Diesel nach langer Standzeit wieder starten?

Hallo,
ich fahre einen 318tds E36.
Habe ihn jetz 2 montae im winter draussen stehen lassen und will ihn jetz wieder fahren.
Muss ich jetz beim start auf irgendetwas achten?
Soll ich ihn vielleicht erstmal bisschen laufen lassen bevor ich losfahre, nachtanken oder vielleicht sogar nen Olwechsel machen???

Gruss Jakob

Hallo Jakob,

2 monate sind jetzt nicht wirklich lange. Ich geh mal davon aus, dass du dein Auto das letzte mal im Dezember gefahren hast und auch das letzte mal getankt worden ist. Dann sollte sofern die Batterie nicht zusammengebrochen ist das Fahrzeug ohne Probleme anspringen. Du solltest allerdings zur Schonung des Motors das Auto erst mal langsam warm fahren. Das sollte man übrigen im Winter mit jedem Verbrennungsmotor machen egal wie lange oder kurz das Fahrzeug steht. Denn das Öl im Motor wird je niedriger die Temperaturen sind immer zähflüssiger und kommt nicht so schnell an alle Schmierstellen.

Ein größeres Problem hättest du wenn das Fahrzeug länger als 6 Monate steht, da dann evtl. noch Sommerdiesel im Tank ist und das wird im Winter „sulzig“ d.h. es entehen Flocken die dann Leitungen, Filter, Düsen und Einspritzpumpe zu setzen.

Ich hoffe ich hab dir helfen können

Gruß
Chris

Kontrollier auf jeden Fall alle Flüssigkeiten, besonders das Öl. Ein Ölwechsel ist nicht unbedingt notwendig, es sei denn er ist sowieso fällig. Zum starten geht aber auf jeden Fall nochmal das Alte, vorausgesetzt es ist genug drin. Lass auf jeden Fall lange vorglühen, eventuell sogar mehrmals nacheinander. Der Tank sollte nicht zu leer sein… außerdem mußt du dich drauf einstellen, dass er nicht sofort anspringt, da die Leitungen und damit die Pumpe über die Verbindugen Luft gezogen haben können. Im schlimmsten Fall mußt du den Wagen dann anrollen oder anschleppen (ist bei 2 Monaten eher unwahrscheinlich).
Ansonsten würde ich den Motor erstmal im Stand warm werden lassen…–> anfänglich nicht zu hoch drehen!!!
Das war alles was ich beachten würde

Hallo Jakob!

Im Normalfall sollte es beim Starten keine Probleme geben. Zwei Tipps, was du vorher machen kannst, um es deinem Wagen „leichter“ zu machen. :smile:

  1. Such den Kraftstofffilter und lass das Wasser ab.
    Im Regelfall findest du den vorne im Motorraum. Unten am Filter müsste sich eine „Ablassschraube“ aus Plastik befinden. An der lässt du Kondenswasser ab, was sich im Filter in der kalten Jahreszeit gesammelt haben könnte. Einfach kurz aufdrehen und ein bisschen laufen lassen.

  2. Die Batterie vor dem ersten Startversuch aufladen. Grad bei einem Diesel würd ich auf Nummer sicher gehen und dafür sogen, dass der Akku voll im „Saft“ steht.

Wenn er läuft ruhig ne Runde fahren, aber mit der Drehzahl nicht übertreiben. Aber nen Ölwechsel brauchst du nicht machen lassen.

Dann frohes Gelingen !!

Gruß Robin

Hallo Jakob,

Nach zwei Monaten Standzeit musst du auf nichts besonderes achten.
Du solltest dennoch den Motor kurz laufen lassen, bevor du losfährst, damit die Ölversorgung an allen Stellen gegeben ist.

Gruß
Kfz-Techi

Hallo, wenn die Temperaturen moderat sind und deine Batterie noch i.O. dann steht dem nichts entgegen.
Laufen lassen vor dem losfahren macht wenig Sinn zumal es unsere Ordnungshüter ungern sehen.
Sollte der letzte Ölwechsel schon einige Zeit und/oder Kilometer zurück liegen dann solltest du dies in Angriff nehmen.
Grüße, Ecke

Hallo Jakob
Ich würde erst mal die Batterie nachladen,dann kannst du ohne weiteres starten.Die Turbodiesel fahren mit vollsyntetischen Öl,da passiert nix.Wenn du kein Grüner bist,lass ihn etwas im Stand laufen
Günti

Hallo

Solange Kühlmittel nicht eingefroren ist würd ich nach gerade mal 2 Wochen keinen großen Aufwand betreiben.
Motor an und los. Natürlich nicht nur 5 KM sondern schon ne längere Strecke!

Grüße

Nein, moderne Diesel dürften da eigentlich keine Probleme machen, Du solltest lediglich auf eine gut geladene Batterie achten. Warmlaufenlassen ist auch nicht nötig.

Danke fur die antowrten.
Hab ihn gestern gestartet und ging alles super!

Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen BMW e38 740d aus der BMW Fach-Werkstatt geholt, er wollte nach einer Standzeit von 2 - 3 Jahren einfach nicht anspringen. Es wurde alles geprüft, Luft im System, undichtigkeiten, Sensoren etc. Alles OK. Was am Ende schuld war, war der Diesel! Der Diesel im Tank war knapp 2 Jahre alt, auch wenn nach betankung das Verhältnis von altem zu neuem Diesel (6 Liter alter Diesel / 15 Liter neuer Diesel) warm, war das Gemisch nicht in Ordnung! Also bevor man nach mehreren Monaten / Jahren nach einer anderen Lösung sucht, bitte erst den alten Diesel abpumpen, das System spülen und durch neuen Diesel ersetzen. Es hat bei mir Wunder gewrikt. Sonst nichts defekt.

Gruß