Diebstahl in Arztpraxis anzeigen?

Hallo,

mir wurde eine teure Jacke aus dem Wartezimmer einer Arztpraxis geklaut. Zu der Zeit waren nicht viele Patienten drinnen (3-4). Jetzt überlege ich ob es sich „lohnt“ das bei der Polizei zu melden. Evtl. können die ja die letzten Patienten erfragen?
Hat jemand eine Ahnung ob man das versuchen soll oder es sowieso eher aussichtslos ist das zur Anzeige zu bringen?

Grüße und danke für Tipps

Hallo

ist die Praxis nicht auch für solche Sachen versichert?

Ich glaube nicht, das eine Anzeige dich weiter bringt!

Gruss

Hallo,

ist die Praxis nicht auch für solche Sachen versichert?
Ich glaube nicht, das eine Anzeige dich weiter bringt!

Versuch macht kluch …

Falls die Jacke von einem Typen weggefunden wurde, der bei der Polizei
wegen ähnlicher Delikte schon bekannt ist, dann kann die Sache sich
evtl. auch schnell auflösen.
Gruß Uwi

Hi,

ist die Praxis nicht auch für solche Sachen versichert?

Im Allgemeinen hängt an solchen Orten der Hinweis, das man auf seine Garderobe selbst zu achten hat. Damit ist die Praxis aus dem Schneider (und das ist auch gut so).

Gruß,

Anja

Hallo,

eine Anzeige würde ich machen. Eine Haftung des Arztes ist unwahrscheinlich, aber die Polizei könnte die letzten Patienten ermitteln und evtuell ist dort ein „Altbekannter“ drunter.

Gruss

Iru

Hallo,

eine Anzeige solltest du schon machen, auch wenn die Aussicht auf Rückgabe/Entschädigung eher gering ist.
Beim Arzt stand sicher auch ein Schild dass die Garderobe nicht notwendigerweise am Haken haften bleibt (oder so ähnlich).

Gruß
T.

Die Polizei wird in solchen Fällen in der Regel nicht tätig. Man nimmt die Anzeige auf, um bestimmte versicherungstechnische Bedingungen zu erfüllen, aber das wars dann auch schon. Wenn du viel Glück hast findet sich die Jacke bei einer Hausdurchsuchung oder bei einer Verhaftung an, aber das ist äusserst unwahrscheinlich.

Bei Anzeigen gegen Unbekannt kann die Polizei in aller Regel nicht viel unternehmen.

Hallo,
wieso eigentlich? Die Jacke wurde nicht in einer Disco mit 400 Besuchern geklaut, sondern in einer Arztpraxis mit 4 anwesenden Patienten, dessen Identität durch die Versicherungskarte der Praxis bekannt ist. Eine Befragung / Überprüfung der anwesenden Personen dürfte nicht sehr aufwendig sein.

Viele Grüße

Wie kommst du auf diese Idee?

Die Polizei wird in solchen Fällen in der Regel nicht tätig. Man nimmt die Anzeige auf, um bestimmte versicherungstechnische Bedingungen zu erfüllen, aber das wars dann auch schon.
Wenn du viel Glück hast findet sich die Jacke
bei einer Hausdurchsuchung oder bei einer Verhaftung an, aber
das ist äusserst unwahrscheinlich.

Wenn nicht ermittel wird, wieso findet dann eine Hausdurchsuchung oder Verhaftung (??) statt?

Bei Anzeigen gegen Unbekannt kann die Polizei in aller Regel
nicht viel unternehmen.

Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? Ein großer Teil aller Strafermittlungen geht gegen Unbekannt.

Iru

3 Like

Wenn nicht ermittel wird, wieso findet dann eine
Hausdurchsuchung oder Verhaftung (??) statt?

Wenn sowas in Zuge anderer Ermittlungen geschieht. Bei Fahrraddiebstählen beispielsweise durchsucht die Polizei manchmal stichprobenartig Flohmärkte ganz allgemein. Wenn es sich dabei um schlecht organisierte Fahrraddiebe handelt finden sich so gelegentlich wieder Räder an. Die Polizei wird aber niemals gezielt nach einem Rad fahnden.

Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? Ein großer Teil
aller Strafermittlungen geht gegen Unbekannt.

Nicht bei solchen Kleindiebstählen. Rein rechtlich fällt das zwar schon in die Kategorie „schwerer Diebstahl“, aber meiner Erfahrung nach wird die Polizei bei dieser Größenordnung nicht gezielt tätig.

Einbrüche, Gewaltdelikte etc. etc. sind da natürlich ne ganz andere Sparte. Insofern war mein Satz schlecht formuliert. Es kommt nicht auf das „Gegen unbekannt“ an sondern auch darum welchen Ausmaß der Diebstahl annimmt.

Hallo,

Wenn sowas in Zuge anderer Ermittlungen geschieht. Bei
Fahrraddiebstählen beispielsweise durchsucht die Polizei
manchmal stichprobenartig Flohmärkte ganz allgemein. Wenn es
sich dabei um schlecht organisierte Fahrraddiebe handelt
finden sich so gelegentlich wieder Räder an. Die Polizei wird
aber niemals gezielt nach einem Rad fahnden.

Auf welche Rechtsgrundlage würdest du eine „allgemeine Durchsuchung“ eines Flohmarktes stellen?
Sollte bei solcher „Durchsuchung“ ein entwendetes Rad festgestellt werden (der sog. Zufallsfund), so ist diese Feststellung doch nur deshalb möglich, weil Fahnungsinformationen bekannt sind, das Fahrrad also im Fahndungsbestand der Polizei aufgenommen wurde. Also wurde doch etwas gemacht.
In gewisser Weise hast du aber Recht, denn gerade die UJS-Sachen sind ermittlungsintensiv und oft fehlt einfach das Personal für die Bearbeitung solcher Fälle. Die Polizei würde gerne die Taten aufklären, aber es fehlt die Zeit und das Personal. Das ist aber eher ein politisches denn ein kriminalistisches Thema. Dennoch, die Aufklärungsquote der deutschen Polizei ist - am internationalem Standart gemessen - sehr hoch.
Dazu aber noch eine kleine Anekdote: Mir ist vor einigen Jahren mein Auto in Tschechien aufgebrochen und meine Tennistasche mitsamt (teurem) Inhalt geklaut worden. Ich erstattete eine Strafanzeige bei der tschechischen Polizei, schrieb aber im Geiste meine Sachen ab. Was machten die Tschechen? Eine richtig schöne Spurensicherung am Auto und hatten Tags drauf die Täter mitsamt Tasche gefasst. Ich bekam alles bis auf ein Paar verschwitzte Socken zurück.
Das war eine ausgesprochen angenehme Überraschung, denn mit so guter Arbeit hatte ich nicht gerechnet.

Gruss

Iru

1 Like

Auf welche Rechtsgrundlage würdest du eine „allgemeine
Durchsuchung“ eines Flohmarktes stellen?
Sollte bei solcher „Durchsuchung“ ein entwendetes Rad
festgestellt werden (der sog. Zufallsfund), so ist diese
Feststellung doch nur deshalb möglich, weil
Fahnungsinformationen bekannt sind, das Fahrrad also im
Fahndungsbestand der Polizei aufgenommen wurde. Also wurde
doch etwas gemacht.

Das ist ja das was ich Eingangs auch sagte. Es ist sinnvoll eine Anzeige zu erstatten. Aber in vielen Fällen wird dann eben nicht aktiv in der Sache ermittelt - du hast aber eine Chance dein Zeug wiederzubekommen wenn es zuvor gestohlen gemeldet wurde.

Das mit den Flohmarktdurchsuchungen findet, nach Aussage der Polizeidienstelle am Hannoveraner Hauptbahnhof, hin und wieder statt. Da hab ich nämlich mein Fahrrad gestohlen gemeldet.

Hallo,

mir wurde eine teure Jacke aus dem Wartezimmer einer
Arztpraxis geklaut. Zu der Zeit waren nicht viele Patienten
drinnen (3-4). Jetzt überlege ich ob es sich „lohnt“ das bei
der Polizei zu melden.

Hi,
das ist wirklich ärgerlich. Nach meiner Meinung sollte jede Straftat angezeigt werden. Manchmal hilft dann auch der Zufall weiter. Vielleicht wurde ein Verdächtiger kontrolliert weil er zwei Jacken hatte. Kleindiebstähle werden ja oft durch BTM-Konsumenten begangen die polizeibekannt sind und öfters kontrolliert werden. Frag auch im Fundbüro nach falls die Jacke vom Dieb einfach wieder weggelegt wurde weil kein Handy oder so darin war. Nur meine Gedanken. Viel Erfolg
Grüße
Christian