Der Bundesnachrichtendienst heißt „der“ (das kann ich auch verstehen)
FBI heißt „die“ (das Kann ich auch verstehen)
Mossad heitß „der“
aber Hamas heißt „die“
Kennt ihr andere Geheimdienste aus anderen Ländern mit Artikeln? Es ist schwierig, hier eine Regel herauszukristallisieren. Ob man hier überhaupt eine Faustregel herauskristallisieren könnte?
Habe ich noch nie gehört. Ich kenne das FBI (weil „bureau“ falsch mit „Büro“ übersetzt wird?), seltener höre ich der FBI.
Mossad - der, vermutlich wegen der Dienst, obwohl Wikipedia von dem Institut spricht.
Hamas - die Organisation.
Der MI5 / 6
Der FSB / der KGB
Die DGSE (Frankreich)
Die CIA (und nicht unbedingt im Nachrichtendienst des gleichen Staates anzusiedelnde die NASA, die CDC)
Mossad steht gar nicht im DUDEN. Das auswärtige Amt verwendet das Wort als Maskulinum. Das folgende Zitat kommt aus dem Artikel Georg Ferdinand Duckwitz. Die Rettung der dänischen Juden. vom 30.9.2013
Bauer gab aber auch die entscheidenden Hinweise an den Mossad, die im Mai 1960 zur Ergreifung Eichmanns in Argentinien und zu seiner Verbringung nach Israel führten
Nein, weil hier mehrere sprachliche Erscheinungen miteinander konkurrieren:
Bei der Übernahme von Fremdwörtern wird entweder das Genus des Fremdwortes übernommen oder das Genus der deutschen Entsprechung verwendet: Die Place de la Concorde (weil „Place“ feminin) versus der Place de la Concorde (weil „Platz“ maskulin).
Bei Kurzwörtern wird das Genus der Langform übernommen oder es bildet, oft verbunden mit einer neuen Bedeutung, ein neues Genus heraus: Der Short Message Service versus die SMS (weil „Nachricht“ feminin).
Der Genus wird zudem stark von Multiplikatoren wie Zeitungen, Nachrichten, Polizikern beeinflusst - wenn sie die dpa entscheidet, der Mossad zu sagen, dann wird das irgendwann allgemeiner Sprachgebrauch.
Das alles hängt nun von so vielen Faktoren ab, dass man da eigentlich in jedem Einzelfall entscheiden muss. Ein schönes Beispiel ist die CIA (weil „Agentur“ feminim) versus der CIA (weil „Geheimdienst“ maskulin).
FBI kenne ich allerdings auch nur sächlich.
Bei Geheimdiensten dürfte es die Tendenz zum Maskukinum geben (weil der Geheimdiest). Nicht jeder kennt das Genus in anderen Sprachen.
Ich glaube, das ist allgemein üblich - Wikipedia verstreift sich allerdings auf das KGB (weil das Komitee für Staatssicherheit ). Und damit tritt wieder ein, was ich unter 3. geschrieben habe. Da die ursprüngliche Bedeutung und das Genus im russischen aber deutlich weniger bekannt ist als z.B. bei CIA, kommen allerdings auch 1. und 2. zum Tragen. Mal sehen, wer gewinnt.