Die Sprache/Rhetorik als Schwert ?

„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache,
wir bräuchten die Waffen nicht.“ (—Ingeborg Bachmann— )

Da waere ich nicht so sicher. Denn gerade die Sprache iwar/ist es, die Konflikte und Kriege hervorrief.   Die Sprache ist ein Schwert, wenn man sie entsprechend einsetzt.

Liege ich falsch?

Habt Ihr Beispiel aus der Historie?

Gruss

MultiVista

Natürlich liegst Du nicht falsch. Selbstverständlich ist es die Sprache, die Menschen bewegt, dies oder jenes zu tun. Sprache bündelt auch allgemeine Vorstellungen, bringt sie auf den Punkt. Sprache schafft Wirklichkeit.
Das alles ist richtig.

Aber ebenso könnte Sprache auch eine andere Wirklichkeit schaffen als die altgewohnte, die Wirklichkeit von Reiz und Reaktion, von Akt und Gegenakt, von Wort und Widerwort. Und an diese Wirklichkeit glaubt Ingeborg Bachmann; sie ist Dichterin und muss an die Macht des Wortes und der Sprache glauben. Sonst gäbe sie die Unwirksamkeit und Unwichtigekit ihres Handwerkszeugs zu. Und dann könnte sie auch Haus-, Putz- oder Klofrau werden.

Danke!

Wenn man sieht, was Sprache anrichten kann, wenn sie als Medium der Luege genutzt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=i6oCNaRglds

„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache,
wir bräuchten die Waffen nicht.“ (—Ingeborg Bachmann— )

Da waere ich nicht so sicher. Denn gerade die Sprache iwar/ist
es, die Konflikte und Kriege hervorrief.   Die Sprache ist ein
Schwert, wenn man sie entsprechend einsetzt.

Liege ich falsch?

Habt Ihr Beispiel aus der Historie?

Ja, da gibt es ein schönes Beispiel von Kaiser Wilhelm II. Er, der die Macht in Händen hielt befürwortete den WK1 mit den Worten:" Es muss denn das Schwert nun entscheiden". Nun, der Kaiaser war keine grosse Leuchte vor dem Herrn, er wußte es vielleicht auch nicht besser als die Entscheidung dem Schwert zu überlassen. Er hat dadurch - Glück für das Volk - sein Kaissereich verloren, es wurde ihm dennoch ein ordentlicher Lebensabend in Dorn gewährt, der Galgen wäre allerdings angebrachter gewesen!

Wolfgang D.

Ich denke, dass auch Hitler, Goebbels und Co. gezeigt haben, wie Worte zu Schwertern gemacht werden koennne…

P.S.

SWR2 Forum Die Unterwerfung des Publikums - Über die Kunst der Rede

Es diskutieren:

Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert, Germanist, Köln
Dr. Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung
Dr. Antje Vollmer, Publizistin und Bundestagsvizepräsidentin a.D.

Zum Nachhoeren:
http://www.ardmediathek.de/radio/SWR2-Forum/%C3%9Cbe…