilligen Ehepaaren an, den „katholischeren“ Partner
zu vertreten. So brauchte dieser sein Ehegelübde nicht zu
brechen - denn er wurde durch den Tod geschieden . . .

Hallo Michael,

vielleicht solltest Du das Rätsel nur noch als Witz komplett erzählen, dann kann man vielleicht lachen. Aber ein Rätsel muß stimmig sein, und deines hat einen logischen Fehler: der Anwalt führt keine Scheidung durch, dies macht höchstens der Richter (eher noch das Gericht als Institution). Der Anwalt vertritt die Interessen des Mandanten vor diesem Gericht, aber er kann nur darstellen/fordern/bitten/ablehnen, die Entscheidungen trifft er nicht.

Ciao, Holger

Einspruch, Euer Ehren!
Hallo Holger,

natürlich führt der Anwalt nicht die Scheidung durch - das wird weder im Rätsel noch in der Lösung behauptet. Lies dir die Lösung noch einmal genau durch - dann wird dir auch das Wortspiel mit der medialen Präposition „durch“ aufgehen! Der Anwalt vertritt einen Ehepartner, und dieser eine Ehepartner kann sich hinterher eben immer sagen: „Ich wurde durch den Tod geschieden“. Im Sinne von: „Ich wurde mit Hilfe des Tods geschieden.“ Und auch das Ehegelöbnis selbst zeigt nicht an, daß der Tod die Scheidung aktiv durchführt. Die Formulierung „Bis daß der Tod euch scheidet“ bedeutet ja genau genommen: Zu dem Ehepaar gesellt sich ein Dritter (der Tod), der die Fortsetzung der Ehe vereitelt. Dies kann der Tod sein, es kann aber auch der Tod sein. So oder so. Das Ergebnis ist identisch. Die Scheidung.

KLUGSCHEISSERMODUS AN
Als mediale Präposition zeigt „durch“ an, dass etwas mit Hilfe von etwas oder jemandem geschieht: So kann ein Kranker ebenso gut „mittels neuer Medikamente“ wie auch „durch neue Medikamente“ geheilt werden. Letztlich heilen die Medikamente ihn nicht - dies tut immer noch der Körper des Kranken, indem er seine (nunmehr gestärkten) Abwehrkräfte einsetzt! Der Scheidugnsanwalt führt und unterstützt seinen Mandanten. Dies gerechtfertigt die Verwendung der Präposition „durch“. Geschieden wird das Ehepaar durch den Scheidungsrichter.
KLUGSCHEISSERMODUS AUS

Wie du siehst, habe ich gar nichts gegen Klugscheisserei, aber bitte immer erst ein wenig nachdenken. Zumindest hier erweist sich Deine Logik leider als unlogisch.

Gruß

Hallo Michael,

natürlich führt der Anwalt nicht die Scheidung durch - das
wird weder im Rätsel noch in der Lösung behauptet.

Zitat: „denn er wurde durch den Tod geschieden .“

die Lösung noch einmal genau durch - dann wird dir auch das
Wortspiel mit der medialen Präposition „durch“ aufgehen! Der
Anwalt vertritt einen Ehepartner, und dieser eine Ehepartner
kann sich hinterher eben immer sagen: „Ich wurde durch den Tod
geschieden“. Im Sinne von: „Ich wurde mit Hilfe des Tods
geschieden.“ Und auch das Ehegelöbnis selbst zeigt nicht an,
daß der Tod die Scheidung aktiv durchführt. Die Formulierung
„Bis daß der Tod euch scheidet“ bedeutet ja genau genommen: Zu
dem Ehepaar gesellt sich ein Dritter (der Tod), der die
Fortsetzung der Ehe vereitelt. Dies kann der Tod sein, es kann
aber auch der Tod sein. So oder so. Das Ergebnis ist
identisch. Die Scheidung.

Ausgesprochener Blödsinn!
Der Tod im Ehegelöbnis ist keine dritte Person sondern ein Ereignis. An dieser Stelle (dem Gelöbnis) wird also vereinbart, dass bei Eintritt dieses Ereignisses die Ehe geschieden ist. Da kann der Herr Tod nicht mithalten.

KLUGSCHEISSERMODUS AN

Also das ist wohl eher ein DUMMSCHWÄTZERMODUS AN

Als mediale Präposition zeigt „durch“ an, dass etwas mit
Hilfe von etwas oder jemandem
geschieht: So kann ein
Kranker ebenso gut „mittels neuer Medikamente“ wie auch „durch
neue Medikamente“ geheilt werden. Letztlich heilen die
Medikamente ihn nicht - dies tut immer noch der Körper des
Kranken, indem er seine (nunmehr gestärkten) Abwehrkräfte
einsetzt!

Falsch, die wenigsten Medikamente wirken so. Medikamente (sofern es keine Placebos oder ähnliches sind) enthalten wirksame Substanzen die aktiv eingreifen und Teile der Steuerungen im Körper übernehmen/beeinflussen.

Der Scheidugnsanwalt führt und unterstützt seinen
Mandanten. Dies gerechtfertigt die Verwendung der Präposition
„durch“. Geschieden wird das Ehepaar durch den
Scheidungsrichter.

Genau, nicht durch den Tod.

Wie du siehst, habe ich gar nichts gegen Klugscheisserei, aber
bitte immer erst ein wenig nachdenken. Zumindest hier erweist
sich Deine Logik leider als unlogisch.

Sorry, für mich ist die Debatte hier beendet. Ich habe dich auf deinen Fehler aufmerksam gemacht, Du willst ihn nicht einsehen, Pech für Dich und alle denen Du weiter dieses Pseudo-Rätsel erzählst.

Ciao, Holger

Hallo Holger,

Sorry, für mich ist die Debatte hier beendet.

sehe ich genauso. Mit unbelehrbaren Rechthabern zu diskutieren macht in der Tat keinen Sinn.

Gruß