Hallo,
ich kann Dir auch keine konkreten Antworten geben. Ist bei mir auch schon ein bissel her.
Aus dem Labor kenne ich es noch so: Wenn Du ausdifferenzierte Zellen (z.B. Lymphozyten oder HeLa-Zellen) in einer Zellkulturflasche hältst, dann vermehren sie sich froh, weil entsprechende Hormone & Nährstoffe im Zellkulturmedium sind. Irgendwann sterben sie aber, weil es „zu eng“ wird und weil die Nährstoffe knapp werden bzw. Abfallstoffe überhand nehmen. Dann muss man sie rechtzeitig ausdünnen („splitten“) und in ein neues Gefäß überführen, um sie weiterzuhalten.
Also was passiert? Die Zellen vermehren sich so lange, bis sie einen gewissen Grad an Dichte erreicht haben. Der Zell-Zell-Kontakt ist ein wichtiger Indikator dafür.
Bei manchen Zellen kann man beobachten, wie sie sich dann weiter ausdifferenzieren, d.h. z.B. Nerven- oder Muskelähnliche Strukturen bilden sich aus.
Wahrscheinlich kann man das Ausdifferenzieren auch durch Ändern der Inhaltsstoffe beeinflussen, z.B. weniger Wachstumshormone. Das weiß ich aber nicht (mehr) genau.
Gruß,
Ivo