Die Türen im Treppenhaus knallen immer zu. Aus Brandschutzgründen können sie nicht offen bleiben und die anderen wollen sie nicht leise schließen. Ideen?

Die einfachste Lösung das Problem wenigstene Teilweise zu lösen : http://www.ebay.de/itm/5M-Fensterdichtung-EPDM-Turdichtung-Gummidichtung-Dichtung-Streifen-P-Dichtband-/152271293900?var=&hash=item2374138dcc:m:mAR5agjt2u5wKnYs7JozGDg.
Diese Dichtung auf die Anschlagflächen kleben und, wenn die Türe nicht mehr sauber schließt eine der zwei Runddichtungen zuerst auf der Scharnierseite - zentiemeter für zentiemter wieder entfernen / rausschneiden.

MfG kheinz

hi,

wohl kaum bei einer Brandschutztür.
Die Dichtung könnte dem Feuer nicht standhalten und Rauch durchlassen.

grüße
lipi

1 Like

Hallo

Wie viele Parteien sind es denn? Es klingt ja fast so, als habe sich das ganze Haus gegen euch verschworen! Oder ist nur eine weitere Partei im Haus?

Was, die machen ein, zwei Mal pro Woche Party? - Oder sind es doch mehrere Parteien, die alle zusammengerechnet ein, zwei Mal pro Woche Party machen?

Sind es denn dann die Party-Gäste, die es einfach nicht wissen können, dass die Türen so durch das Haus hallen? - Wenn das der Fall wäre, dann würde vielleicht schon ein freundliches, leicht verständliches Schild helfen, das man an der Tür anbringt. - Oder lässt sich die Tür nicht leise schließen?

Viele Grüße

Vorzuschlagen, selbsttätig an einer Brandschutztür zu manipulieren, ist ein ganz gefährlicher Rat…

Der UP sollte diesen Tipp bitte schnell wieder vergessen!

Grüße,
Grünblatt

1 Like

Hallo duck313,

fein, da habe ich ja jetzt endlich gelesen, dass rund 50 Jahre offensichtlich eine falsche Türschließmechanik beim der Brandschutztüre zum Heizraum eingebaut ist. Interessanterweise wurde das weder bei der feuerpolizeilichen Überprüfung (anlässlich der Kolldierungsbegehung, noch bei einer der feuerpolizeilichen Überprüfungen, die ja bei uns in regelmäßigen Abständen stattfinden), noch vom Bezirksrauchfangkehrer, der in den letzten Jahren dank neuer Öfen und der damit verbundenen Überprüfungen diese Türe genau kennt, besprochen oder gar schriftlich festgehalten im zu erstellenden Bericht.

Gruß

dafy

In der Eingangsfrage ging es darum, wie das Geräusch beim zugehen der Türe verringert werden kann. Wenn - Mann - sich mit Brandschutztüren auskennt dann weiß er das diese Türen auch mit Türdichtung ausgeliefert werde und diese Dichtung im Brandfall nach kurzer Zeit einfach abbrennt.
Es ist daher vollkommen schnuppe, so lange die Türe einwandfrei schließt, wenn eine zusätzliche Dichtung eingelegt wird, die im Brandfall noch schneller abbrennt als die Originale Dichtung, aber das Geräusch des Zuschlagens dämpft.

MfG kheinz

Hallo, littlepinguin,

darf ich ergänzen?

und vor allem entwickelt Gummi / Kunststoff beim Verbrennen Dämpfe, die sicher nicht ungiftig sind.

Gruß

dafy

1 Like

Hallo Der_Hofmann,

darf ich eine Verständnisfrage stellen?
Grade, weil ich mich in deine Situation recht gut hineinversetzen kann.
War die Tiefgarage mit der entsprechenden Türe schon vorhanden, als du in die Wohnung eingezogen bist, es also „wissen konntest/musstest/sollest“? Logischerweise warst du sicher nicht zu Nachtzeiten in dem Raum, konntest das also nicht im Vorfeld feststellen.
Es könnte natürlich von den „Türzumachern“ so ausgelegt werden, du hättest das ja mitbekommen können, dass deine Wohnung über der Tiefgarage liegt, „quasi selber schuld“.

Das Schlafzimmer verlegen ist wohl auch keine sehr zielführende Option?
Ein Lift mit vergleichbarer Geräuschkulisse (Tag und Nacht wohl an die 20 Mal) neben dem Schlafzimmer meiner Eltern hat zu einem „Umzug“ innerhalb der Wohnung geführt…
Wobei Betonträger in den Decke den Schall durchaus weitergeleitet haben, etwas weniger laut halt

Gruß

dafy

Hast Du es schon mit einem Hinweisschild auf beiden Seiten der Türe versucht ? Wichtig wäre dabei, Deinen Namen dazu zu schreiben (z.B. „danke, die Hofmanns, die über dieser Türe wohnen o.ä.“)
Udo Becker

hi,

der Spass wird sein, dies im Falle eines Falles nachzuweisen.

grüße
lipi

Ein GEZE-Türschließer kostet mit Montage rund 100€.
Das wird sich der Hauseigentümer grade noch leisten können.

Hallo,
ja, das klingt nach einem altbekannten Problem - unsere Treppenhaustür knallt auch unglaublich laut ins Schloss…
Jedes mal, wenn jemand unten reinkommt oder in die TiGa geht, schallt es durchs ganze Haus.
Ich hab mich da mal informiert und es gibt ganz nette Lösungen, die, wie nach dem „Ikea-Prinzip“, die Tür bremsen beim Zufallen und auch für Brandschutztüren geeignet sind. [Beitrag editiert - www Team]

Ich hab das an unsere Hausverwaltung weitergegeben und hoffe, dass da was passiert - vielleicht ist das auch eine Idee für euch?

Close Motion heißt die Lösung und ist von ASSA ABLOY

1 Like

Naja… ne Möglichkeit wäre ja schon, dass die anderen die Tür nicht zufallen lassen, sondern so damit umgehen wie zumindest ich es in meiner Kindheit gelernt habe, und die Klinke benutzen, um die Tür leise zu schließen.
Da wir unser Bett selbst gebaut und mit der Wand verschraubt haben, werde ich das Schlafzimmer nicht umlegen - in den anderen beiden verfügbaren Räumen sind die Kinderzimmer. Und die Kids werden durch das Geknalle genauso wach - hab also die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Klingt gut, danke - schau ich mal nach

Wir sind zum Großteil Eigentümer - lediglich eine Partei ist zur Miete hier. Mit der Hausverwaltung hab ich noch nicht so die prickelnden Erfahrungen gemacht, aber wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich die mit an Bord holen muss.

Hi. Uns eingeschlossen sind wir hier 10 Parteien. Was die gemeinsame Verschworenheit gegen uns angeht, könnte man schon das Gefühl haben - immerhin will auch das ganze Haus mitreden, wie wir unseren Garten gestalten sollen…
Und was die Party betrifft: mehrere Parteien hier sind miteinander ganz gut befreundet, weswegen die zusammen auf Tour gehen - wie erwähnt, eben so 1-2x pro Woche. Da diejenigen Parteien aber auch regelmäßig zu Football-Übertragungen einladen oder den SuperBowl zelebrieren, ist eigentlich immer irgendwas los hier.

Ein Schild mit „Bitte die Türe von Hand schließen“ habe ich schon mal angebracht. Hat genau zwei Tage gehalten, dann war es ab und die Klinke wurde gefühlt nur genutzt, um der Tür noch mal zusätzlichen Schwung zu geben.

Hallo dafy,

zu Beginn als wir hier eingezogen sind, war das alles an sich noch kein großes Problem. Die Tür war schon da, ebenso die Idee, unser Schlafzimmer über diesem Bereich einzurichten, da die anderen beiden verfügbaren Zimmer für die Kinder reserviert waren. Da es sich hierbei um einen Neubau handelt und wir alle quasi zeitgleich eingezogen sind, war man zu Beginn noch um ein freundschaftliches Miteinander bemüht - inzwischen würde uns ein Großteil wahrscheinlich tatsächlich sagen, dass wir das hätten wissen müssen und die Schultern dabei zucken.

Ja, hab ich. Das Schild hielt ungefähr zwei Tage und lag dann in der Papiertonne :wink:

IKEA klingt schon mal nicht verkehrt - zumindest was mich betrifft. Ich werde mich aber nicht an der Tür zu schaffen machen, bevor ich da alles verschlimmbessere. Ich geb das aber mal an die Hausverwaltung weiter - danke für den Tipp!