Die Tischschubslade gegen die Werkfeuerwehr

Hallo,

ich frage mich des Öfteren wie das kleine „S“ bei manchen zusammengesetzten Substantive zustande kommt.

Es heißt da z.B. Werkfeuerwehr oder Verbandkasten. Aber warum heißt es Sanitätskasten? Warum sind die Begriffe Jägersschnitzel oder Tischschubslade falsch?

Gruß
Kuddenberg

Hallo,

ich frage mich des Öfteren wie das kleine „S“ bei manchen
zusammengesetzten Substantive zustande kommt.

zum Thema Fugen-s gibt es eine Reihe von Artikeln im Archiv (http://www.wer-weiss-was.de/app/search/global?search…), darunter z. B. /t/verbindendes-s/1348319/2

Gruß
Kreszenz

Moin, Kuddenberg,

ich frage mich des Öfteren wie das kleine „S“ bei manchen
zusammengesetzten Substantive zustande kommt.

das Fugen-S wächst von ganz allein, darüber sind schon Hunderte von Doktorarbeiten geschrieben worden.

Wenn eine Mehrheit meint, bei Mietkaserne würde die Zunge stolpern, dann wird daraus irgendwann die Miez Mietskaserne. Gerade Dein Beispiel Werkfeuerwehr zeigt, wie verschieden die Geschmäcker sind: Werksfeuerwehr wird bei Tante Gurgl schon im Verhältnis 1:2 gefunden.

Gruß Ralf

Schade…

ich dachte bisher immer, dass ich mit solchen dingen Punkten kann.

…das heißt Werkfeuerwehr… es heißt ja auch nicht Rathausturmsuhr…

Aber wenn das so ist :frowning:

Hallo!

Aber wenn das so ist :frowning:

Is so. :smile:

Hier noch mehr dazu:
/t/warum-s-zwischen-2-woertern-und-dann-wieder-nicht…

lg,
Max