Dieselpartikelfilter (DPF) aufbohren

Was passiert TECHNISCH wenn man einen Dieselpartikelfilter durchbohrt? Man hört oft das Problem das der DPF zusitzt und das die regeneration nicht richtig geht oder abbricht und das man ihn ausbrennen muss. Wenn ich z.B. den DPF von einen Nissan Qashqai+2 Bj 2012 (J10) aufbohre was passiert dann technisch (verbrauch, Leistung, Fehler Meldungen usw). Klar, man soll es nicht machen wegen der Abgasnorm aber es würde mich trotzdem interessieren.

Hallo!
Ich vermute, Du meinst mit durchbohren eine Öffnung schaffen von Flansch zu Flansch. Das würde vermutlich den Differenzdruck senken, sodass sogar die Anzeige ausgeht, aber der Filter wäre vermutlich zerstört, was zu unangenehmen Geräuschen in der Auspuffanlage führen würde und bei der nächsten Hauptuntersuchung fliegst Du auf, weil der Rußpartikelanteil viel zu hoch ist, oder schon vorher, weil das Fahrzeug rußt.
Aber ich hab einen nützlichen Tipp für Dich. Die Autodoktoren auf Vox haben vorletzten Sonntag einen Rußpartikelfilter regenerieren lassen und das gerade mal um € 500.-. Mach Dich schlau, wo die das machen ließen.
MfG
airblue21

Danke für die schnelle Antwort. Ja, Flansch zu Flansch mit einem 5er Bohrer. Klar, ich weiß das soll man nicht aber es interessiert mich was das technisch aus macht. Geht der Verbrauch runter weil er keine regeneration mehr macht, brauch der Messsensor einen gewissen Gegendruck oder zeigt er einen Fehler wieder, Verbrauch das Auto mehr Diesel, wird der Anzug besser? Ich lasse meinen DPF auch ausbrennen aber es konnte/wollte mir keiner in der Werkstatt Auskunft geben…

Hallo!
Ein 5mm Bohrer wird wohl nicht viel ändern, ich dachte eigentlich an einen Bohrer in der Stärke des Auspuffrohres und darauf basierten auch meine Vermutungen. Es sind zwei Sensoren, die beim Messgerät zusammen laufen. Dieses Gerät misst den Druckunterschied und spricht bei einem oberen Grenzwert an. Genauso gut könnte man den DPF durch ein Passstück ersetzen, aber wie gesagt, spätestens bei der nächsten HU fliegst Du auf, weil die Abgaswerte nicht stimmen. Die rechtlichen Konsequenzen bei einem ausgebauten DPF möchte ich mir gar nicht erst überlegen. Solltest Du das Fahrzeug vor der HU mit durchbohrtem oder fehlendem DPF verkaufen, machst Du Dich des Betrugs schuldig.
Ich dachte eher daran, dass Du mit den Autodoktoren Kontakt aufnimmst und Dir die Fachfirma nennen lässt.
MfG
airblue21

Mich hat es ja nur interessiert. Ich habe eine Firma gefunden die den DPF 375 Euro reinigen und Garantieren ein 98 % Reinigung. Die Arbeiten mit Partner-Werkstatten hört sich besser an als was sie in meiner Werkstatt gesagt haben. Hab mal den Text kopiert: Bei dem von uns entwickelten Reinigungsverfahren werden die Rußfilter von jeglichen Rückständen befreit und besitzen nach der Reinigung weitestgehend die technischen Eigenschaften eines Neufilters. Durch unser schonendes thermisches Reinigungsverfahren wird das Filtermaterial (Keramik und Gehäuse) nicht angegriffen und die Filter sind zu ca. 98% gereinigt. Braten GmbH http://www.russfilterreinigung.de/
Werde morgen mit denen sprächen.
Und danke noch mal für deine Antwort. Das Auto um das es geht hat keine 40.000 km gelaufen.