Die Physik des Butterbrotes

Hallolo!

Vor kurzem geriet ich in einen Streit mit einem Freund. Ich behauptete ein Butterbrot wuerde immer deswegen auf die Butterseite fallen, da diese schwerer ist. Er sagte, das waere Schmarrn und die Behauptung koenne nur statistisch bewiesen werden - nicht physikalisch. Stimmt das?

Danke im voraus, Cupper

Hi Cupper,

Quarks & Co. hat das Marmeladenbrötchen-Problem höchst wissenschaftlich untersucht! Die Ergebnisse findest Du unter http://www.quarks.de/archiv/index.htm (dort unter Rätsel des Alltags).

Beste Grüße

Tessa

juhu
Daaaaanke!
Das schmier ich ihm doch gleich aufs Brot *ggg* Schade nur, dass keiner von uns beiden recht hatte:frowning:

Cupper

Kurz gesagt, hier:

http://www.harendt.de/bo/katzen.htm#Warum%20Katzen%2…!

Hallo,

Das schmier ich ihm doch gleich aufs Brot *ggg* Schade nur,
dass keiner von uns beiden recht hatte:frowning:

Bei den üblichen Tischhöhen, fällt das Brot doch immer auf die Marmeladeseite, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Cu Rene

Hi,

Er sagte, das waere
Schmarrn und die Behauptung koenne nur statistisch bewiesen
werden - nicht physikalisch. Stimmt das?

Ich kann mich an einen Artikel im Spiegel vor ein paar Jahren erinnern, es ging um einen etwas exzentrischen Professor in England, der genau das versuchte. Er initiierte mit seine Studenten eine Versuchsreihe auf dem Campus einer ehrwürdigen Hochschule (Cambridge?). Das Foto war ulkig: etwa 10 Studenten, die Butterbrote nach oben warfen. Das Ergebnis war eher ernüchternd, er konnte statistisch keine Tendenz bestätigen: die Butterseite fiel etwa gleich häufig nach oben wie nach unten.

Leider kann ich Dir keine genaue Quelle zum Artikel geben, ich war eben bei Spiegel Online, konnte es aber nicht finden.

Gruß

J.