Hallo!Ich habe folgendes Problem: Hab mir einen Digital photo frame zugelegt (CYTEM VS-800).Hab das Gerät vor einigen Tagen bereits an den USB-Slot angeschlossen und konnte so per Drag-and-Drop Fotos von der Festplatte auf das Gerät übertragen (wurde als eigenes Laufwerk im Explorer angezeigt).Eines Tages betätigte ich die Funktion „Sicheres entfernen“ vor dem Abstecken des USB-Kabels. Seitdem erkennt mein PC den Bilderrahmen nicht mehr. Im Gerätemanager taucht das gelbe Fragezeichen auf. Nach mehrmaligen Selbstversuchen und googeln im net befolgte ich die Anweisungen nach „bomenia.de“, hat nichts gebracht.Jetzt fragt mich der Computer nach einem Treiber, aber es gibt keinen Treiber zu installieren, hab ich vorher auch nicht gebraucht, da das Gerät automatisch erkannt wurde. Andere USB-Slots hab ich probiert - das gleiche Problem. Andere USB-Geräte (MP3-Player) funktionieren. Der Photoframe ist nicht mehr als eigenes Laufwerk ersichtlich. Auch in der Geräteverwaltung ist das Gerät nicht sichtbar. Ich bin ratlos…
Hallo candle1,
Eines Tages betätigte ich die Funktion „Sicheres
entfernen“ vor dem Abstecken des USB-Kabels. Seitdem erkennt
mein PC den Bilderrahmen nicht mehr.
das solltest du eigentlich immer tun, bevor du ein USB-Gerät entfernst.
Im Gerätemanager taucht das gelbe Fragezeichen auf.
wo denn?
Nach mehrmaligen Selbstversuchen
*LOL*
und googeln im net befolgte ich die Anweisungen nach
„bomenia.de“, hat nichts gebracht.
Jetzt fragt mich der Computer nach einem Treiber,
netter Computer, welchen Treiber hätte er denn gerne?
aber es gibt keinen Treiber zu
installieren, hab ich vorher auch nicht gebraucht, da das
Gerät automatisch erkannt wurde.
wovon erkannt? Hast du einen Mac, ein Linux System, oder?
Andere USB-Slots hab ich
probiert - das gleiche Problem. Andere USB-Geräte (MP3-Player)
funktionieren. Der Photoframe ist nicht mehr als eigenes
Laufwerk ersichtlich. Auch in der Geräteverwaltung ist das
Gerät nicht sichtbar. Ich bin ratlos…
war es jemals in der Geräteverwaltung sichtbar? wenn ja, wo?
Die von dir beschriebe Problematik kommt häufig bei Win98 vor.
Der Fotoframe funktioniert aber noch an einem anderen PC?
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Lieber Wolfgang,
wie du siehst bin ich ein hoffnungsloser (…voller)Amateur!Ich versuche, deine Fragen nach bestem Wissen zu beantworten:
Das gelbe Fragezeichen im Gerätemanager ist ganz oben in der ersten Zeile (bin gerade im Dienst und kann daheim nicht nachsehen wie genau die Eintragung lautet…)Hab das USB-Gerät an dieser Stelle auch schon deinstalliert, um ein neues Erkennen möglich zu machen.
Nach einstecken des USB-Kabels lautet die Meldung „Neue Hardware erkannt“, danach tut sich aber nichts mehr.
Ein Treiber wird verlangt,aber nicht explizit definiert, welcher.Bei der automatischen Treibersuche wird natürlich nichts gefunden (man braucht eigentlich für den Frame keinen).
Bei dem Betriebssystem handelt es sich um Windows XP.
Hab aufgrund der Probleme das erste Mal in meinem Leben in die Geräteverwaltung gesehen, deswegen kann ich nicht sagen, ob das Gerät jemals dort aufgetaucht ist.
Ich hab leider keine Möglichkeit, den Frame an einem anderen PC zu testen (im Dienst sind die USB-Slots geblockt). Ich verstehe nicht, warum das Gerät zuerst einwandfrei funktioniert und dann auf einmal nicht mehr…
Jedenfalls herzlichen Dank, daß du dich mit meinem Problem beschäftigst und noch dazu so nett!
Liebe Grüße aus Wien, Petra
Hallo Petra,
nach allem, was Du schreibst, erkennt Windows das Gerät wohl nicht (mehr) eindeutig. Ich weiß nicht, ob ich Dir da wirklich helfen kann, versuch’s aber 'mal:
Unter dem Thema „Probleme/Toubleshooting bei USB-Sticks“ fand ich unter anderem folgende Info im Netz, die Dein Problem mit dem USB-Bilderrahmen höchstwahrscheinlich betrifft:
http://uwe-sieber.de/usbtrouble.html#xp_fragt_nach_t…
Unterhalb des Abschnitts „Kein Laufwerks-Buchstabe im Windows-Explorer >> Identische Laufwerke“ (oben auf der Seite) stehen weitere erklärende Infomationen bzw. Schritte zur Problemlösung.
Im Grunde solltest Du - oder wer auch immer Dir den Rechner / Windows wieder „repariert“ - die ganze Seite im Wesentlichen gelesen haben. Aber es ist eben eine technische Anleitung. - **Wenn Du Dich also selbst nicht gerade (sehr) gut mit der Windows-Registry auskennst, solltest Du besser jemanden bitten, Dir das zu machen, der sich wirklich darauf versteht!
(Möglicherweise gibt es auch Tools, mit denen sich dieselbe Sache sicher von einer Programmoberfläche bereinigen können. Allerdings weiß ich nicht, welche… Vielleicht könnte das auf der o.g. Seite empfohlene „DriveCleanup“ helfen.)
HTH, CU DannyFox64**
Ihr glaubt nicht, wo das Problem liegt (grundsätzlich würde ich jetzt sagen AN MIR!!). Ich schäme mich fast es mitzuteilen: hab das zum Gerät gehörige USB-Kabel ausgetauscht - jetzt funzts! An alle herzlichen Dank für die Bemühungen und liebe Grüße! Petra