Die meisten Halswirbel?

Hallo zusammen!

Ich versuche gerade herauszufinden, welche Tiere wohl die meisten Halswirbel haben. Soweit ich weiß, sind Vögel da ja sehr variabel, und dort habe ich die auch bisher die größte Anzahl gefunden, die leider aber sehr uneindeutig ist: An einigen Stellen im Netz fand ich die Aussage, dass Trauerschwäne mit 31 Halswirbeln zumindest unter den Vögeln die SPitzenreiter sind. Andere Quellen sagen, dass der WZegrschwan mit 25 die meisten halswirbel unter den Vögeln hätte. Allerdings waren das allesamt bisher keine so seriösen Quellen, dass ich nun weiß, was ich glauben soll (ich werde zuhause mal schauen, ob mein Zoologiebuch mehr ausspukt, aber da komme ich halt gerade nicht dran)

Gibt es sonst außerhalb des Federreichs noch bessere Spitzenreiter?

lieben Gruß
Aj

O.T.
Hallo atrox

Nun mach(g)st du schon so einen Wirbel,
und bekommst keine Antwort. :smile:

Lieben Gruß

Ma-kani

Hallo Aj,

leider kann ich dir zu der Halswirbelzahl der Vögel auch keine sicheren Angaben machen, da ich mich mit diesen nie beschäftigt habe. Mein Westheide/Rieger nennt mir eine Zahl von 26 für den Höckerschwan.
Ich möchte aber ein paar grundsätzliche Gesichtspunkte erwähnen, die für die unterschiedlichen Angaben verantwortlich sein können:

  1. die Anzahl der Halswirbel ist schon an sich variabel, manchmal sogar innerhalb ein und derselben Art.
  2. es kommt vor, daß funktionell Brustwirbel als Halswirbel fungieren.
  3. die Unterscheidung Brustwirbel/Halswirbel ist manchmal von Haus aus sehr schwierig (die übliche Angabe „ohne Rippen“=Halswirbel und „mit Rippen“=Brustwirbel ist nur eingeschränkt gültig).

Zum Vorkommen von Superlativen bei der Halswirbelzahl außerhalb des „Federvieh-Bereichs“ möchte ich die Plesiosaurier anführen, unter ihnen die Elasmosauriden, deren Anzahl an Halswirbeln die 70 übersteigen konnte.

viele Grüße
Peter

Wow, vielen Dank.
ich hatte mir die Brachiosaurer ergoogelt, weil ich dachte, bei dem langen Hals lohnt es sich, mal nachzuschauen…aber da die nur 14 Halswirbel hatten, habe ich die Spur nicht weiter verfolgt. 70 ist da schon eine sehr stattliche Zahl. Danke dir für den Tip.

Ja, dass die genauere Definition der Wirbel nicht ganz ohne ist, zeigt ja auch das Beispiel der Dreifinger-Faultiere, die lange als Säuger-Ausnahmen galten, und nun doch wieder ganz lapidar mit ihren 7 Halswirbeln klar kommen müssen :wink: (deswegen bin ich drauf gekommen)

http://idw-online.de/pages/de/news392303

lieben grüße
Aj